--> -->
20.12.2009 | (rsn) – Aus finanziellen Gründen wird Saxo Bank mit einem kleineren Kader und einem reduzierten Rennprogramm in die neue Saison gehen. Wie Teamchef Bjarne Riis gegenüber der dänischen Tageszeitung Jyllands-Posten zugab, sei man nach dem Verlust des Pleite gegangenen Co-Sponsors IT Factory gezwungen gewesen, namhafte Fahrer wie den Russen Alexander Kolobnev (zu Katjuscha), den Dänen Lars Bak (zu Columbia-HTC), den Norweger Kurt-Asle Arvesen (zu Team Sky) oder den Niederländer Karsten Kroon (zu BMC Racing) ziehen zu lassen.
Riis zeigte sich aber zuversichtlich, dass sein Rennstall auch im neuen Jahr zu den stärksten im Feld zählen wird. "Unser Team befindet sich auf jeden Fall auf einer Stufe mit dem von 2009. Wir haben noch immer die beste Klassikermannschaft der Welt“, sagte der Däne, der für die kommende Saison größtenteils junge und kaum bekannte Fahrer wie den Australier Richie Porte oder den Argentinier Sebastian Haedo verpflichtete. Dessen älterer Bruder Juan José fährt seit Anfang 2007 für den Riis-Rennstall.
Riis erwartet, dass sich durch den Weggang von erfahrenen Profis für die jüngeren Fahrer mehr Chancen eröffnen werden. „Es ist ganz natürlich, dass sie den Platz der anderen einnehmen, ich mache mir da keine Sorgen“, so Riis weiter. „Wir haben eine starke Mannschaft mit Leuten wie Chris Anker Sørensen und Matti Breschel. Auch Jakob Fuglsang hat seine Weltklasse beweisen, nachdem er zum Team gestoßen ist.“
Nach seinem Geschmack würde zu viel über die Finanzen des Teams und die Abgänge diskutiert werden, so der 45-Jährige weiter. „Unser Rennprogramm für 2010 sieht wirklich gut aus, den Leuten wird gar nicht auffallen, welche Rennen wir gestrichen haben.“ Sportdirektor Kim Andersen ergänzte, dass man zwar nicht mit genauso vielen Siegen wie in im vergangenen Jahr rechnen könne. Die Ziele für die kommenden Saison blieben aber unverändert - einschließlich der Tour de France, wo der Luxemburger Andy Schleck das Gelbe Trikot anpeilt.