RSN-Rangliste 2010 - Platz 181: Patrik Sinkewitz (ISD-Neri)

In der Lombardei fast erfroren

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "In der Lombardei fast erfroren"
Patrik Sinkewitz (ISD Neri) hat den Giro della Romagna gewonnen. Foto: ROTH

29.11.2010  |  (rsn) – Erst Ende Mai startete Patrik Sinkewitz in die Saison. An einer Tankstelle erhielt der 30-Jährige – gerade auf den Weg in den Urlaub - einen Anruf vom ISD-Teamchef Angelo Citracca: Ab sofort könne er für den italienischen Zweitdivisionär fahren. „Und nur wenige Tage später stand ich dann bei der Luxemburg-Rundfahrt am Start – mit etwas zu großen Schuhen und einem nicht ganz auf mich zugeschnittenen Rad“, erinnerte sich Sinkewitz gegenüber Radsport News an sein Debüt im ISD-Dress.

Bereits in seinem ersten Rennen zeigte Sinkewitz, der nach seinem Abschied vom tschechischen PSK-Whirlpool-Team lange Zeit vergebens auf der Suche nach einem Team gewesen war, mit dem 14. Gesamtrang eine gute Leistung. „Ich habe durchgängig hart trainiert und war schon in guter Form. In einer solchen Situation muss man einfach bereit sein und darf nicht noch zwei Monate brauchen, um in Form zu kommen“, erklärte Sinkewitz, der seine ersten Spitzenresultate bei der Portugal-Rundfahrt (Kat. 2.1) im August einfuhr, als er mit insgesamt sechs Top-Ten-Ergebnissen den vierten Gesamtrang belegte.

„Ab der Portugal-Rundfahrt ist es bei mir richtig gut gelaufen, da habe ich mir das nötige Selbstvertrauen für den Rest der Saison geholt", sagte der Hesse, der Ende August bei der Trofeo Melinda (Kat. 1.1) knapp an seinem ersten Sieg vorbeifuhr. Erst 200 Meter vor dem Ziel wurde er gestellt und am Ende nur Sechster. Besser lief es zwei Wochen später beim Giro della Romagna (Kat. 1.1), wo Sinkewitz der stärkste Mann im Peloton war und sich verdientermaßen den Sieg holte, als er im Zweiersprint den Italiener Domenico Pozzovivo (CSF Inox) hinter sich ließ.

Nach weiteren Spitzenergebnissen bei der Tour of Britain (Kat. 2.1) – Sinkewitz wurde dort Gesamtsechster – sowie Top-Ten-Resultaten bei der Toskana-Rundfahrt (Kat. 2.1/6.), Coppa Sabatini (Kat. 1.1), Giro dell Emilia (Kat. 1.1/10.) und GP Beghelli (Kat. 1.1/9.) stand für den ISD-Neuzugang mit der Lombardei-Rundfahrt das Herbst-Highlight an. Beim letzten großen Klassiker des Jahres fuhr Sinkewitz bis ins Finale hinein stark und konnte sich an der Seite des späteren Gewinners Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) halten. Doch dann machten ihm die äußeren Bedingungen einen Strich durch die Rechnung.

„Ich war in super Form und das Rennen kam mir vom Profil her entgegen, leider aber nicht das Wetter. Auf einer der letzten Abfahrten bin ich bei zwei Grad fast erfroren, konnte nicht mehr bremsen, nicht mehr lenken. Ich weiß, dass ich kälteempfindlich bin, aber so extrem hatte ich das noch nie“, so Sinkewitz, der aufgeben musste und nach eigenen Angaben noch eine knappe Woche brauchte, um sich von der eisigen Lombardei-Rundfahrt zu erholen.

Für die kommenden Saison hofft Sinkewitz - weiterhin beim ISD-Nachfolger Farnese Vini–Neri unter Vertrag - auf besseres Wetter. Und das nicht nur bei der Lombardei-Rundfahrt. Viel Sonne wird er zumindest bei seinemm wahrscheinlichen Saisoneinstieg, der Katar-und der Oman-Rundfahrt, genießen können. Sinkewitz hofft, dass sein Team dann Einladungen zu den großen Frühjahrsklassikern erhält. Auch sein Heimrennen Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt hat der Sieger der Ausgabe von 2007 auf seinem Zettel.

„Da unser Team aus Italien stammt und wir signalisiert bekommen haben, dass wir wohl beim Giro dabei sein werden, wird das aber wohl unser wichtigstes Rennen der Saison“, schränkte Sinkewitz ein. Schon jetzt freut er sich auf hochwertiges Material, mit dem sein Team ausgestattet sein wird. Der italienische ProContinental-Rennstall wird unter anderem auf Lightweight-Laufrädern und mit der Elektroschaltung von Shimano unterwegs sein. „Ich denke, das wird einiges ausmachen“, so Sinkewitz zuversichtlich.

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.01.2011Contador vor Gilbert und Nibali

(rsn) - Im November und Dezember präsentiert Radsport News seinen Lesern die Jahresrangliste 2010. Hier finden Sie den Überblick über die Platzierungen aller deutschen, österreichischen, schweizer

01.01.2011Die Radsport News Jahresrangliste 2010

(rsn) - Wie in den vergangenen Jahren auch präsentiert Ihnen Radsport News im November und Dezember die Rangliste der abgelaufenen Saison. Wir haben alle UCI-Rennen des Jahres 2010 anhand eines Punkt

30.12.2010Pistolero im Kreuzfeuer

(rsn) – Der Konkurrenz fuhr Alberto Contador in der abgelaufenen Saison in gewohnter Manier davon, den Zweifeln konnte er jedoch nicht entkommen. Nach seinem positiven Test auf Clenbuterol während

29.12.2010Bei den Klassikern wieder erstklassig

(rsn) - Auch 2010 führte bei den hügeligen Klassikern kein Weg an Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) vorbei. Der Belgier gewann das Amstel Gold Race und die Lombardei-Rundfahrt und landete bei de

29.12.2010In die Riege der Großen aufgestiegen

(rsn) – In der Saison 2010 ist Vincenzo Nibali endgültig in die Weltspitze der Rundfahrtspezialisten aufgestiegen. Sieben prestigeträchtige Siege fuhr der 26-Jährige ein, an erster Stelle steht n

28.12.2010(Fast) Alle Träume verwirklicht

(rsn) – Konstanter geht es kaum: Joaquin Rodriguez (Katjuscha) holte im Lauf der Saison nicht weniger als 32 Top-Ten-Platzierungen; für einen Kletterspezialisten eine sensationelle Ausbeute. Die Hi

28.12.2010Ersatzkapitän mit Abo auf zweite Plätze

rsn) – In Abwesenheit des wegen Dopings gesperrten Alejandro Valverde ist Luis Leon Sanchez bei Caisse d`Epargne zum Kapitän aufgestiegen. Der 27-jährige Spanier gewann zwar nur sechs Rennen, fuhr

27.12.2010Rad-Geschichte geschrieben

(rsn) – Fabian Cancellara (Saxo Bank) zeigte 2010 einmal mehr, dass er der zur Zeit beste Zeitfahrer und Klassikerjäger der Welt ist. So gewann der Schweizer das WM-Zeitfahren, beide Zeitfahrwettbe

27.12.2010Der kompletteste unter den Sprintern

(rsn) – Tyler Farrar (Garmin-Transitions) hat in der abgelaufenen Saison bewiesen, dass er zur Zeit der wohl kompletteste unter den Sprintern ist. Nicht nur auf Flachetappen war der US-Amerikaner er

26.12.2010Durch das Regenbogentrikot beflügelt

(rsn) – Beflügelt durch das Regenbogentrikot, dass er im September 2009 bei der Straßen-WM in Mendrisio erringen konnte, legte Cadel Evans (BMC Racing) zumindest bis in den Sommer hinein eine famo

26.12.2010Bei der Tour knapp am Podium vorbei

(rsn) – Bei Euskaltel ist Samuel Sanchez ein echter Dauerbrenner. Seit 2000 fährt der mittlerweile 32-Jährige für den baskischen Rennstall. Auch in der abgelaufenen Saison erfüllte der Olympiasi

25.12.2010Bei der Tour auf Rang sechs geklettert

(rsn) – Stück für Stück klettert Robert Gesink nach oben. In diesem Jahr fuhr der Niederländer zum ersten Mal die Tour de France zu Ende und landete gleich auf einem hervorragenden sechsten Plat

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)