--> -->
08.06.2015 | (rsn) - Bis zum letzten Moment gewartet und dann zugeschlagen, hat Elizabeth Armitstead (Boels-Dolmans) beim Philly Cycling Classic. Die Britin, die mit nur drei Teamkolleginnen angereist war, gewann das nach 14 Jahren in den Weltcup zurückgekehrte US-Rennen an der sogenannten "Manayunk Wall" in Philadelphia, einem 800 Meter langen und bis zu 15 Prozent steilen Schlussanstieg, mit einem Antritt auf den letzten 100, flacheren Metern zum Ziel. Zweite wurde die Italienerin Elisa Longo Borghini (Wiggle-Honda) vor Alena Amialiusik (Velocio-SRAM) aus Weißrussland.
Durch den Sieg holte sich die Weltcup-Gesamtsiegerin von 2014 auch "ihr" Führungstrikot zurück. "Das fühlt sich gut an. Es ist immer schön, dieses Trikot zu tragen, denn man hat in seiner Karriere nicht besonders oft die Chance dazu", sagte Armitstead. Sie nahm die Weltcup-Führung Anna Van der Breggen ab, deren Rabobank-Liv-Team auf die teure US-Reise verzichtet hatte. Armitstead führt nun mit 315 Punkten vor Longo Borghini (296) und Van der Breggen (290) sowie Annemiek Van Vleuten (Bigla / 226), die in Philadelphia ebenfalls fehlte, und Amialiusik (225).
"In der fünften Runde habe ich den Mädels gesagt, dass ich nicht in der Verfassung bin, zu gewinnen", erklärte Armitstead nach dem Rennen, dass der Tag eine Art Achterbahnfahrt der Gefühle war. "Dann sind wir eigentlich für Evelyn fahren, aber das hat im Finale nicht geklappt. Manchmal muss man instinktiv handeln." Das tat Armitstead, als sie an der "Manayunk Wall" Longo Borghini folgte und rund 70 Meter vor dem Ziel von deren Hinterrad aus zum Sieg sprintete. "Das entsprach zwar nicht unserem Plan, aber wenigstens ist so eine von uns aufs Podium gefahren."
Bevor es an der "Wall" zur Auseinandersetzung zwischen den antrittsstärksten Klettererinnen und den bergfestesten Sprinterinnen - hinter Amialiusik fuhren die endschnellen US-Amerikanerinnen Shelley Olds (Bigla) und Cory Rivera (UnitedHealthcare) auf die Plätze vier und fünf - kam, erlebten die in Massen an die Strecke gekommenen Fans ein Rennen, das in der Anfangsphase hauptsächlich durch einen Vorstoß von der Kanadierin Jasmin Glaesser (Optum p/b Kelly Benefit Strategies) und die Bemühungen von Norwegens Emilie Moberg (Hitec Products) um Sprintpunkte geprägt wurde.
Glaesser erkämpfte sich so die Bergwertung und Moberg den Sieg in der Sprintwertung des Tages. Trotzdem ging das Hauptfeld geschlossen auf die letzten zwei der insgesamt sechs 19,8 Kilometer langen Runden. Eingangs der Schlussrunde attackierte die frischgebackene US-Meisterin Megan Guarnier (Boels-Dolmans) an der "Wall" und sorgte dafür, dass das Feld kurzzeitig in seine Einzelteile zerfiel. Nach der kurzen Abfahrt aber rollte es wieder zusammen, und Charlotte Becker (Hitec Products) nutzte den Moment, um selbst zu einem Solo anzusetzen.
Die Deutsche, die sich schon vorher sehr aktiv gezeigt hatte, fuhr kurzzeitig einen Vorsprung von über 20 Sekunden heraus, wurde aber rund acht Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt - immerhin durfte sie sich mit dem Preis für die kämpferischste Fahrerin trösten. Dasselbe Schicksal ereilte kurz darauf auch Dalia Muccioli (Alé Cipollini), die Becker als Ausreißerin abgelöst hatte. Auf den letzten fünf Kilometern organisierte Velocio-SRAM einen regelrechten Sprintzug für Amialiusik. Tayler Wiles, Loren Rowney, Elise Delzenne und Tiffany Cromwell spannten sich vor Karol-Ann Canuel und Amialiusik, um weitere Attacken zu verhindern.
In der 800 Meter langen Schlusssteigung schnellte dann zunächst UnitedHealthcares Alexis Ryan nach vorne, doch die US-Amerikanerin hatte zu früh angetreten und wurde in den steilsten Abschnitten der Rampe zurückgeholt. Dort übernahm kurzzeitig Lex Albrecht (Optum p/b Kelly Benefit Strategies) das Zepter, aber 200 Meter vor dem Ziel zog Stevens das Tempo noch einmal an. Von ihrem Hinterrad lancierte Longo Borghini rund 100 Meter vor dem Ziel den Sprint, doch auch das war noch zu weit, wie Armitstead schließlich auf den letzten 70 Metern bewies.
(rsn) - Die Einführung der Women´s WorldTour in der kommenden Saison scheint bereits erste Früchte zu tragen. Neue Sponsoren steigen in den Frauen-Radsport ein und neue Teams entstehen. Nach dem be
(rsn) - Nachdem die letzten Details im Meeting des Management Committees der UCI am Donnerstag in Richmond am Rande der Straßenweltmeisterschaften geklärt wurden, hat der Weltverband per Pressemitte
(rsn) - Live im Fernsehen, aber einmal mehr auf einem sportlich unattraktiven Kurs durften sich die Frauen am Schlusstag der Vuelta in Madrid präsentieren. Genau wie seit 2014 im Vorfeld der letzten
(rsn) - Romy Kasper (Boels-Dolmans) hat eine Woche nach ihrem Zusammenstoß mit dem Teamfahrzeug bei der Boels Rental Holland Ladies Tour bewiesen, dass sie die dort erlittenen Verletzungen auf dem We
(rsn) - Emma Johansson hat im Trikot der Schwedischen Nationalmannschaft die Lotto Belgium Tour gewonnen. Die 31-Jährige, die sonst für Orica-AIS unterwegs ist, behauptete auf der schweren Schlusset
(rsn) - Tayler Wiles hat für das Mix-Team Reva Cycling Ladies die Ardeche-Rundfahrt gewonnen. Die sonst bei Velocio-SRAM unter Vertrag stehende US-Amerikanerin brachte nach sieben Etappen 27 Sekunden
(rsn) - Zwei Dinge hat Elizabeth Armitstead mit der Queen ohnehin bereits gemeinsam: Sie ist Britin, und sie heißt Elizabeth. Doch am Samstag kam beim GP de Plouay noch eine dritte Gemeinsamkeit hinz
(rsn) - Der GP de Plouay beschließt auch in diesem Jahr die Weltcup-Saison der Frauen. Doch das Rennen in der Bretagne hat 2015 einen noch etwas anderen Stellenwert, als in den vergangenen Jahren. De
(rsn) - Die Australierinnen Rachel Neylan (Nationalteam) und Carlee Taylor (Lotto-Soudal) haben die 3. Etappe der Trophée d´Or unter sich ausgemacht. Nach 96,6 Kilometern mit Start und Ziel in Cosne
(rsn) - Mit zwei zweiten Plätzen haben die deutschen Starterinnen die Trophé d´Or in Frankreich eröffnet. Am zweigeteilten Auftakttag fuhr Stephanie Pohl (Nationalteam) vier Sekunden hinter der Be
(rsn) - Eigentlich läuft es gerade wieder so richtig rund. Charlotte Becker (Hitec Products) zeigte bei der Ladies Tour of Norway am vergangenen Wochenende starke Leistungen, fuhr offensiv und beende
(rsn) - Die belgische Hymne war schon gelaufen und die Top 3 des Tages standen auf dem Podium, als man in Vargarda die neue Spitzenreiterin der Weltcup-Gesamtwertung ehren wollte: Anna Van der Breggen
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)