Der Radsport News Teamcheck 2012

Ag2r: Die Sprinterfraktion verstärkt

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Ag2r: Die Sprinterfraktion verstärkt"
John Gadret (Ag2R) auf der 13. Etappe des Giro d´Italia 2011 Foto: ROTH

03.01.2012  |  (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stellt Radsport News die 18 WorldTeams vor und beurteilt Stärken und Schwächen der einzelnen Mannschaften.

Teil 1: Ag2r Mit 29 Fahrern, darunter 19 Franzosen, geht die Equipe von Teamchef Vincent Lavenu in die kommende Saison. Dem einzigen französischen Erstdivisionär des Jahres 2011 gelangen gerade einmal sechs Siege. Diese Bilanz muss in der kommenden Saison unbedingt verbessert werden, um auch weiter künftig in der WolrdTour mitmischen zu können.

Kommen und Gehen: Setzte die Teamleitung in der Vergangenheit vor allem auf einheimische Fahrer, so weist das Ag2r-Aufgebot 2012 auch zahlreiche internationale Akteure auf. Fünf Fahrer – allesamt Franzosen – mussten das Team verlassen. Bekanntester Name unter den Abgängen ist David LeLay, der sich dem Zweitdivisionär Saur-Sojasun anschließt. Außerdem nicht mehr zum Aufgebot zählen der frühere Französische Meister Dimitri Champion (zu Bretagne Schuller), Cyril Dessel, der seine Karriere beendet, sowie Julien Loubet und Yuri Krivtsov, die beide noch auf Teamsuche sind.

Den fünf Abgängen stehen sieben Zugänge gegenüber, wovon drei Franzosen sind. Prominenteste Neuverpflichtung ist Jimmy Casper (von Saur-Sojasun), der das Team in den Sprints verstärken wird. Auch der Russe Boris Spilevskiy (Tabriz) und der Italiener Manuel Belletti (CSF Colnago) haben ihre Stärken bei Massenankünften. Komplettiert wird die Riege der neuen Fahrer durch die Franzosen Romain Bardet (Neoprofi) und Sylvain Georges (Big Mat), den Slowenen Gregor Gazvoda (Perutnina Ptuj) sowie den Iraner Amir Zargari (Azad University).

Die Kapitäne: Die Fraktion der Rundfahrer wird weiterhin von den Franzosen John Gadret, Vierter beim Giro d'Italia, und Jean-Christophe Peraud, Zehnter der Tour de France, angeführt. Auch der Ire Nicholas Roche will nach einem verkorksten Jahr wieder für Erfolge sorgen. Das Quartett der Klassementfahrer vervollständigt der Franzose Hubert Dupont, immerhin Zwölfter des diesjährigen Giro. Bei kleineren Rundfahrt rückte 2011 auch dessen Landsmann Blel Kadri in den Fokus. In den Eintagesrennen ruhen die Hoffnungen weiterhin auf dem Schweizer Martin Elmiger, dem Franzosen Lloyd Mondory, 2011 Fünfter bei Gent-Wevelgem, sowie dem Italiener Rinaldo Nocentini.

In den Massenankünften wird man die Ag2r-Farben in der kommenden Saison wohl verstärkt in den vorderen Reihen sehen. Die neuen Sprinter Casper, Belletti und Spilevksiy haben in der abgelaufenen Saison zusammen 19 Siege eingefahren. Als weitere ambitionierte Sprintkräfte stehen Mondory und dessen Landsmann Anthony Ravard bereit, der 2011 für die Hälfte aller Ag2r-Siege verantwortlich zeigte.

Der Geheimtipp: Mit seinen 21 Jahren ist Neo-Profi Romain Bardet der jüngste Fahrer im Aufgebot. Der talentierte Kletterspezialist hat in seiner U23-Zeit unter anderem mit Rang zwei bei der Espoirs-Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich gezeigt, welch Potenzial in ihm steckt. Da Ag2r bei den Rennen, die Bardet liegen dürften, nicht besonders tief besetzt ist, wird sich der junge Franzose vielleicht schon früh in namhaften Wettbewerben beweisen dürfen. Sein Profidebüt gibt er im Februar zum französischen Saisonstart, dem GP Marseillaise.

Stärken- und Schwächen: Speziell für die zum Coupe de France zählenden heimischen Rennen ist Ag2r gut aufgestellt. Verstärkt wurde die bereits schon mit vielen Routiniers besetzte Mannschaft mit weiteren erfahrenen Kräften, die keine lange Eingewöhnungszeit brauchen werden. Das ist ein Vorteil, der sich schnell bemerkbar machen sollte.

Auch die Abteilung der Rundfahrer ist ansprechend besetzt, auch wenn sich kein echter Siegfahrer darunter befindet. Spitzenergebnisse sind am ehesten Gadret und Roche zuzutrauen, wenn denn der Sohn von Stephen Roche wieder zur Form des Jahres 2010 zurückfinden sollte. Die Sprinter können die Bilanz vor allem durch Siege bei kleineren Rennen deutlich verbessern. Gegen die ganz großen Namen wie Cavendish, Petacchi oder Greipel werden sie aber das Nachsehen haben. Gleiches wie für die Rundfahrten gilt für die Klassiker, wo Platzierungen unter den besten Zehn schon als Erfolge verbucht werden können. Ganz mau sieht es in den Zeitfahren aus, lediglich Peraud ist hier wettbewerbsfähig.

Prognose: Vor allem die Sprinter werden dafür sorgen, dass Ag2r mehr Siege als in der enttäuschenden Saison 2011 einfahren wird. Dagegen werden die Mannen von Vincent Lavenu in den großen Klassikern und Rundfahrten nicht mit den Besten mithalten können. Einzig Gadret bewegt sich im Hochgebirge auf Weltklasseniveau und könnte dem Team bei den großen Rundfahrten zumindest einen Etappenerfolg bescheren. Viel wird auch davon abhängen, ob Roche zurück zu alter Stärke findet und ob Blel Kadri in seiner Entwicklung zum erstklassigen Rundfahrer weitere Fortschritte machen wird.

Ag2r 2012: Romain Bardet, Julien Berard, Guillaume Bonnafond, Maxime Bouet, Jimmy Casper, Mikael Cherel, Hubert Dupont, John Gadret, Sylvain Georges, Sebastien Hinault, Steve Houanard, Blel Kadri, Romain Lemarchand, Sebastien Minard, Lloyd Mondory, Jean-Christophe Peraud, Mathieu Perget, Anthony Ravard, Christophe Riblon (alle Frankreich), Manuel Belletti, Matteo Montaguti, Rinaldo Nocentini (alle Italien), Martin Elmiger (Schweiz), Nicholas Roche (Irland), Ben Gastauer (Luxemburg), Kristoff Goddaert (Belgien), Gregor Gazvoda (Slowenien), Boris Spilevskiy (Russland), Amir Zargari (Iran)

Zugänge: Julien Bardet (Neo-Profi), Sylvain Georges (Big Mat), Jimmy Casper (Saur-Sojasun), Manuel Belletti (CSF Colnago), Gregor Gazvoda (Perutnina Ptuj), Amir Zargari (Asad University), Boris Spilevskiy (Tabriz)

Abgänge: David LeLay (Saur-Sojasun), Dimitri Champion (Bretagne-Schuller), Cyril Dessel (Karriereende), Yuri Krivtsov, Julien Loubet (beide Ziel unbekannt)

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)