--> -->
18.04.2012 | (rsn) – Mathias Frank (BMC) hat beim 36. Giro del Trentino das Führungstrikto von seinem Teamkollegen Taylor Phinney übernommen. Dem 25 Jahre alten Schweizer reichte dazu auf der 2. Etappe von Mori zur Bergankuntt in Sant’Orsola Terme ein siebter Platz. Es siegte der Italiener Damiano Cunego (Lampre-ISD) vor dem Kolumbianer Carlos Alberto Betancurt (Acqua & Sapone) und dem Tschechen Roman Kreuziger (Astana). Der Pole Bartosz Huzarski kam als bester NetApp-Fahrer auf den zehnten Platz.
Im Gesamtklassement führt Frank, dessen Team gestern zum Auftakt das Mannschaftszeitfahren gewonnen hatte, nun mit drei Sekunden Vorsprung auf Kreuziger und sieben auf Betancurt. Platz vier belegt Franks italienischer Teamkollege Marco Pinotti (+0:09), Cunego, der seinen ersten Saisonsieg feierte, ist Fünfter. Huzarski hat auf Platz neun 29 Sekunden Rückstand, Titelverteidiger Michele Scarponi (Malpre-ISC) liegt 34 Sekunden hinter Frank auf Position zehn.
„Ich wusste, dass Roman Kreuziger gefährlich hätte werden können, weil er nur zehn Sekunden hinten war und mit den Bonussekunden das Führungstrikot hätte übernehmen können“, kommentierte Frank die Etappe. „Für mich war es gut, in der Gruppe zu bleiben und mein Bestes im Sprint zu geben. Ich habe ein paar Sekunden verloren, aber das Jersey gewonnen. Das ist wirklich aufregend für mich", freute sich Frank, der erstmals, seit er 2008 Profi wurde, das Führungstrikot einer Rundfahrt trägt.
Nach 22 Kilometern setzte sich eine vierköpfige Ausreißergruppe ab, die das Peloton bis auf knapp sieben Minuten ziehen ließ. Als es nach 100 Kilometern in den Passo Redebus ging, wurden die Ausreißer nach und nach gestellt und es bildete sich eine 30 köpfige Spitzengruppe, die schließlich den Sieg unter sich ausmachte. Nicht dabei waren unter anderem die Italiener Ivan Basso (Liquigas-Cannondale) und Domenico Pozzovivo (Colnago-CSF) sowie der Gesamtführenden Phinney, die allesamt auf der Abfahrt abgehängt wurden.
Am Fuß des Schlussanstiegs in Pergine zogen Scarponi und der Pole Przemysław Niemiec für Cunego das Tempo an, der die Vorarbeit seiner hochkarätigen Helfer schließlich mit seinem ersten Saisonerfolg krönte, nachdem er am Sonntag beim Amstel Gold Race am Cauberg noch durch einen Sturz alle Hoffnungen auf eine Spitzenplatzierung hatte aufgeben müssen.
Frank kam in der ersten Verfolgergruppe zeitgleich mit den beiden Italienern Eros Capecchi (Liquigas-Cannondale/4.) und Francesco Reda (Acqua & Sapone/5.) sowie dem Franzosen Hubert Dupont (Ag2R/6.) auf Platz sieben ins Ziel, drei Sekunden hinter dem Spitzentrio.
Huzarski konnte ebenfalls den Rückstand in Grenzen halten und wurde weitere sechs Sekunden hinter Frank Zehnter. „Das Team hat den ganzen Tag sehr gut für Bartosz gearbeitet, so dass er in der Lage war, sich bis zum Schluss in der Gruppe zu halten. Am Ende hat er nur neun Sekunden Rückstand auf Cunego gehabt, mit dieser Leistung bin ich komplett zufrieden“, lautete das Fazit seines Sportlichen Leiters Enrico Poitschke.
(rsn) – Domenico Pozzovivo (Colnago CSF) hat zum Abschluss der 36. Auflage des Giro del Trentino (2.HC) sein Führungstrikot souverän verteidigt und zum zweiten Mal in seiner Karriere ein Mehretapp
(rsn) – Mathias Frank (BMC) hat nach nur einem Tag sein Führungstrikot beim 36. Giro del Trentino (Kat. 2.HC) wieder abgeben müssen. Der 25 Jahre alte Schweizer konnte im bis zu 20 Prozent steilen
(rsn) – Die 2. Etappe des Giro del Trentinos (Kat. 2.HC) am Mittwoch stand im Zeichen von Mat(t)hias. Der Schweizer Mathias Frank (BMC) schlüpfte in das Trikot des Gesamtführenden. Matthias Friede
(rsn) – Das BMC-Team hat den Auftakt des 36. Giro del Trentino (2.HC) für sich entscheiden. Die US-Equipe setzte sich im Teamzeitfahren der 1. Etappe über 14,3 Kilometer von Riva del Garda nach Ar
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) – Mit seinem bereits dritten Sieg auf WorldTour-Niveau hat Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) auch auf der 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) sein herausragendes Talent unter Bewe
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen