--> -->
27.08.2015 | (rsn) - Mit seinem Sieg auf der 5. Vuelta-Etappe fuhr sich der erste 21 Jahre alte Australier Caleb Ewan (Orica GreenEdge) endgültig in den Fokus der Öffentlichkeit. Was hat der Junge noch drauf?
Der nur 1,65 m große Rad-Floh gilt nicht erst seit gestern als eines der größten Talente im Radsport. Schon 2011 ließ er sein Können aufblitzen, als er Junioren-Weltmeister im Omnium wurde. Bei der Straßen-WM 2012 holte er Silber bei den Junioren, ebenso 2014 in der U23. In dieser Saison gewann Ewan nun schon elf Etappen in fünf verschiedenen Rennen (Herald Sun Tour, Tour de Langkawi, Vuelta a la Rioja, Tour de Korea und Vuelta).
„Caleb wollte in diesem Jahr unbedingt sein erstes WorldTour-Rennen gewinnen. In Polen schaffte er es nicht. Also machte er es hier. Er ist super hungrig und ein guter Junge", lobt Orica-GreenEdge-Oldie Mat Hayman.
Folgt Ewan seinem Landsmann und Team-Kollegen Michael Matthews (24), der übrigens 2013 (mit 22) ebenfalls auf der 5. Etappe der Vuelta seinen ersten Erfolg bei einer GrandTour einfuhr? „Michael hat schon viel gewonnen. Es ist eine Ehre, in seine Fußstapfen zu treten. Ich hoffe, dass ich auch noch eine Menge Siege folgen lassen kann", sagte Ewan, der cool wohl seine einzige Chance auf einen Etappensieg nutzte. „Wir haben uns die Vuelta angeschaut. Es gab für mich nur zwei Etappen, die ich gewinnen kann. Die Fünfte und die letzte in Madrid. Da ich plane, die Vuelta nicht zu Ende zu fahren, musste ich hier zuschlagen."
Dass er dabei im Bergauf-Sprint, ausgebufft wie ein alter Profi, die Weltstars John Degenkolb (Giant-Alpecin) und Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) schlug, ist für ihn das Sahnehäubchen. „Dies ist mit Abstand der schönste Tag in meiner Karriere. Einige der besten Sprinter der Welt, vor allem Leute wie Sagan und Degenkolb auf einer Bergankunft zu schlagen, bedeutet mir wirklich sehr viel", strahlte der Jungstar.
Welches Potenzial er wirklich besitzt, weiß auch sein Team-Chef Julian Dean nicht einzuschätzen: „Wir bauen sein Talent in Ruhe auf. Er hat noch viel Arbeit vor sich. Ganz ehrlich, niemand, auch ich nicht, weiß, wie weit er gehen kann, und mit welchem Sprinter er verglichen werden kann. Das einzige, was wir wissen ist, dass er aus hügeligen Sprints das Beste macht."
Degenkolb und Sagan haben das schon zu spüren bekommen!
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)