--> -->
18.09.2013 | (rsn) - Die Briten haben bei ihrer Heimatrundfahrt den zweiten Sieg binnen 24 Stunden gefeiert. Nachdem Bradley Wiggins (Sky) am Dienstag das Einzelzeitfahren gewonnen hatte, entschied Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) am Mittwoch die 4. Etappe der Tour of Britain für sich.
Der 28-jährige Cavendish setzte sich nach 191 Kilometern von Stoke-on-Trent nach Llanberis im Massensprint vor dem italienischen Auftaktsieger Elia Viviani (Cannondale) und dem Australier Steele von Hoff (Garmin-Sharp) durch.
Nach seinem 17. Saisonsieg lobte der 28-jährige Brite vor allem seinen neuen Teamkollegen Alessandro Petacchi, der ihm den Sprint angezogen hatte. „Den Großteil meiner Karriere über waren wir Rivalen, aber er ist wirklich ein guter Bursche. Er ist sehr schnell in diesem Team heimisch geworden. Natürlich ist die Tour of Britain mein Heimrennen, aber er war ein großer Faktor für mich und ich wollte hier unbedingt mit ihm fahren“, sagte Cavendish im Ziel.
Vierter wurde der Italiener Matteo Pelucchi vom Schweizer Zweitdivisionär IAM, gefolgt vom Spanier José Joaquim Rojas (Movistar). Der Brite Scott Thwaites vom deutschen NetApp-Endura-Team belegte hinter seinem Landsmann Owain Doull (Nationalteam) und dem Litauer Evaldas Siskevicius (Sojasun) Rang acht. Auf Rang neun folgte mit Christopher Opie (UK Youth) ein weiterer heimischer Fahrer. Zehnter wurde der Ire Sam Bennett (An Post - Chainreaction).
Wiggins führt die Gesamtwertung weiter mit 37 Sekunden Vorsprung auf seinen landsmann und Teamkollegen Ian Stannard an. Auf Platz drei folgt der Schweizer Martin Elmiger (IAM / +0:47). Der Pulheimer Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka / +1:21) folgt auf Rang neun und musste seine Führung in der Punktewertung an Viviani abgeben, der jetzt einen Zähler vor dem Mailand-San Remo-Sieger liegt. In der Tageswertung kam Ciolek nur auf Platz 28.
Nach 16 Kilometern zog eine elf Fahrer starke Gruppe aus dem Feld davon. Mit dabei waren auch der Freiburger Heinrich Haussler (IAM) und der Österreicher Matthias Krizek (Cannondale). Die Ausreißer fuhren gegenüber dem von Sky angeführten Feld einen Vorsprung von knapp vier Minuten heraus und wurden erst auf den letzten 1.000 Metern wieder gestellt. Im finalen Massensprint ließ Cavendish seinen Konkurrenten dann keine Chance.
(rsn) - Mit seinem zweiten Gesamtrang bei der Tour of Britain (Kat. 2.1) hat der Schweizer Martin Elmiger (IAM) seine starke Form der letzten Wochen bestätigt. Bei der einwöchigen Rundfahrt musste s
(rsn) - Zum Abschluss der Tour of Britain (Kat. 2.1) in London hatten die einheimischen Fahrer allen Grund zum Jubeln. Zum einen gewann Bradley Wiggins (Sky) die Gesamtwertung vor dem Schweizer Martin
(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat bei der Tour of Britain (Kat. 2.1) seinen zweiten Tagessieg gefeiert. Der Brite setzte sich auf der Vorschlussetappe über 150 Kilometer von Epsom
(rsn) - Nach seinen zwei Etappensiegen bei der Tour de l`Avenir hat die britische Nachwuchshoffnung Simon Yates (Nationalteam) bei der Tour of Britain (Kat. 2.1) nachgelegt und beim Heimspiel die 6. E
(rsn) – Nachdem er auf den letzten Metern der 2. Etappe noch von Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) abgefangen worden war, konnte Sam Bennett (An Post – Chainreaction) am fünften Tag der 10. Tour of Bri
(rsn) – Nach nur einem Tag hat Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) bei der 10. Tour of Britain (2.1) das Gelbe Trikot erwartungsgemäß wieder abgeben müssen. Neuer Gesamtführender ist Bradley Wiggions (S
(rsn) – Nach Platz drei zum Auftakt hat Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) am zweiten Tag der 10. Tour of Britain (2.1) zugeschlagen. Der Mailand-San Remo-Gewinner gewann die 2. Etappe über 225 Kilometer
(rsn) – Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) hat zum Auftakt der 10. Tour of Britain (2.1) den dritten Platz beleget. Der Mailand-San Remo-Gewinner musste sich am Sonntag auf der 1. Etappe über 201 Kilomete
(rsn) – Mit fünf WorldTour-Teams kann die 10. Auflage der Tour of Britain (2.1) aufwarten. Dazu kommen genauso viele Zweitdivisionäre, sieben Continental-Mannschaften sowie eine britische National
(rsn) – Zum ersten Mal in ihrer Geschichte hat die Tour of Britain (Kat. 2.1) eine Bergankunft im Programm. Wie die Organisatoren am Freitag mitteilten, wird die 10. Auflage der Rundfahrt durch GroÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)