--> -->
05.11.2013 | (rsn) - Vertragsverlängerungen, Wechsel(-gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen.
5. November
+++ Claudia Häusler wird in der kommenden Saison für das Damen-Team von Argos-Shimano an den Start gehen. Dies gab ihr künftiger Arbeitgeber am Dienstag bekannt. Die 27-Jährige, die als starke Berg- und Rundfahrerin gilt, fuhr 2013 für das Team TIBCO und belegte in der abgelaufenen Saison unter anderem Rang drei beim Giro Donne und Platz fünf bei der Holland Ladies Tour. +++
+++ Francisco Mancebo wird das 5-hour Energy-Kenda-Team zum Saisonende verlassen und sich laut cyclingnews.com dem neu gegründeten Sky Dive Dubai-Rennstall anschließen. Das Team ist in den vereinigten Arabischen Emiraten gemeldet und mit einer Continental-Lizenz ausgestattet. Der 37 Jahre alte Mancebo gehörte im Jahr 2006 zu den Fahrern, die als Kunden des Dopingarztes Eufemiano Fuentes enttarnt wurden. Nach seinem kurzzeitigen Rückzug kehrte der Spanier im Jahr 2008 in den Radsport zurück und fuhr seitdem ausschließlich für drittklassige Teams. +++
+++ Der Niederländer Maurits Lammertink kehrt nach dem Aus von Vacansoleil-DCM zum niederländischen Continental-Team Jo Piels zurück, für das er bereits vor seinem Engagement beim WorldTour-Rennstall aktiv war. +++
+++ Vier Wochen nach seinem Sturz bei der Lombardei-Rundfahrt (Il Lombardia) musste Giovanni Visconti (Movistar) ein Krankenhaus in Florenz aufsuchen. Wie der 30 Jahre alte Italiener twitterte, könne er wegen eines Hämatoms und einer Infektion „jetzt nicht einmal mehr gehen“. Visconti war beim letzten großen Klassiker der Saison wie viele andere Fahrer auch auf regennassen Straßen gestürzt, konnte das Rennen aber noch (auf Platz 32) beenden. Danach flog der dreimalige Italienische Meister sogar noch nach China, wo er die Tour of Beijing bestritt. +++
+++ Die zweimalige Bahn-Olympiasiegerin Erika Salumae hat ihre Goldmedaillen von den Sprint-Wettbewerben in Seoul 1988 und Barcelona 1992 in London versteigern lassen. Wie der Sportinformationsdienst unter Verweis auf estnische Medien berichtet, brachten das Edelmetall und weitere Andenken aus der Karriere der mittlerweile 51-Jährigen einen Erlös von rund 95.000 Euro. Damit will Salumae eine Rückenoperation bezahlen. +++