--> -->
20.07.2015 | Am kommenden Wochenende ist es soweit: Prickelnde Renn-Atmosphäre, hochalpines Gelände, grenzüberschreitende Streckenführung - bereits zum 21. Mal wird der legendäre "Ischgl Ironbike" ausgetragen. Der eisenharte Rundkurs führt von Ischgl bis ins schweizerische Samnaun, durch die "Silvretta Bike Arena".
Über 20 000 Euro Preisgeld sind beim höchstdotierten
Mountainbike-Marathon Europas zu gewinnen. Vom Freizeit-Fahrer bis zum Profi wollen sich jedes Jahr rund 1000 Starter dieses Top-Event der Bike-Szene nicht entgehen lassen.
Auch Einsteiger können Renn-Atmosphäre schnuppern: Drei verschiedene Strecken sind auf unterschiedliche Schwierigkeitsgrade ausgelegt. Erstmals gibt es auf den längsten beiden Strecken eine gemeinsame Wertung mit dem "M3 Montafon"-MTB-Marathon. Gekürt werden daraus der "Silvretta MTB King 2015" und die "Silvretta MTB Queen 2015".
"Small, Medium, Hard" sind die Schlüsselwörter
des 21. "Ischgl Ironbike". Aus drei Strecken wählen ambitionierteBiker ihre persönliche Challenge. Das ultimative Rennen für die Härtesten ist die klassische "Ironbike"-Strecke: 79 Kilometer und 3820 Höhenmeter, steile Auffahrten bis auf über 2800 Meter Höhe, und knackige Single-Trails erwarten die Biker auf dieser anspruchsvollen Runde – hier zeigt sich, wer einen eisernen Willen besitzt.
Small und Medium sind die Alternativen: Die kleine Runde mit 27,5 Kilometern Streckenlänge und 755 Höhenmetern ist für jeden ambitionierten Hobby-Biker zu schaffen. Auf der mittleren Runde geht es dagegen schon zur Sache: Der Anstieg zur Idalp ist steil und kräftezehrend, und die weitere Auffahrt bis zur Vellil-Scharte verlangt auch gut trainierten Bikern alles ab.
Die folgende Abfahrt durch das Vellil-Tal,
auf dem von Mountainbike-Legende Hans Rey entworfenen Single-Trail, lässt die Aufstiegsmühen dann vergessen: 1200 Höhenmeter purer Abfahrtsspaß bis hinunter ins Ziel nach Ischgl. nsgesamt misst die mittlere Runde 48 Kilometer und 2050 Höhenmeter.
Zum ersten Mal werden der "Silvretta MTB King" und die "Silvretta MTB Queen" gekrönt. Um sich den Titel zu sichern, ist eine Teilnahme am "Ischgl Ironbike" und dem "M³ Montafon MTB Marathon" notwendig. Die Gemeinschaftswertung findet auf den Strecken "M³ Extrem" und "Ironbike Hard" sowie "M² Anspruchsvoll" und "Ironbike Medium" statt.
Es werden jeweils die schnellste Dame und
der schnellste Herr gewertet. Die Gewinner werden mit einem T-Shirt und einem Sommer-Wochenende für je zwei Personen mit drei Übernachtungen in einem 4-Sterne-Hotel inkl. HP in Ischgl oder im Montafon belohnt.
Zusätzlich werden unter allen Teilnehmern beider Bewerbe (auch, wenn jeweils die kürzeste Strecke gewählt wurde) Konzertkarten für den „Weltcup Montafon“ und fürs „Ischgl Top of the Mountain Concert“ verlost. Die Verlosung findet im Rahmen des "Ischgl Ironbike" statt.
Ein Wochenende, viele Höhepunkte:
Am Vortag des "Ironbike" (Freitag, 24. Juli), wird der "Palio XCE Open", ein Cross-Country-Eliminator-Rennen, als offener Bewerb für Jedermann/ -frau ausgetragen. Das Sprint-Rennen führt über einen Rundkurs im Ischgler Ortszentrum.
Gefeiert wird dann am Samstag nach dem großen Rennen: Pasta-Party und Live-Musik runden das Wochenende ab. Auch sonst bietet das erfahrene Organisations-Team in Ischgl den Bikern einen umfassenden Service: von kostenlosen Verpflegungs-Stationen und Duschmöglichkeiten über den Foto-Service bis hin zum "Bike-Wash".