--> -->
25.06.2013 | (rsn) – Vertragsverlängerungen, Wechsel(gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie ab sofort in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen.
25. Juni
+++ John Degenkolb (Argos-Shimano) musste sich am Sonntag bei den Deutschen Meisterschaften im Straßenrennen zwar André Greipel (Lotto Belisol) und Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) geschlagen geben. Trotzdem war der Frankfurter recht zufrieden. „Vor der Tour war das noch einmal eine gute Belastung. Ich bin wirklich optimistisch, was meine Form betrifft“, schrieb Degenkolb auf seiner Website und fügte frei nach dem bekannten Theater-Motto an: „Generalprobe versaut. Dafür klappt es jetzt bei der Tour.“+++
+++ Die Organisatoren der Polen-Rundfahrt (27. Juli - 3. August) haben insgesamt vier Wildcards für die diesjährige Ausgabe vergeben. Eingeladen wurden das heimische Team CCC Polsat und NetApp-Endura aus Deutschland. Hinzu kommen der ebenfalls in der zweiten Liga fahrende kolumbianische Colombia-Rennstall sowie eine polnische Nationalmannschaft. +++
+++
An die Bestmarke von 17 Tour-Starts (die am Samstag Stuart O’Grady aufstellen wird) kommt Matteo Tosatto zwar nicht heran. Aber der Italiener vom Saxo-Tinkoff-Team kann bisher nicht weniger als 25 Teilnahmen an den drei großen Landsrundfahrten vorweisen – zehn beim Giro, acht bei der Tour und sieben bei der Vuelta – und ist damit in dieser Hinsicht der erfahrenste Profi im Tour-Peloton. Dabei gewann der mittlerweile 39 Jahre alte Tossato je eine Tour- und eine Giro-Etappe. Bei seiner 26. Teilnahme an einer Grand Tour wird er eine Helferrolle für Alberto Contador übernehmen. +++
+++ Riccardo Riccò prangert eine angebliche Unterschlagung von positiven Dopingproben bei der Tour de France 2008 an. „Vier Fahrer waren positiv auf EPO, aber 48 standen auf der Liste ...“, twitterte der Italiener. Zahlreiche positive Proben seien seinerzeit unter den Teppich gekehrt worden. Riccò war wie sein damaliger Teamkollege Leonardo Piepoli sowie die beiden Gerolsteiner-Profis Stefan Schumacher und Bernhard Kohl positiv auf den EPO-Nachfolger Cera getestet worden. Vor den abschließenden Ergebnissen der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD hatte im Herbst 2008 eine Liste mit Namen zahlreicher Fahrer kursiert, die allesamt mit CERA gedopt haben sollen. Das befürchtete Tour-Nachbeben blieb aber aus.
Riccò war für 20 Monate gesperrt worden. Nach seinem Comeback im Jahre 2010 wurde er im Februar 2011 mit Nierenversagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Ursache soll eine Transfusion mit unsachgemäße gelagertem Eigenblut gewesen sein. Die Disziplinarkommission des Nationalen Olympischen Komitees von Italien CONI sperrte ihn daraufhin für zwölf Jahre. +++
+++ Alexander Winokurow weckt vier Tage vor dem Start der Tour de France mit einem gewagten Vergleich hohe Erwartungen an Astana-Kapitän Jakob Fuglsang. „Das Team ist in der gleichen Weise um ihn herum aufgebaut wie beim Giro d’Italia um Vincenzo Nibali“, sagte der Astana General Manager. Zur Erinnerung: Nibali gewann die Italien-Rundfahrt nach einer überragenden Vorstellung mit komfortablem Vorsprung. So weit will Winokurow zwar nicht gehen. „Im besten Szenario wird er mit den Favoriten in der dritten Woche mithalten können, um dann in Paris unter den besten Zehn zu landen, vielleicht sogar noch weiter vorne“, lautet die ambitionierte Vorgabe des Kasachen dann aber doch.+++