--> -->
02.10.2015 | Hallo liebe Radsport-News-Leser,
letzte Woche hatte ich Euch aus Richmond versprochen, mich nach dem Straßenrennen nochmal bei Euch zu melden. Doch wie das eben so ist: Es war viel los und die Zeit war knapp, denn ich bin schon am Sonntag während des Straßenrennens der Männer mit Trixi und Claudia nach Rio geflogen, wo ich mich auch jetzt noch befinde.
Wir wohnen direkt zwischen Ipanema und Copacabana. Start und Ziel des Olympia-Straßenrennens sind gar nicht weit entfernt. Und das ist auch der Grund unserer Reise, falls Ihr Euch schon gefragt habt: Rio, wieso Rio? Wir sind hier, um uns die Rennstrecken der Olympischen Spiele im nächsten Jahr anzusehen und selbst einen Eindruck davon zu bekommen. Ich bin froh, dass wir diese Chance bekommen haben!
An unserem ersten vollen Tag hier war auch Tony Martin noch dabei. Er ist sofort nach dem WM-Rennen hinter uns hergeflogen und ich habe die Chance genutzt, um mit ihm zusammen am Montag die Zeitahrstrecke abzufahren. Ein flaches Teilstück haben wir uns mit dem Auto angesehen, da der Verkehr dort doch sehr dicht war. Schlüsselstellen wurden drei bis vier Mal abgefahren. Dabei versucht man, sich so viel wie möglich einzuprägen, Eindrücke zu sammeln und sich selbst ein Bild vom Kurs zu machen.
Die Strecken abfahren und sie auf dem Rad "fühlen" - nur so können die richtigen Entscheidungen bezüglich Material und Strategie getroffen werden. Darum ist die Reise nach Rio extrem wichtig, denn für mich persönlich ist es sehr wertvoll zu wissen, was auf mich zukommen wird, um mich optimal vorbereiten zu können.
Besonders lange sind wir aber nicht in Brasilien, denn jetzt am Wochenende geht es wieder zurück nach Hause, wo ich mich auf einen trainingsfreien Oktober freue. Kräfte zu tanken für ein ganz besonderes, olympisches Jahr 2016 steht jetzt an oberster Stelle der Prioritätenliste!
Dabei denke ich aber natürlich auch gerne nochmal an die Weltmeisterschaften zurück. Ich komme wieder mit Medaillen nach Hause - und zwar mit gleich zwei Stück. Die Wettkampfwoche in Richmond war wahnsinnig spannend und ich bin sehr zufrieden mit unserer Leistung im Straßenrennen. Wir haben als Mannschaft keine Fehler gemacht, waren immer präsent, wurden am Ende aber leider nicht belohnt. So ist das eben im Sport manchmal!
Ich wünsche auch Euch eine schöne Winterpause und freue mich schon auf den Saisonauftakt 2016 und darauf, Euch in einem Jahr hoffentlich mehr aus Rio berichten zu können,
Eure Lisa
Rio de Janeiro (dpa) - Rudolf Scharping war fein raus. Den Debatten über neue Strukturen und einer besseren Nachwuchsförderung musste sich der Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer nach d
Rio de Janeiro (dpa) - Die Ärzte raten von einem Start ab, doch Sabine Spitz nimmt das letzte große Rennen ihrer Karriere trotzdem in Angriff. Entgegen der Empfehlung der Teammediziner wird si
Rio de Janeiro (dpa) - Luis Brethauer und Nadja Pries sind beim olympischen BMX-Turnier im Halbfinale ausgeschieden. Der 23-jährige Brethauer verpasste im Deodoro X-Park von Rio de Janeir
Rio de Janeiro (dpa) - Die Vorbereitung auf ihr letztes olympisches Rennen hatte sich Sabine Spitz ganz anders vorgestellt. Angriffslustig wollte sie sein, mutig, der Konkurrenz das Fürchten l
(rsn) Straßen-Weltmeister Peter Sagan hat eher bescheidene Erwartungen, was seine Medaillenchancen im Olympischen Mountainbike-Wettbewerb angeht. "Ich bin seit sieben Jahren keine Mountainbike-Re
(rsn) - Rio de Janeiro. Am Tag danach war der Rauch verzogen und Detlef Uibel bedankte sich bei Mechaniker Udo Knepper auch via Faceboook für die Zusammenarbeit. Sekunden nach dem dramatischen Sprint
(rsn) – Das Team Sky muss bei der Vuelta a Espana kurzfristig auf den Spanier Mikel Landa verzichten. Der 26-jährige Kletterspezialist leidet an einer Hüftverletzung. Für Landa wurde nun Landsm
Rio de Janeiro (dpa) - Weit nach Mitternacht und angeschwipst von einigen Bierchen im Deutschen Haus fiel Kristina Vogel mit ihrer Goldmedaille ins Bett. Realisiert hatte die neue Sprintkönigin ihren
Rio de Janeiro (dpa/rsn) - Erst die "Rambo"-Aktion von Mark Cavendish, nun der Keirin-Frühstart von Jason Kenny: Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro gibt es Kritik an den Offiziell
Rio de Janeiro (dpa) - Die Goldmedaille von Kristina Vogel hat die Bilanz der deutschen Bahnasse bei den Sommerspielen in Rio de Janeiro aufpoliert. Doch gerade der Rückstand zu den Briten ist eklat
(rsn) – Jason Kenny ist der Gold-König der Olympischen Bahnwettbewerbe von Rio. Der 28-jährige Brite holte sich am Abend im Keirin seine dritte Goldmedaille bei diesen Spielen und seine sechste in
Rio de Janeiro (rsn) - Kristina Vogel hat bei den Olympischen Bahn-Wettbewerben in Rio de Janeiro im Sprint die Goldmedaille gewonnen. Die Erfurterin bezwang im Finale die Britin Rebecca James in zwei
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)