--> -->
20.02.2014 | (rsn) - Tag drei der Tour of Oman war eine Flachetappe mit welligem Ende. Nachdem wir um 9.45 Uhr das Hotel wieder im Konvoi verlassen haben, um den einstündigen Transfer hinter uns zu bringen, ging es um 11.40 Uhr dann neutralisiert zum Start.
Das Profil hielt für uns erstmals in diesem Jahr zwei steile Anstiege im Finale bereit. Dazu muss ich sagen, dass der Straßenbau hier anders läuft als bei uns in Europa. Hier versucht man, breite, vierspurige Straßen so gerade wie möglich - und, so der Eindruck -, auch so steil wie möglich den Berg hinauf zu bauen. Letztes Jahr gewann diese Etappe Peter Sagan im Alleingang bzw. im 1000-Meter-Sprint.
Unser Ziel war esheute, Leopold König, David de la Cruz und Sam Bennett ins Finale zu bringen. Leo und David sollten keine Zeit verlieren und Sam sich auf den Sprint konzentrieren.
Nachdem sich nach etwa zehn Kilometer wieder eine vierköpfige Spitzengruppe gelöst hatte und einen maximalen Vorsprung von 3:30 Minuten herausfahren konnte, ging es für uns im Feld darum, unsere drei Kapitäne sicher und in vorderer Position ins Finale zu bringen. Das begann bei Kilometer 120 mit dem ersten Anstieg. Nach dieser Rampe standen wir ausnahmsweise mal einer schmalen und sehr kurvigen Straße zehn Kilometer vor dem Ziel gegenüber.
Bei sechs Kilometer kam dann der letzte Anstieg. Nach der Tour of Qatar und den harten Sprints der letzten Tage konnte Sam dann aber leider nicht im Finale eingreifen. Da am letzten Anstieg, der bis zu 18 Prozent hatte, sich keine Gruppe wegen des starken Gegenwinds absetzen konnte, kam es im Zielort Bushar zum Sprint. Schnell wechselten wir unsere Taktik auf Zak, der starker Achter wurde, und unsere beiden Gesamtfahrer haben auch keine Zeit verloren. Den Sieg sicherte sich André Greipel - Chapeau André.
Nachdem Rennen fuhren wir die nur fünfzehn Kilometer mit dem Rad zurück ins Hotel, um die Beine wieder etwas zu lockern. Denn morgen wird es dann erstmals richtig ernst für die Bergfahrer. Es steht zwar nur ein Berg auf dem Programm, aber der muss gleich zweimal von beiden Seiten überquert werden. Dazu kommt, dass die morgige die längste Etappe ist und uns der längste Transfer vbevorstehtt. Wir werden sehen, was dabei rauskommt.
Ich werde es euch berichten.
Bis dahin
Euer Schilli
Andreas Schillinger (NetApp-Endura) bestreitet ab Dienstag die 5. Austragung der Oman-Rundfahrt. Der 30-Jährige wird dabei auf radsport-news.com Tagebuch führen und von seinen Erlebnissen auf und neben der Strecke berichten.
(rsn) - Der letzte Tag der Tour of Oman begann weitaus ruhiger als die vorherigen. Der Start war nur 30 Kilometer vom Hotel entfernt und somit konnten wir in aller Ruhe frühstücken und uns auf die E
(rsn) - Wie erwartet kam es heute zur Entscheidung im Kampf um den Gesamtsieg der Tour of Oman an. Das Profil der Etappe war bis zum Finale eigentlich nicht sonderlich schwer. So ging auch heute nach
(rsn) - Wie bereits angekündigt wurde es heute schon etwas ernst - aus meinem Blickwinkel sogar ziemlich ernst. Aber der Reihe nach: Der Tag begann eigentlich wie eh und je. Frühstück, Konvoi zum
(rsn) - Wie beginnt man heute einen Tagebucheintrag? Es fällt mir schwer, die richtigen Worte zu finden. Der Tag begann mit einer schrecklichen Neuigkeit. Kristof Goddaert kam gestern beim Training
(rsn) - Heute ging es also los - die 1. Etappe der Tour of Oman stand an. Nach den drei ruhigeren Tagen fiel es mir schon fast schwer, wieder in den Rundfahrt-Rhythmus reinzufinden. Der Tag startete
Hallo liebe Leser, ich werde euch diese Woche ein paar Eindrücke von der Tour of Oman schildern. Nachdem wir letzten Freitag die finale Etappe der Tour of Qatar hinter uns gebracht hatten, stand am
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)