Radsport News Teamcheck

RadioShack: Bruyneel soll für den Tour-Sieg sorgen

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "RadioShack: Bruyneel soll für den Tour-Sieg sorgen"
RadioShack-Nissan präsentiert sich den Fans. | Foto: ROTH

18.01.2012  |  (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stellt Radsport News die 18 WorldTeams vor und beurteilt Stärken und Schwächen der einzelnen Mannschaften

Teil 7: RadioShack-Nissan

Leopard-Trek und Radioshack zählten 2011 zu den erfolgreichsten Mannschaften im Peloton. Doch ganz große Siege, vor allem bei den großen Rundfahrten und den Frühjahrsklassikern, gelangen keinem der Teams. Das soll 2012 anders werden: Die beiden Rennställe fusionierten unter der Leitung des Belgiers Johan Bruyneel. Der Mentor von Lance Armstrong soll Andy Schleck zum ersten Tour-Sieg und Fabian Cancellara wieder zu einem Klassiker-Coup lotsen.

Kommen und Gehen: Das neue Team Radioshack-Nissan setzt sich ganz überwiegend aus den Fahrern der vormaligen Mannschaften RadioShack (12) und Leopard-Trek (13) zusammen. Neu hinzugestoßen sind der Belgier Jan Bakelants (von Omega Pharma Lotto), der Franzose Tony Gallopin (von Cofidis), der Luxemburger Laurent Didier (von Saxo Bank) sowie die beiden Neuseeländer Hayden Roulston (von HTC-Highroad) und George Bennett (Neo-Profi).

Die Kapitäne: In den großen Rundfahrten werden Andy und Fränk Schleck, Zweiter und Dritter bei der Tour 2011, das Team anführen. In diesem Jahr soll Andy bei der Frankreich-Rundfahrt die alleinige Kapitänsrolle einnehmen. Aber auch Andreas Klöden, der als Joker ins Rennen gehen wird, kann sich angesichts von mehr als 90 Zeitfahrkilometern Hoffnungen auf eine Spitzen-Platzierungplatzierung machen. Beim Giro d'Italia soll der Däne Jakob Fuglsang auf Gesamtwertung fahren.

Klöden ist zudem ein Mann für die einwöchigen Rundfahrten, wie er 2011 mit seinem Sieg bei der Baskenland-Rundfahrt sowie Platz zwei bei Paris-Nizza bewiesen hat. Bei kürzen Mehretappenrennen fühlen sich der US-Amerikaner Chris Horner (Gewinner der Kalifornien-Rundfahrt 2011), der Belgier Maxime Monfort (Sieger Bayern-Rundfahrt 2010) und der Münsteraner Linus Gerdemann (2011 Sieger der Luxemburg-Rundfahrt) ebenfalls ausgesprochen wohl. Auch der Portugiese Tiago Machado, der Spanier Haimar Zubeldia und Fuglsang haben hier ihre Stärken. Bei Rundfahrten, die über ein Zeitfahren entschieden werden, können auch Cancellara, der Niederländer Joost Posthuma oder der Neuseeländer Jesse Sergent ganz vorne landen.

Bei den Frühjahrsklassikern wie Mailand-San Remo, Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix ist Cancellara die unangefochtene Nummer 1. Aber auch sein  Landsmann Gregory Rast kann auf diesem Terrain Spitzen-Ergebnisse einfahren. 2011 wurde der 31-Jährige Vierter bei Paris-Roubaix. In den Ardennen-Klassikern sollen es die Schleck-Brüder und Fuglsang richten, aber auch der Schweizer Oliver Zaugg wird nach seinem Sieg bei der Lombardei-Rundfahrt mit großem Selbstbewusstsein am Start der bergigen Eintagesrennen stehen.

In den Sprints zählt das Team nicht zur allerersten Garde. Hier ruhen die Hoffnungen auf den beiden Italienern Daniele Bennati und Giacomo Nizzolo sowie auf dem Deutschen Meister Robert Wagner.

Der Geheimtipp: In der mit Stars gespickten Truppe fällt es schwer, einen echten Geheimtipp zu benennen. Am ehesten dürfte diese Bezeichnung noch auf den Italiener Giacomo Nizzolo zutreffen. Der 22-Jährige war in seiner ersten Profisaison bei Leopard-Trek bereits für einige Überraschungen gut. Mit einem Etappensieg bei der Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) sowie 26 Top-Ten-Ergebnissen hätte wohl niemand gerechnet. In diesem Jahr könnte dem jungen Sprinter der Durchbruch gelingen.

Stärken und Schwächen: Sowohl für die Rundfahrten als auch für die Frühjahrsklassiker ist RadioShack-Nissan bestens aufgestellt. Auch in den einwöchigen Rundfahrten kann die Teamleitung aus dem Vollen schöpfen - gleich ein Dutzend Akteure könnte hier die Kapitänsrolle übernehmen. Einige der gestandenen Akteure werden sich auch mal in der zweiten Reihe wiederfinden - was der Atmosphäre im Team schaden könnte.

Die Sprintabteilung ist zwar eher dünn besetzt. Aber Bennati, Nizzolo und Wagner sind für den einen oder anderen Sieg gut. Bleibt abzuwarten, wie sich die beiden großen Fraktionen - hier die Leopard-, da die RadioShack-Fahrer -  zusammenfinden und ob sich die vermeintliche Super-Mannschaft tatsächlich als Einheit in den Rennen präsentieren wird. Mit Johan Bruyneel hat Rennstall-Eigentümer Flavio Becca zumindest den erfolgreichsten Teamchef des vergangenen Jahrzehnts verpflichtet. Der 47-Jährige ist mit allen Wassern gewaschen und führte seine Fahrer zu insgesamt 13 Grand-Tour-Siegen.

Prognose: Trotz der beeindruckenden Ansammlung von Stars sind Triumphe in Serie nicht garantiert. Bei der Tour wird es für Andy Schleck aufgrund seiner Zeitfahrschwäche ganz schwer werden, endlich den großen Coup zu landen. Höher einzuschätzen wäre der erstklassige Zeitfahrer Klöden, sollte der 36-Jährige verletzungsfrei durch die Saison kommen. Auch bei Frühjahrsklassikern müssen sich die Schlecks und Cancellara gegen starke Konkurrenz durchsetzen - an erster Stelle gegen Philippe Gilbert (BMC), den überragenden Fahrer der vergangenen Saison. Eine ganze Reihe von Siegen dürfte das Team bei den kürzeren Rundfahrten einfahren.

RadioShack-Nissan 2012: Linus Gerdemann, Andreas Klöden, Robert Wagner, Jens Voigt (alle Deutschland), Andy Schleck, Fränk Schleck, Laurent Didier (alle Luxemburg), Jesse Sergent, Hayden Roulston, George Bennett (alle Neuseeland), Fabian Cancellara, Gregory Rast, Oliver Zaugg (alle Schweiz), Markel Irizar, Haimar Zubeldia (beide Spanien), Jan Bakelants, Ben Hermans, Maxime Monfort (alle Belgien), Daniele Bennati, Giacomo Nizzolo (beide Italien), Matthew Busche, Chris Horner, Ben King (alle USA), Tiago Machado, Nelson Oliveira (beide Portugal), Jakob Fuglsang (Dänemark), Thomas Rohregger (Österreich),  Tony Gallopin (Frankreich), Yaroslav Popovych (Ukraine), Joost Posthuma (Niederlande)

Neuzugänge: Andy Schleck, Fränk Schleck, Linus Gerdemann, Robert Wagner, Jens Voigt, Fabian Cancellara, Oliver Zaugg, Maxime Monfort, Daniele Bennati, Giacomo Nizzolo, Jakob Fuglsang, Thomas Rohregger, Joost Posthuma (alle Leopard-Trek), Andreas Klöden, Jesse Sergent, Markel Irizar, Haimar Zubeldia, Gregory Rast, Ben Hermans, Matthew Busche, Chris Horner, Ben King, Tiago Machado, Nelson Oliveira, Yaroslav Popovych (alle Radioshack), Laurent Didier(Saxo Bank), Hayden Roulston (HTC Highroad), Tony Gallopin (Cofidis), Jan Bakelants (Omega Pharma Lotto), George Bennett (Neo-Profi)

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.02.2012Champion Systems: Ein reines Lehrjahr

(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

27.02.2012UnitedHealthcare: Erfolg durch Routine?

(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stel

17.02.2012Project 1t4i: Kittel & Co. wollen zur Tour

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

10.02.2012Europcar: Das Ziel lautet WorldTour

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

03.02.2012Euskaltel: Magere Zeiten für die Basken

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

31.01.2012Saxo Bank: Alles hängt von Contador ab

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

30.01.2012Katjuscha: Deutsche Hilfe für Russland

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

26.01.2012Movistar: Aufschwung durch die Rückkehrer

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

24.01.2012BMC: Die neue Supermacht im Radsport?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

24.01.2012FDJ-BigMat: Nur in Frankreich top

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

22.01.2012Lotto-Belisol: Macht Greipel Gilbert vergessen?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

20.01.2012Garmin-Barracuda: Umbruch, aber kein Bruch

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)