--> -->
12.09.2014 | (rsn) – Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) hat zum zweiten Mal nach 2012 den GP Québec gewonnen. Der Australische Meister fing bei der 5. Auflage des Eintagesrennens über 199,1 Kilometer durch die Hauptstadt der gleichnamigen kanadischen Provinz in einem fulminanten Schlusssprint noch den Niederländer Tom Dumoulin (Giant-Shimano) ab, dem wie so oft in dieser Saison nur Rang zwei blieb. Dritter wurde der Litauer Ramunas Navardauskas (Garmin-Sharp).
Rang vier ging an Gerrans‘ südafrikanischen Teamkollegen Daryl Impey. Der Belgier Greg Van Avermaet (BMC), 2012 Zweiter und im vergangenen Jahr dritter in Québec, musste sich diesmal mit dem fünften Platz begnügen , gefolgt von seinen Landsleuten Gianni Meersman (Omega Pharma-Quick Step) und Sep Vanmarcke (Belkin).
Auf den Plätzen acht und neun folgten der Italiener Enrico Gasparotto (Astana) und der Franzose Tony Gallopin (Lotto Belisol). Rang zehn belegte der Niederländer Bauke Mollema (Belkin). Bester deutscher Fahrer war der Freiburger Simon Geschke (Giant-Shimano) auf Rang 18, zwei Plätze vor ihm landete sein österreichischer Teamkollege Georg Preidler. Der dreimalige Meister Fabian Wegmann, bereits zweimal Vierter beim GP Québec, kam mit sieben Sekunden Rückstand auf Platz 25.
Der 34 Jahre alte Gerrans, Ende August Dritter der Hamburger Vattenfalls Cyclassics, war nach einem technischen Defekt auf der vorletzten der elf Runden fast schon aus dem Rennen. Doch der Klassikerspezialist schaffte wieder den Anschluss an das Feld und zeigte auf der Zielgeraden starke Nerven, als Dumoulin, zuletzt Zweiter der Tour of Alberta (2.1), mit einem frühen Antritt die sprintstärkeren Konkurrenten zu überraschen versuchte.
Doch Gerrans war sich seiner Sache wohl sicher, nahm sich sogar noch Zeit sich umzublicken, als hinter ihm ein FDJ-Fahrer stürzte – und zog erst dann den Sprint an, um kurz vor der Ziellinie noch am 23-jährigen Dumoulin vorbeizuziehen und Orica-GreenEdge den 100. Sieg in der Teamgeschichte zu sichern.
„Ich bin wirklich stolz auf diesen Sieg, weil er am Ende einer langen Saison kommt“, so Gerrans. „Ehrlich gesagt, dachte ich schon, dass mein Rennen vorbei sei, als ich den Defekt hatte. Aber mein Begleitfahrzeug war gut positioniert und ich konnte schnell wieder ins Feld zurück kommen.“
Dagegen musste Dumoulin zum wiederholten Mal in dieser Saison einen zweiten Platz kommentieren. „Wenn man auf den letzten fünf Metern überholt wird, ist man zunächst mal sauer. Aber morgen werde ich vielleicht mit einem positiven Gefühl zurückblicken", sagte der Niederländische Zeitfahrmeister. „Ich hatte eine Menge von zweiten Plätzen in diesem und im letzten Jahr. Alberta war enttäuschend, und schon da habe ich auf den letzten Metern das Rennen verloren. Aber das heute ist das erste Mal, dass ich ein Ergebnis in einem Klassiker eingefahren habe, bei dem die besten Fahrer dabei waren. Darüber bin ich wirklich glücklich“, so Dumoulin, dessen Team sich als eines der stärksten erwies und gleich drei Fahrer unter den besten 20 platzieren konnte.
Später mehr
(rsn) – Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) hat 48 Stunden nach dem GP de Québec auch den GP de Montréal gewonnen. Der Australische Meister entschied das zweite der beiden kanadischen WorldTour-Rennen
(rsn) - Die an diesem Wochenende in Kanada anstehenden GP de Québec und GP de Montréal sind nicht nur die letzten beiden Eintagesrennen der WorldTour-Serie, sondern dienen vielen Fahrern als letzte
(rsn) – Sylvain Chavanel (IAM) präsentiert sich nach der Tour de France weiter in Top-Form. Der 35 Jahre alte Franzose, der am Freitag in seiner Heimat die Tour du Poitou-Charentes (2.1) für sich
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur