Vorschau 104. Mailand-San Remo

Wer kann Sagan schlagen?

Foto zu dem Text "Wer kann Sagan schlagen?"
Mailand-San Remo 2012 | Foto: ROTH

16.03.2013  |  (rsn) – Mit Mailand-San Remo steht am Sonntag nicht nur das erste der fünf Radsport-Monumente auf dem Programm. Die Primavera ist mit ihren 298 Kilometern zugleich auch der längste der großen Klassiker. Auch die 104. Auflage des Frühjahrsklassikers führt von der lombardischen Metropole zur ligurischen Küste und ist nicht nur das längste, sondern, wie viele meinen, auch das schönste der Eintagesrennen.

Konnten die Fahrer im vergangenen Jahr noch Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen genießen, deutet diesmal alles auf eine Regenschlacht hin – ähnlich wie bei vielen Etappen von Tirreno-Adriatico in der vergangenen Woche. Die Organisatoren haben wieder 25 Teams eingeladen, alle 19 aus der WorldTour sowie die sechs Zweitdivisionäre Europcar, Androni-Gicattoli, Bardiani Valvole-CSF Inox, IAM, MTN-Qhubeka und Vini Fantini.

Die Strecke: Beständigkeit wird beim Traditionsrennen auch diesmal groß geschrieben – am Streckenverlauf hat sich im Vergleich zum vergangenen Jahr praktisch nichts geändert. Die ersten Rennstunden führen das Feld über flaches Terrain. Als erste Schwierigkeit des Tages steht der Turchino-Pass bei Kilometer 142 an, mit 532 Metern Höhe zugleich der höchste Punkt des Rennens. Nach der Abfahrt erreichen die Fahrer das Ligurische Meer und setzen dort ihre Jagd vor der malerischen Küstenkulisse fort. Topografisch anspruchsvoller wird es an La Manie (km 204), der nächsten Steigung des Tages.

Danach folgen mit dem Capo Mele, Capo Cervo und dem Capo Berta drei weitere kurze, aber giftige Anstiege, bevor rund 25 Kilometer vor dem Ziel mit der bis zu neun Prozent steilen Cipressa das Finale eingeläutet wird. Hier wird es zu den ersten Erfolg versprechenden Attacken kommen. Späte Möglichkeiten zum Angriff bieten der bis zu acht Prozent steile Poggio sieben Kilometer vor dem Ziel sowie die anschließende, verwinkelte Abfahrt hinab nach San Remo zum Ziel an der Uferpromenade Italo Calvino.

Die Favoriten: Nach seinen beeindruckenden Vorstellungen - zwei Etzappensiege – beim Tirreno-Adriatico fällt Peter Sagan (Cannondale) diesmal die Rolle des Top-Favoriten zu. Der Alleskönner aus der Slowakei muss keinen der Konkurrenten fürchten, kann sowohl aus einer kleinen Gruppe heraus als auch im Massensprint einen Coup landen. Es wäre für den 23-Jährigen im Übrigen der erste Sieg bei einem der großen Klassiker.

Ein Selbstläufer wird die Primavera aber natürlich nicht, auch wenn Sagan auf ein starkes Team bauen kann, das mit dem Italiener Moreno Moser auch einen Kandidaten mit Außenseiterchancen vorweisen kann. Die Konkurrenz ist allerdings stark besetzt und wird angeführt von den ehemaligen Mailand-San Remo-Gewinnern Matthew Goss (Orica-GreenEdge/2011), Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step/2009), Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard/2008), Filippo Pozzato (Lampre-Merida/2006) und Alessandro Petacchi (Lampre-Merida/2005).

Dazu kommen mit Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) der Überraschungssieger von 2012, mit Vincenzo Nibali (Astana) der Dritte des vergangenen Jahres, sowie John Degenkolb (Argos-Shimano), der bei seinem Debüt 2012 gleich den fünften Platz belegte. André Greipel (Lotto Belisol), die zweite Hoffnung der deutschen Fans, hat gute Chancen, wenn es zum Sprint einer größeren Gruppe kommen sollte. Der Pulheimer Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) ist nach seinen beeindruckenden Vorstellungen bei Tirreno-Adriatico auch in San Remo für eine Überraschung gut.

Auf der Rechnung haben muss man auch Weltmeister Philippe Gilbert (BMC), die Norweger Thor Hushovd (BMC) und Edvald Boasson Hagen (Sky), den Australier Heinrich Haussler (IAM), den Dänen Matti Breschel (Saxo-Tinkoff), den Franzosen Yoann Offredo (FDJ) sowie die Italiener Mauro Santambrogio (Vini Fantini), Luca Paolini (Katusha), Daniele Bennati (Saxo-Tinkoff) und Giovanni Visconti (Movistar).

Die Teams: Astana, Ag2R, Cannondale, Lampre-Merida, Euskaltel, Movistar, BMC, Garmin-Sharp, Blanco, Vacansoleil-DCM, FDJ, RadioShack-Leopard, Omega Pharma-Quick-Step, Lotto-Belisol, Saxo-Tinkoff, Katusha, Orica-GreenEdge, Sky, Argos-Shimano, Europcar, Androni-Gicattoli, Bardiani Valvole-CSF Inox, IAM, MTN-Qhubeka, Vini Fantini

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.03.2013Ciolek: „Es läuft nicht immer geradlinig"

(rsn) - Nach seinem Sieg bei Mailand-San Remo war Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka p/b Samsung) nach einigen ruhigen Jahren plötzlich wieder der Held des deutschen Radsports und medial ein gefragter Mann.

18.03.2013"Ohne die Busse wäre es eine Katastrophe geworden"

(rsn) – Danilo Hondo (RadioShack-Leopard) hat in seiner langen Karriere schon vieles erlebt. Aber die 104. Austragung von Mailand-San Remo wird der mittlerweile 39-Jährige aber nicht so schnell ver

18.03.2013Ciolek zum Zuschauen gezwungen

San Remo (dpa) - Für eine ausgelassene Siegerparty fehlte Gerald Ciolek nach der Tortur in San Remo schlicht die Kraft. "Zwei Schluck" habe sich der Triumphator des historischen Chaosrennens in einer

18.03.2013Cancellara: "Nicht erwartet, das Rennen so gut zu beenden"

(rsn) - Nach zwei zweiten Plätzen in den Jahren 2011 und 2012 hat es für Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) auch in dieser Saison für´s Podium, aber eben erneut nicht nach ganz oben gereicht.

18.03.2013Gilbert und Roelandts beklagen Motorrad-Unterstützung

(rsn) - Jürgen Roelandts (Lotto-Belisol) und Weltmeister Philippe Gilbert (BMC) haben das Ziel von Mailand-San Remo in der ersten großen Verfolgergruppe 14 Sekunden hinter Sieger Gerald Ciolek (MTN-

17.03.2013Mailand-San Remo: Sagan Top-Favorit der Sportlichen Leiter

(rsn) – Peter Sagan (Cannondale) ist nicht nur bei den Journalisten der große Favorit für die 104. Auflage von Mailand-San Remo. Der Slowakische Meister wird auch von vielen Sportlichen Leitern al

16.03.2013Gelingt Wegmann, Geschke oder Martens eine Überraschung?

(rsn) – Von den deutschen Startern haben wohl John Degenkolb (Argos-Shimano), André Greipel (Lotto Belisol) und Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) die besten Chancen auf eine vordere Platzierung beim 104.

15.03.2013Ciolek ist Zabels Geheimfavorit

Berlin (dpa) - Erik Zabel gilt als Mailand-San Remo-Fachmann. Beim Namen-Poker der möglichen Sieger der 104. Austragung des ersten und längsten Klassikers präsentierte der vierfache Sieger der Prim

13.03.2013Degenkolb kann bei Mailand-San Remo starten

(rsn) - John Degenkolb, der Tirreno-Adriatico mit muskulären Problemen vorzeitig beenden musste, ist wieder fit und kann am Sonntag bei Mailand-San Remo starten. Das teilte das Team Argos-Shimano am

13.03.2013MTN-Qhubeka: Alle für Ciolek

(rsn) – Nach dem erfolgreichen Debüt bei Tirreno-Adriatico steht für das MTN-Qhubeka-Team am Sonntag der nächste Einsatz bei einem WorldTour Rennen bevor. Der südafrikanische Zweitdivisionär re

13.03.2013Sagan: Favorit für Mailand-San Remo

(rsn) – Mit seinen beiden Siegen beim Tirreno-Adriatico hat sich Peter Sagan (Cannondale) in die Favoritenrolle für den Frühjahrsklassiker Mailand-San Remo katapultiert. Beeindruckend und für die

11.03.2013Bouhanni muss Start bei Mailand-San Remo absagen

(rsn) – Nach seinem schweren Sturz bei Paris-Nizza hat Nacer Bouhanni (FDJ) seinen Start bei Mailand-San Remo am kommenden Wochenende absagen müssen. Der Französische Meister hatte sich zwar schon

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

29.04.2025Eschborn-Frankfurt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)