Tour- und Giro-Sieg aberkannt

Zweijährige Dopingsperre gegen Contador

Foto zu dem Text "Zweijährige Dopingsperre gegen Contador "
Alberto Contador (Saxo Bank) vor dem Start der Mallorca Challenge | Foto: ROTH

06.02.2012  |  (rsn) – Bittere Nachricht für Alberto Contador: Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat den dreimaligen Tour-Sieger Alberto Contador am Montag wegen Clenbuterol-Dopings für zwei Jahre gesperrt. Zudem wurde dem Spanier sowohl der Tour-Titel von 2010 als auch der Sieg beim Giro d`Italia 2011 aberkannt.

Contador war am 21. Juli 2010 am zweiten Ruhetag der Tour de France positiv auf Clenbuterol getestet worden. Der spanische Verband RFEC hatte den 29-jährigen Saxo Bank-Kapitän im Februar 2011 freigesprochen. Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) und der Radsportweltverband UCI legten dagegen vor dem CAS Einspruch ein.

Die jetzt ausgesprochene Sperre gilt rückwirkend und endet zum 6. August 2012. Damit darf Contador weder bei Tour 2012 noch bei den Olympischen Spielen 2012 in London an den Start gehen.

Von der Aberkennung des Tour-Titels 2010 profitiert der Luxemburger Andy Schleck. Dem damaligen Gesamtzweiten wird nachträglich der Sieg zugesprochen.

Wie der CAS mitteilte, beginnt die Sperre rückwirkend zum 25. Januar 2011, abgezogen werden dabei noch die fünf Monate und 19 Tage, die der Madrilene Ende 2010 suspendiert war. Über die UCI-Forderung einer Strafzahlung in Höhe von 2.485.000 Euro will der Sportgerichtshof zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden.

"Das ist ein trauriger Tag für den Sport. Manche werden von einem Sieg reden, aber das ist nicht der Fall. Es gibt beim Thema Doping keine Gewinner. Jeder Fall ist ein Fall zu viel", so UCI-Präsident Pat McQuaid in einer ersten Stellungnahme. Nach der Einstellung der staatsanwaltschaftlichen Emittlungen in den USA gegen Lance Armstrong hatte der Ire am Wochenende noch von einer besseren Zukunft für den Radsport gesprochen.

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour Alsace (2.2, FRA)
  • Tour de Banyuawangi Ijen (2.2, IDN)