--> -->
12.11.2013 | (rsn) – In seinem vierten Continental-Jahr konnte Gernot Auer (WSA) mit dem dritten Platz bei der Trofeo Umag (Kat. 1.2) im März sein bisher bestes Karriereergebnis einfahren. Dabei wird es aber auch bleiben, denn der Österreicher wird zum Jahresende das Rad an den Nagel hängen.
„Ich hatte den besten Saisonstart, den ich je hatte, aber der Rest war zum Vergessen“; bilanzierte Auer gegenüber Radsport News und spielte damit auf zahlreiche Verletzungen an, mit denen er nach seinem Podiumsplatz im März zu kämpfen hatte.
Kurz vor der Österreich-Rundfahrt etwa brach sich Auer einen Knöchel, wodurch ein Start beim nationalen Highlight unmöglich wurde. „Dadurch war die Saison praktisch gelaufen. Ich habe zwar nach sechs Wochen wieder auf dem Rad gesessen, aber ich war nie mehr wirklich schmerzfrei und konnte dadurch auch nicht genug trainieren“, erklärte der 25-Jährige.
Auer hatten im Verlauf seiner kurzen Karriere immer wieder Knieprobleme zu schaffen gemacht und ihn zu mehreren Zwangspausen gezwungen. „Sich immer wieder zurückkämpfen und bei Null anfangen zu müssen, das war alles sehr mühsam“, sagte Auer, dem auch der Spaß speziell am Straßenradsport etwas verloren ging.
„Es ist mir einfach zu monoton und „langweilig“ geworden. Ich bin doch eher der Aktion- und Adrenalintyp: Downhill und Mountainbike machen einfach mehr Spaß“, sagte der vielseitig Interessierte, der sich nun auf sein Psychologie-Studium konzentrieren wird.
Ein besonderes Erlebnis widerfuhr Auer bei einem Rennen in Österreich. Als er wegen eines Defekts auf seinen Mechaniker wartete, lief ein Hund mitsamt Leine in die Wagenkolonne. „Ich nahm den Hund bei der Leine, damit er den Konvoi nicht unnötig blockierte und stand da: in der linken Hand mein Fahrrad und in der anderen Hand einen Hund an der Leine, von dem keiner wusste wo er plötzlich hergekommen war, und wartete auf den Mechaniker",schilderte Auer mit einem Schmunzeln die komische Szene.