Kehrtwende auf der Insel

Auch Großbritannien will Doping kriminalisieren

Foto zu dem Text "Auch Großbritannien will Doping kriminalisieren "
Die Tour de France startete 2014 in Yorkshire | Foto: Cor Vos

29.10.2015  |  (rsn) - Die britische Regierung erwägt, Doping als Straftat zu werten. Tracey Crouch, seit Mai des Jahres Sportministerin, sagte der BBC, dass sie angewiesen habe, diese Möglichkeit zu prüfen. "Es ist eine interessante Idee", erklärte Crouch. "Ich habe in meiner Abteilung Beamte aufgefordert, einen Blick auf das Thema werfen ... Wir werden uns ein Urteil bilden und in der nahen Zukunft entscheiden."

Eine Kehrtwende! Noch vor zwei Monaten hatte die Ministerin  im Anschluss an den Leichtathletik-Doping-Skandal befunden, dass die derzeitigen Sanktionen streng genug seien. Crouch: "Die UKAD (Nationale Antidoping-Agentur, d. Red.) macht eine hervorragende Arbeit im Bezug auf Bildung und das Bewusstsein der Sportler. Ich habe vollstes Vertrauen in ihre Fähigkeit, Athleten im Hinblick auf ihre Sauberkeit zu beurteilen. Aber ich möchte sicherstellen, dass wir auch Optionen für die Zukunft suchen."

Länder wie Neuseeland, Australien, Österreich, Spanien, Frankreich und Italien haben Doping bereits kriminalisiert. Auch in Deutschland ist ein Gesetz in Vorbereitung, das bis zu drei Jahre Gefängnis vorsieht.

Die britischen Überlegungen werden nur nur wenige Tage öffentlich, nachdem sich die Welt-Anti-Doping-Agentur erneut gegen die Kriminalisierung von Doping ausgesprochen hat. Die WADA glaubt nich, dass weitere Sanktionen für Sportler außerhalb des eigenen Code etwas nützen würden.

"Die WADA mischt sich nicht in das souveräne Recht jeder Regierung ein, Gesetze zu erlassen", schrieb die Agentur in einer Pressemitteilung letzten Sonntag. "Allerdings ist die Agentur der Auffassung, dass die Sanktion für Sportler, die das Recht auf Berufung beim Court of Arbitration for Sport (CAS) beinhaltet, eine erprobte Vorgehensweise sei, die von allen Regierungen der Welt akzeptiert werde."

Außerdem sei inzwischen auch weltweit die Strafverschärfung auf vier Jahre Sperre für Dopingsünder anerkannt. Deshalb sei die WADA der Meinung, dass Doping nicht auch noch zur Straftat für Sportler gemacht werden solle.

Die Welt-Anti-Doping-Agentur "erkennt allerdings auch an, dass der Akt der Kriminalisierung besonders in Italien bei groß angelegten polizeilichen Ermittlungen gegen Hintermänner wirksam war", da angesichts der Strafandrohungen die inhaftierten Personen oft kooperativer mit den Anti-Doping-Behörden zusammengearbeitet hätten.

Weitere Radsportnachrichten

06.07.2025Pogacar freut sich nach Auftakt-Wochenende auf das Bergtrikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst

06.07.2025Das Geheimnis hinter den Siegen von Philipsen und van der Poel

(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka

06.07.2025Windkante oder Massensprint?

Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a

06.07.2025Buchmann beeindruckt an ungeliebten kurzen Rampen

(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)

06.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

06.07.2025Bei der Tour findet van der Poel seine Sprinterbeine wieder

(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter

06.07.2025Lipowitz attackierte im Finale “einfach nach Gefühl“

(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf

06.07.2025Reusser holt sich das Auftaktzeitfahren beim Giro d’Italia

(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku

06.07.2025Bahn-DM nach einem schweren Unfall abgebrochen

(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au

06.07.2025Pogacar: “Ich habe mich die letzen 400 Meter schon gefürchtet“

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem

06.07.2025Van der Poel bezwingt Pogacar und übernimmt Gelb von Philipsen

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E

06.07.2025Bullen-Rookie Thornley gewinnt in Sibiu Abschlusszeitfahren

(rsn) – Callum Thornley (Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies) das das 3,3 Kilometer lange Abschlusszeitfahren der Tour of Sibiu (2.1) gewonnen. Der Gesamtsieg ging an Matthew Riccitello (Israel

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)