--> -->
26.03.2015 | (rsn) – Um ein Haar hätte sich der deutsche Zweitdivisionär Bora – Argon 18 bei der Premiere der Classica Corsica (1.1) in die Siegerliste eingetragen. Nach 204 Kilometern von Ajaccio nach Bastia musste sich Neuzugang Shane Archbold im Sprint nur dem Franzosen Thomas Boudat (Europcar) geschlagen geben, der seinen ersten Profisieg einfahren konnte.
Trotz des verpassten zweiten Saisonsieges war Bora – Argon 18 mit dem Ergebnis mehr als nur zufrieden. „So ein Top-Ergebnis wie heute spricht für einen Fahrer wie Shane: Er, der eigentlich Anfahrer für die Sprinter ist, nutzt seine eigene Chance und wird hervorragender Zweiter in einem ganz schwierigen Rennen. Das ist genau das, was man sich als Team wünscht“, lobte Sportdirektor Christian Pömer den Neuseeländer.
Auch Archbold sah dies so. „Ich bin nur als Helfer hier. Bei der Besprechung am Morgen hatte ich keine Rolle gespielt und ich selbst hatte mir aufgrund des schwierigen Profils auch keine großen Chancen eingeräumt“, so der 26-Jährige, der anfügte: „Gegen Boudat war im Sprint nichts zu machen.“
Der 21-jährige Neo-Profi war die eigentliche Überraschung des Tages. In der noch jungen Saison war Boudat nämlich noch nicht über einen 40. Rang hinaus gekommen - auf Korsika nun gelang dann der große Coup. „Mit diesem Sieg hätte ich überhaupt nicht gerechnet, zumal ich wirklich einen schlechten Saisonstart erwischt hatte“, erklärte Boudat und gab zu: „In den letzten Wochen hatte ich schon leise Zweifel bekommen.“
Die dürften nun nach dem Sieg von Bastia weggewischt sein. Deshalb war der U23-Europameister im Madison und im Punktefahren von 2013 auch zum Scherzen aufgelegt. „Mein Teamchef Bernaudeau hatte mir gesagt, dass mein Teamkollege Bryan Coquard gleich in seinem zweiten Rennen einen Sieg eingefahren hätte. Nun, bei mir hat es zwei Monate gedauert. An diese Bilanz komme ich nicht ran.“
Im bergigen ersten Teil des Rennens konnten sich nicht weniger 19 Fahrer vom Feld absetzen, darunter auch Linus Gerdemann (Cult Energy), der zwar wie seine Begleiter auch vom Feld wieder gestellt wurde, am Ende aber noch genug Kraft hatte, um im Sprint einen guten achten Rang zu belegen. „Wenn Linus bei den besten Sprintern mithalten kann, dann spricht das für eine große Motivation und gute Form“, sagte sein Sportlicher Leiter Michael Skelde.
Eine Massenankunft hatten drei späte Ausreißer zu verhindern versucht. Reinier Honig (Team Roompot), Flavien Dassonville (Auber 93) und Kiel Reijnen (UnitedHealthcare) wurden aber zwei Kilometer vor dem Ziel wieder eingefangen. Den anschließenden Sprint entschied dann Boudat vor Archbold und dem Italiener Daniele Ratto (UnitedHealthcare) für sich.
Â
(rsn) – Eigentlich wollte sich der Franzose Jean-Christophe Péraud (Ag2r) auf der abschließenden Königsetappe des Criterium International (2.HC) in den Dienst der Mannschaft stellen und für sein
(rsn) - Jean-Christophe Péraud (Ag2r) hat wie im Vorjahr das Critérium International (2.HC) gewonnen. Der Franzose entschied bei der 84. Auflage die 189,5 Kilometer lange Königsetappe hinauf zum Co
(rsn) – Angesichts seiner starken Zeitfahrer war es nicht überraschend, dass ein Akteur des Trek-Teams den Kampf gegen die Uhr beim 84. Critérium International (2.1)gewinnen würde. Doch dass dies
(rsn) - Fabio Felline (Trek) hat am Nachmittag beim 84. Critérium International (2.HC) überraschend das Einzelzeitfahren gewonnen. Der Italiener setzte sich auf dem sieben Kilometer lange Kurs von
(rsn) – Als letztes der 17 WorldTour-Teams hat die Formation Cannondale-Garmin ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Dieser gelang dem US-Amerikaner Ben King, der sich auf dem 92,5 Kilometer langen A
(rsn) - Ben King (Garmin-Cannondale) hat zum Auftakt des 84. Critérium International (2.HC) einen Ausreißersieg gefeiert. Der US-Amerikaner setzte sich nach 92 Kilometern rund um Porto Vecchio mit f
(rsn) - Bei der 84. Austragung des Critérium International (28. - 29. März/ 2.HC) stehen 16 Mannschaften am Start, darunter sieben aus der WorldTour. Neben Giant-Alpecin ist mit Bora-Argon 18 ein zw
(rsn)- Eine Sprintetappe, ein Zeitfahren, eine Bergankunft – das Critérium International (28. - 29. März/ 2.HC) bietet auch bei seiner 84. Austragung eine Streckenführung, die jedem Fahrertyp di
(rsn) – Jean-Christophe Péraud tritt am Wochenende in Ajaccio auf Korsika beim Critérium International (28. - 29.März/2.HC) zwar als Titelverteidiger an. Doch der 37-jährige Franzose hat nach ei
(rsn) – 16 Teams nehmen an der 84. Auflage des Critérium International (2.HC) teil, die am Wochenende des 28./29. März auf Korsika rund um die Stadt Porto-Vecchio ausgetragen wird. Auf der vom O
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli