--> -->
07.11.2014 | (rsn) - Anfang November ist die im Mai 2013 gegen Mauro Santambrogio verhängte 18-monatige Dopingsperre abgelaufen und schon kann der Italiener für die kommende Saison planen. Der 30-jährige Santambrogio wird beim italienischen Drittdivisionär Amore & Vita sein Comeback geben und geht davon aus, dass er ähnlich starke Vorstellungen abliefern wie 2013, als er unter anderem Zweiter beim Giro del Trentino wurde und später eine Etappe des Giro d’Italia gewann.
Danach kam aber heraus, dass der Rundfahrtspezialist, damals beim Zweitdivisionär Vini Fantini unter Vertrag, dabei unerlaubte Mittel benutzt hatte. Bereits am ersten Tag der Italien-Rundfahrt wurde Santambrogio positiv auf EPO getestet. Kurz zuvor war sein Teamkollege Danilo Di Luca bei einer Kontrolle außerhalb des Wettkampfs ebenfalls des EPO-Missbrauchs überführt worden.
Santambrogio hatte zunächst Doping bestritten und die Gültigkeit des Tests angezweifelt, dann aber ein Geständnis abgelegt. Aufgrund seiner Kooperationsbereitschaft war die obligatorische Zweijahressperre um sechs Monate reduziert worden.
„Ich habe meine Schuld eingestanden. Ich bin zu 100 Prozent verantwortlich für das, was ich getan habe und das Geständnis war eine Art Befreiung für mich. Ich hatte diese enorme Last nicht mehr länger mit mir tragen können“, sagte Santambrogio nun dem Internetportal Tuttobici. Doping sei aber nicht der ausschlaggebende Faktor für seine erstaunlichen Leistungen vor allem beim Giro d’Italia gewesen, fügte der frühere Lampre-Und BMC-Profi an.
„2013 habe ich großartige Dinge gezeigt, weil ich größere Freiheiten hatte“, behauptete Santambrogio. „Ich wiederhole: Ich habe einen Fehler gemacht, aber Doping hatte wenig zu tun mit meinen damaligen Leistungen und das werde ich 2015 beweisen“, kündigte er an.
Santambrogio erklärte sich auch zu seinem auf im Oktober vergangenen Jahres auf Twitter angekündigten Selbstmordversuch, der für Schlagzeilen gesorgt hatte. Erst ein Sturm von Tweets - von Journalisten, Kollegen und Fans - hatten ihn nach eigenen Worten von diesem Schritt abgehalten.
„Es schmerzt mich, an diese Stunden zurückzudenken, in denen mein Leben tragisch hätte enden können“, sagte Santambrogio. „Wenn ich heute hier bin, dann verdanke ich das [der RAI-Moderatorin] Alessandra De Stefano und anderen Journalisten, die schnell eingriffen, als sie meine Nachrichten im Internet sahen.“
(rsn) – Mauro Santambrogio ist vom Radsportweltverband UCI wegen wiederholten Dopings zu einer dreijährigen Sperre verurteilt worden. Der Italiener war im vergangenen Oktober bei einer Kontrolle au
(rsn) – Der Beginn des Verfahrens gegen Mauro Santambrogio wird laut cyclingnews.com um voraussichtlich zwei Wochen verschoben. Grund dafür sei eine Bitte seines Anwalts Giuseppe Napoleone an den R
(rsn) – Der nach Angaben des Radsport-Weltverbandes UCI am 22. Oktober positiv auf Testosteron getestete Mauro Santambrogio behauptet, das Ergebnis sei Folge einer medikamentösen Behandlung gegen E
(rsn) – Der bis zum 2. November wegen EPO-Dopings gesperrte Mauro Santambrogio muss einen lebenslangen Bann fürchten. Wie der Radsport-Weltverband UCI meldete, wurde der 30 Jahre alte Italiener am
(rsn) – Nach den beiden Dopingfällen Mauro Santambrogio und Danilo Di Luca und dem Ausstieg des Sponsors Vini Fantini wollen Teammanager Angelo Citracca und Sportdirektor Luca Scinto laut einer Pre
(rsn) - Der im Mai beim Giro d`Italia positiv auf EPO getestete Italiener Mauro Santambrogio wollte sich das Leben nehmen. Auf Twitter hatte er am Donnerstag gepostet: „Tschüss Welt, ich schaffe es
(rsn) – Der zum Auftakt des 96. Giro d’Italia positiv auf EPO getestete Italiener Mauro Santambrogio bezweifelt das Ergebnis der Kontrolle und beantragt die Öffnung der B-Probe. „Ich kann nur s
(rsn) – Mauro Santambrogio (Vini Fantini) ist am ersten Tag des Giro d’Italia positiv auf EPO getestet worden. Das gab der Radsportweltverband UCI am Montag bekannt. Der 28 Jahre alte Italiener is
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)