--> -->
11.12.2009 | (rsn) - Das US-Team Columbia-HTC hat in dieser Woche auf Lanzarote das erste Trainingslager für die kommende Saison bezogen. Das 28 Fahrer starke Aufgebot wird auf der spanischen Vulkaninsel zehn Tage verbringen und unter anderem erste Trainingseinheiten absolvieren, Material testen sowie die Saisonplanung für 2010 erstellen.
Der nach Siegen gerechnet erfolgreichste Rennstall des Jahres geht mit elf Neuzugängen in die neue Saison, darunter der Däne Lars Bak, der Australier Mathew Goss (beide von Saxo Bank), die slowakischen Zwillinge Martin Velits und Peter Velits (von Milram) sowie der Erfurter Neoprofi Patrick Gretsch (vom Thüringer Energie-Team). Columbia hat aber auch zahlreiche hochkarätige Abgänge wie Marcus Burghardt, George Hincapie (beide BMC Racing), Edvald Boasson Hagen, Thomas Lövkvist (beide zu Team Sky) oder Kim Kirchen (zu Katjuscha) zu verkraften.
Trotzdem zeigte sich Sportdirektor Rolf Aldag optimistisch. „Die Trainingsbedingungen sind hier ideal, und auch die Verständigung im Team läuft super. Ich bin im Hinblick auf die kommende Saison sehr zuversichtlich“, sagte Aldag, der auch 2010 auf eine starke deutsche Fraktion - Bert Grabsch, André Greipel, Tony Martin, Marcel Sieberg und Gretsch – bauen kann. Ebenfalls fünf Fahrer stellen die Australier. Im erneut international ausgerichteten Team sind insgesamt 15 Nationen vertreten.
Columbia-HTC 2010: Michael Albasini (SUI), Lars Bak, Rasmus Guldhammer (beide DEN), Mark Cavendish (GBR), Gert Dockx, Jan Gheyselinck, Maxime Montfort (alle BEL), Bernhard Eisel (AUT), Adam Hansen, Mathew Goss, Leigh Howard, Mark Renshaw, Michael Rogers (alle AUS), Bert Grabsch, André Greipel, Patrick Gretsch, Tony Martin, Marcel Sieberg (alle GER), Craig Lewis, Tejay Van Garderen (beide USA, Marco Pinotti (ITA), Frantisek Rabon (CZE), Vicente Reynes (ESP), Hayden Roulston (NZL), Alex Saramotin (LAT), Kanstantsin Sivtsov (BLR), Martin Velits, Peter Velits (beide SLO)