Radsport News Teamcheck

Lampre-ISD: Erfahrung als größter Trumpf

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Lampre-ISD: Erfahrung als größter Trumpf"
Lampre-ISD bei der Tour Down Under 2012 | Foto: ROTH

02.02.2012  |  (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stellt Radsport News die 18 WorldTour-Teams vor und analysiert ihre Stärken und Schwächen.

Teil 17: Lampre-ISD

Der Rennstall von Giuseppe Saronni setzt weiter auf die Routiniers. Der Stamm der Mannschaft mitsamt den Kapitänen wurden an Bord gehalten. Das eingespielte Team soll die Marke aus dem Vorjahr wieder erreichen. Damals gelangen Petacchi, Scarponi & Co immerhin 26 Siege.

Kommen und Gehen: Unter den neun Abgängen befinden sich mit dem Italiener Francesco Gavazzi (zu Astana) und dem Slowenen Simon Spilak (zu Katjuscha) zwei Fahrer, die dem Team in der Vergangenheit einige Erfolge bescherten und 2012 schmerzlich vermisst werden dürften. Der Verlust von Alfredo Balloni (Farnese Vini), Vitaly Kondrut (Kolss Cycling Team), Aitor Perez (Gios Deyser), David Loosli (Karriereende), Enrico Maggazini, Balint Szeghalmi (beide Ziel unbekannt) dürfte dagegen weniger schmerzhaft sein. Bereits während der Saison hatte der Kasache Andrei Kashechkin (zu Astana) das Team verlassen.

Mit den neun Zugängen kann Saronni wieder auf einen Kader von 28 Fahrer bauen. Prominenteste Neuverpflichtungen sind die Italiener Morris Possoni (von Sky) und der Australier Matthew Lloyd, der einen Teil der abgelaufenen Saison bei den Amateuren fuhr, nachdem sein Vertrag bei Omega Pharma-Lotto aufgelöst worden war. Possoni hat seine Stärken bei kleineren, bergigen Rundfahrten, Lloyd, dem mit Platz zwei bei den australischen Meisterschaften ein Comeback gelang, ist ein Mann für die anspruchsvollen Eintagesrennen. Während der Italiener Davide Vigano (von Leopard-Trek) die Sprintfraktion verstärkt, ist sein Landsmann Simone Stortoni (von CSF Inox) bisher bei mittelschweren Eintagesrennen und Rundfahrten in Erscheinung getreten.

Die weiteren Neuzugänge Davide Cimolai (Liquigas), Yuri Krivtsov (Ag2r), Oleksandre Sheydyk (ISD-Lampre), Massimo Graziato und Winner Anacona (beide Neo-Profi) werden vor allem Helferdienste leisten. Dem Kolumbianer, im Vorjahr Zweiter beim Nachwuchs-Giro, ist aus diesem Quartett noch am ehesten  zuzutrauen, sich zu einem "Winner" zu mausern.

Die Kapitäne: Bei den Sprintankünften ist nach wie vor der 38-jährige Italiener Alessandro Petacchi die stärkste Waffe. Ihm zur Seite steht sein gleichaltriger Teamkollege Danilo Hondo, der nicht nur Anfahrer ist, sondern auch als Capitaine de la Route fungiert. Zudem ist der Allrounder auch Lampres erste Option für die flämischen Klassiker. Für die Sprints und flachere Klassiker erhält auch der Slowene Grega Bole, der 2011 den GP Plouay gewann, eine beschützte Rolle.

In den bergigen Eintagesrennen ist weiterhin der 30-jährige Italiener Damiano Cunego als Kapitän vorgesehen. In den großen Landesrundfahrten teilt sich der Gesamt-Siebte der Tour 2011 die Rolle des Anführers mit seinem zwei Jahre älteren Landsmann Michele Scarponi, der 2011 den Giro d'Italia auf Platz zwei abschloss. Bei kleineren Rundfahrten ist zudem mit den beiden aufstrebenden Italienern Diaego Ulissi – Gesamtsieger der Slowenien-Rundfahrt 2011 – und Adriano Malori zu rechnen.

Der Geheimtipp: Als Neo-Profi - damals noch bei Liquigas - wusste Davide Cimolai im Jahr 2010 mit mehreren Sprint-Ergebnissen zu gefallen So wurde der Italiener, der mit seinen gerade einmal 22 Jahren bereits in seine dritte Profi-Saison geht, bereits Etappenzweiter bei der Türkei-Rundfahrt sowie jeweils Vierter beim Circuit de Getxo und auf einer Etappe der Burgos-Rundfahrt. Sein zweites Jahr bei Liquigas war allerdings weniger erfolgreich, so dass sich Cimolai dazu entschloss, bei Lampre einen neuen Anlauf zu nehmen. Neben Petacchi findet sich kein weiterer reiner Sprinter im Aufgebot, so dass Cimolai seine Chancen bekommen wird.

Stärken und Schwächen: Abgesehen von den flämischen Rennen hat das Lampre-Team für jedes Terrain mindestens einen Siegfahrer im Aufgebot. Allerdings ist Petacchi schon im gesetzteren Radsportalter und es ist fraglich, wie lange er noch mit den explosiven Sprintern wie Cavendish oder Greipel mithalten kann. Hinter Petacchi klafft zudem eine große Lücke. Bole ist zwar sprintstark, doch eher ein Mann für Sprints aus kleineren Gruppen heraus.

Mit Scarponi und Cunego, der nach lanmger Durststrecke  im Vorjahr wieder seine Qualitäten als Rundfahrer bewiesen hat, kann Lampre auf gleich zwei  Athleten bauen, die bei schwereren Rundfahrten auf's Podium fahren können. Um die Gesamtwertung einer großen Rundfahrt zu gewinnen, fehlt es beiden aber an Qualitäten im Zeitfahren. Für die mittelschweren italienischen Eintagesrennen und Rundfahrten stehen Scarponi, Cunego, aber auch Ulissi, Malori und Daniele Pietropolli parat.

Prognose: Die Marke von 26 Siegen wird wohl nur sehr schwer zu knacken sein. Zum einen fehlt mit Gavazzi ein zuverlässiger Siegfahrer – vier Erfolge gingen 2011 auf sein Konto. Zum anderen ist fraglich, ob Petacchi seine Bilanz von 2011 - nur drei Siege - deutlich nach oben wird schrauben können. So ruht die Last  vor allem auf den Schultern von Scarponi, Cunego, Ulissi, Bole und Pietropolli, wobei keiner des Quintetts wohl für mehr als fünf Siege gut ist. Vor allem außerhalb Italiens wird die Mannschaft Probleme bekommen, ganz vorne mitzumischen.

Lampre-ISD 2012: Leonardo Bertagnolli, Matteo Bono, Davide Cimolai, Damiano Cunego, Massimo Graziato, Adriano Malori, Marco Marzano, Manuele Mori, Alessandro Petacchi, Daniele Pietropolli, Morris Possoni, Daniele Righi, Michele Scarponi, Alessandro Spezialetti, Simone Stortoni, Diego Ulissi, Davide Vigano (alle Italien), Vitaly Buts, Denys Kostyuk, Dmytro Krivtsov, Yuriy Krivstov, Oleskandr Kvachuk, Oleksandr Sheydyk (alle Ukraine), Danilo Hondo (Deutschland), Grega Bole (Slowenien), Przemyslaw Niemiec (Polen), Matthew Lloyd (Australien), Winner Anacona (Kolumbien)

Zugänge: Morris Possoni (Sky), Davide Vigano (Leopard-Trek), Davide Cimolai (Liquigas), Yuri Krivtsov (Ag2r), Simone Stortoni (CSF Inox), Oleksandre Sheydyk (ISD-Lampre), Matthew Llyod (Amateur), Massimo Graziato, Winner Anacona (beide Neo-Profi)

Abgänge: Francesco Gavazzi (Astana), Simon Spilak (Katjuscha), Alfredo Balloni (Farnese Vini), Vitaly Kondrut (Kolss Cycling Team), Aitor Perez (Gios Deyser), David Loosli (Karriereende), Enrico Maggazini, Balint Szeghalmi (beide Ziel unbekannt)

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.05.2012Orica-GreenEdge holt Bewley

(rsn) - Das australische Orica-GreenEdge-Team hat den Neuseeländer Sam Bewley als Ersatz für den zurückgetretenden Sprintroutinier Robbie McEwen verpflichtet. Der 24-Jährige kommt ab Mittwoch bere

16.05.2012Rebellin findet bei Meridiana Unterschlupf

(rsn) - Nach langer Suche hat der Italiener Davide Rebellin doch noch ein Team für die Saison 2012 gefunden. Der 40-Jährige, der im vergangenen Jahr nach zweijähriger Dopingsperre ins Peloton zurü

09.05.2012Pellizotti unterschreibt bei Androni-Giocattoli

(rsn) - Nach seiner Dopingsperre hat der Italiener Franco Pellizotti einen Vertrag bis Ende 2013 beim italienischen Zweitdivisionär Androni-Giocattoli unterschrieben. Dies gab der Rennstall von Giann

12.04.2012Gilberts Bruder kriegt eine Stelle bei Accent Jobs

(rsn) – Jerome Gilbert, der jüngere Bruder von Philippe Gilbert (BMC), fährt ab sofort für den belgischen Zweitdivisionär Accentjobs- Willems Verandas. Dies gab der Rennstall am Donnerstag bekan

09.04.2012Pujol wechselt zum iranischen Azad University Cross Team

(rsn) – Der Spanier Oscar Pujol, der nach der Auflösung von Omega Pharma-Lotto vom Nachfolger Lotto-Beliosl nicht mher übernommen worden war, wechselt zum irnaischen Drittdivisionäre Azad Univers

29.03.2012Stauff kehrt zu Eddy-Merckx-Indeland zurück

(rsn) – Andreas Stauff wird seine Karriere bei seinem alten Team Eddy-Merckx-Indeland fortsetzen. Wie der deutsche Continental-Rennstall am Donnerstag meldete, wird der 25 Jahre alte Kölner wird ab

26.03.2012Van Impe erklärt seinen Rücktritt

(rsn) – Kevin Van Impe hat seinen sofortigen Rücktritt vom Profiradsport bekannt gegeben. Der 30 Jahre alte Belgier war erst Ende 2011 vom belgischen Quick Step-Rennstall zum niederländischen Vaca

21.03.2012Vorarlberg verpflichtet Vrecer

(rsn) - Der Slowene Robert Vrecer fährt ab sofort für das österreichischen Continental-Team Vorarlberg. Der 31-Jährige stand in der vergangenen Saison beim slowenischen Rennstall Perutnina Ptuj un

08.03.2012Marcel Wyss verstärkt bei NetApp die Rundfahrer-Fraktion

(rsn) - Team NetApp hat nach dem krankheitsbedingten Rückzug des US-Amerikaners Steven Cozza mit sofortiger Wirkung Marcel Wyss verpflichtet. Der 25 Jahre alte Schweizer fuhr in den vergangenen drei

29.02.2012Rebellin wird nicht Teamkollege von Schumacher

(rsn) – Davide Rebellin wird nicht Teamkollege von Stefan Schumacher beim Christina Watches-Team. Der dänische Drittdivisionär, der kurz vor einer Verpflichtung des 40-jährigen Italieners gestand

27.02.2012Schröder fährt 2012 für Team Raiko Stölting

(rsn) – Der frühere Milram-Profi Björn Schröder hat ein neues Team gefunden. Der 31 Jahre alte Berliner, der im vergangenen Jahr beim Bochumer Nutrixxion-Rennstall unter Vertrag stand, fährt in

25.01.2012Gesink und Mollema drei weitere Jahre bei Rabobank

(rsn) – Rabobank hat sich die Dienste seiner beiden Kapitäne Robert Gesink und Bauke Mollema für drei weitere Jahre gesichert. Die Rundfahrtspezialisten, die sich mit ihrem Team derzeit im spanisc

Weitere Radsportnachrichten

30.06.2025Schiffer wird Dritter – KT-Teams stark bei den Deutschen

(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im

30.06.2025Zimmermann: “Ich fahre im schönsten Trikot der Welt zur Tour“

(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi

30.06.2025Cofidis setzt auf Erfahrung und hofft auf Etappensiege

(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen vereinen die acht Fahrer für Cofidis, die für die Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das Traditions-Team setzt bei seiner 29. Teilnahme auf Erf

30.06.2025“Tiefenentspannung nicht mehr möglich“ - Mayrhofer gibt Tour-Debüt

(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch

30.06.2025Vuelta-Entdeckung Gerritse verlängert bei SD Worx

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.06.2025Die Aufgebote für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

30.06.2025Politts letzte harte Tour-Vorbelastung wird zum Freundschaftsdienst

(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b

30.06.2025Teutenberg beeindruckt bei DM, Kämna Vierter in Linden

(rsn) – Ein selektives Rennen mit mehr als 3000 Höhenmetern, bei dem sich die großen Favoriten schon früh zeigten – und mittendrin im Geschehen fuhr bei dieser Deutschen Meisterschaft in Linden

30.06.2025Buchmann bestätigt sich seine “gute Form“ bei der DM

(rsn) – Emanuel Buchmann war wie erwartet einer der Hauptdarsteller im topografisch und auch witterungsbedingt schwierigen DM-Straßenrennen von Linden. Schließlich ist der Tour-de-France-Vierte vo

29.06.2025Red Bull-Bora erstmals seit 2016 nicht auf dem DM-Podium

(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass die damals noch unter dem Namen Bora – Argon 18 auftretende Mannschaft Red Bull – Bora – hansgrohe zuletzt eine Deutsche Meisterschaft ohne Podestplatz verl

29.06.2025Für Schachmann war das Rennen eine Runde zu lang

(rsn) – Das Straßenrennen von Linden bot den erwartet offenen wie spannenden Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Einen ganz großen Anteil daran hatte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step)

29.06.2025Schiffer beweist mit Bronze, dass er reif für die Profis ist

(rsn) – Mit Anton Schiffer (Bike Aid) hat bei der Deutschen Meisterschaft zum ersten Mal seit Julian Kern 2012 ein Kontinental-Fahrer eine Medaille im Straßenrennen gewonnen. Nur Georg Zimmermann (

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Trofeo Citta die Brescia (1.2, ITA)
  • Radrennen Frauen

  • Bahn-DM Dudenhofen (BLF, GER)