Unklarheit im Fall Allan Davis

Quick Step muss 2010 kürzer treten

Foto zu dem Text "Quick Step muss 2010 kürzer treten"

Quick Step-Teamchef Patrick Lefevere

Foto: ROTH

30.12.2009  |  (rsn) – Unter der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise leidet jetzt auch der belgische Quick Step-Rennstall. „Wir können in der kommenden Saison nur mit 26 oder 27 Fahrern starten und ich habe keine Hoffnung, die Zahl noch steigern zu können“, so Lefevere zur belgischen Tageszeitung Gazet van Antwerpen. In der abgelaufenen Saison war Quick Step mit der Maximalzahl von 30 Fahrern unterwegs. Damit ist der Kölner Andreas Stauff, der vor einigen Tagen einen Vertrag als Neoprofi unterschrieben hat, wohl der letzte Neuzugang für 2010.

Wegen des kleineren Kaders wird Quick Step auch die Anzahl der Rennen reduzieren müssen, bei denen man am Start stehen wird. Besonders im Monat Mai wird es eng werden. „Da stehen der Giro d’Italia, die Belgien-Rundfahrt und die Kalifornien-Rundfahrt fast zeitgleich statt. Wir werden eines dieser Rennen streichen müssen“, kündigte der Teamchef an.

Unklarheit gibt es noch im Fall des Australiers Allan Davis, der nach einer Meldung der Fansite astanafans.com gemeinsam mit seinem Bruder Scott bereits beim kasachischen Rennstall unterschrieben haben soll. Dabei berief sich die Website auf den Kasachischen Radsportverband, der die Astana-Lizenz hält.

Die Gazet van Antwerpen zitierte Lefevere dagegen mit den Worten, dass er den Kampf um Davis noch nicht aufgegeben habe und versuche, das Geld für den Gewinner der Tour Down Under aufzutreiben. Nach Lefevers Angaben hat Davis bei Quick Step noch einen Vertrag bis Ende 2010. „Schon nach seinem Sieg bei der Tour Down Under hat er nach einem neuen Vertrag gefragt. Und am 1. Dezember hat er mit mitgeteilt, dass er ein neues Team habe“, so Lefevere, der den 29-Jährigen aber nicht ziehen lassen will: „Es ist erst vorbei, wenn ich ihn freigebe.“

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour Alsace (2.2, FRA)
  • Tour de Banyuawangi Ijen (2.2, IDN)