--> -->
14.04.2011 | (rsn) – Auch wenn bei den belgischen Kopfsteinpflasterrennen nur ein Sieg heraussprang, ist Quick Step-Teamchef Patrick Lefevere mit den Leistungen seiner Fahrer zufrieden. Beste Ergebnisse waren neben dem Erfolg von Tom Boonen bei Gent-Wevelgem und dem Sieg von Gert Steegmans bei Nokere Koerse ein zweiter und ein vierter Platz bei der Flandern-Rundfahrt durch den Franzosen Sylvain Chavanel und Boonen. Enttäuschend verlief dagegen der französische Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix, bei dem das Team nach einer beispiellosen Pannen- und Sturzserie leer ausging.
"Vor dem Winter sagte jeder, dass wir nicht mehr das Team vergangener Zeiten wären und dass die besten Fahrer uns verlassen hätten. Aber ich denke, wir haben in den Klassikern ziemlich gute Leistungen gezeigt“, erklärte Lefevere gegenüber cyclingnews.com. Der Belgier lobte auch Neuzugang Niki Terpstra, der beim E3 Prijs einer der aktivsten Fahrer war und am Ende Platz 14 belegte. „Ich denke, da war er nach Cancellara der stärkste Fahrer. Vielleicht nicht der taktisch Geschickteste, aber er war stark“, sagte Lefevere, der in den kommenden Wochen allerdings auf den Niederländischen Meister verzichten muss. Terpstra brach sich bei einem Sturz im Zeitfahren der Driedaagse De Panne das Schlüsselbein.
"Paris-Roubaix war einfach nur verrückt. Ich glaube nicht, dass wir jemals so viel Pech hatten, und wir konnten nicht viel dagegen tun“, so Lefevere mit Blick auf den vergangenen Sonntag, an dem kein Quick Step-Fahrer unter die besten 30 kam. „Bei all dem Pech kann ich den Fahrern aber keinen Vorwurf machen“, so der Teamchef. Auch die beiden Deutschen Gerald Ciolek und Andreas Stauff standen im Roubaix-Aufgebot. Ciolek erreichte mit gut 13 Minuten Rückstand auf den Sieger Johan Vansummeren (Garmin-Cervélo) das Ziel, Stauff musste wie Boonen das Rennen aufgeben.
Auch wenn die erste Saisonhälfte noch nicht vorbei ist, richtet Lefevere seinen Blick bereits auf 2012. Sein Ziel ist, neben dem tschechischen Millionär Zdenek Baka, der am Ende des Jahres Quick Step als Geldgeber ersetzen wird, noch zusätzliche Sponsoren zu gewinnen. Nach einem Treffen am 10. Mai mit Baka und den bisherigen Sponsoren soll es Klarheit über den künftigen Kurs geben.
Lefevere hofft auch, seinen langjährigen Kapitän Tom Boonen im Team halten zu können. Der Vertrag des 30-Jährigen läuft am Ende des Jahres aus und nach Angaben von Boonens Agenten Paul De Geyter gibt es zahlreiche Interessenten. „Ich glaube nicht, dass er (Boonen) wirklich das Team wechseln will und wir wollen ihn nicht verlieren“, so Lefevere.
(rsn) - Das australische Orica-GreenEdge-Team hat den Neuseeländer Sam Bewley als Ersatz für den zurückgetretenden Sprintroutinier Robbie McEwen verpflichtet. Der 24-Jährige kommt ab Mittwoch bere
(rsn) - Nach langer Suche hat der Italiener Davide Rebellin doch noch ein Team für die Saison 2012 gefunden. Der 40-Jährige, der im vergangenen Jahr nach zweijähriger Dopingsperre ins Peloton zurü
(rsn) - Nach seiner Dopingsperre hat der Italiener Franco Pellizotti einen Vertrag bis Ende 2013 beim italienischen Zweitdivisionär Androni-Giocattoli unterschrieben. Dies gab der Rennstall von Giann
(rsn) – Jerome Gilbert, der jüngere Bruder von Philippe Gilbert (BMC), fährt ab sofort für den belgischen Zweitdivisionär Accentjobs- Willems Verandas. Dies gab der Rennstall am Donnerstag bekan
(rsn) – Der Spanier Oscar Pujol, der nach der Auflösung von Omega Pharma-Lotto vom Nachfolger Lotto-Beliosl nicht mher übernommen worden war, wechselt zum irnaischen Drittdivisionäre Azad Univers
(rsn) – Andreas Stauff wird seine Karriere bei seinem alten Team Eddy-Merckx-Indeland fortsetzen. Wie der deutsche Continental-Rennstall am Donnerstag meldete, wird der 25 Jahre alte Kölner wird ab
(rsn) – Kevin Van Impe hat seinen sofortigen Rücktritt vom Profiradsport bekannt gegeben. Der 30 Jahre alte Belgier war erst Ende 2011 vom belgischen Quick Step-Rennstall zum niederländischen Vaca
(rsn) - Der Slowene Robert Vrecer fährt ab sofort für das österreichischen Continental-Team Vorarlberg. Der 31-Jährige stand in der vergangenen Saison beim slowenischen Rennstall Perutnina Ptuj un
(rsn) - Team NetApp hat nach dem krankheitsbedingten Rückzug des US-Amerikaners Steven Cozza mit sofortiger Wirkung Marcel Wyss verpflichtet. Der 25 Jahre alte Schweizer fuhr in den vergangenen drei
(rsn) – Davide Rebellin wird nicht Teamkollege von Stefan Schumacher beim Christina Watches-Team. Der dänische Drittdivisionär, der kurz vor einer Verpflichtung des 40-jährigen Italieners gestand
(rsn) – Der frühere Milram-Profi Björn Schröder hat ein neues Team gefunden. Der 31 Jahre alte Berliner, der im vergangenen Jahr beim Bochumer Nutrixxion-Rennstall unter Vertrag stand, fährt in
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine
(rsn) - Michael Matthews (Jayco – AlUla) ist beim 62. Eschborn-Frankfurt (1.UWT) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich erstmals in seiner Karriere den Sieg beim hessischen Frühjahrskl
(rsn) – Das hatte sich die Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von Maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Spurt