--> -->
12.02.2016 | (rsn) - Am Ende konnten beide lachen: Alexander Kristoff (Katusha) hat am Doha Corniche zwar seinen dritten Etappensieg bei der 15. Tour of Qatar gefeiert und Mark Cavendish (Dimension Data) am Schlusstag der Rundfahrt um wenige Millimeter bezwungen, doch der Brite verteidigte sein Goldenes Trikot und holte den Gesamtsieg nach 2013 zum zweiten Mal. Tagesdritter wurde Roy Jans (Wanty-Groupe Gobert). In der Gesamtwertung kam Kristoff hinter Cavendish und vor Greg Van Avermaet (BMC) auf Rang zwei.
"Ich bin unglaublich glücklich. Es ist ein anderer Erfolg als 2013, denn Quick-Step war damals ein Team, das hier seit Jahren dominiert hat", erklärte Cavendish, der sich vor allem für seine Mannschaft freute. Nach dem Aufstieg in die WorldTour gleich bei der Katar-Rundfahrt einen Gesamtsieg einzufahren, beweise, dass die Höherstufung gerechtfertigt sei, so der Mann von der Isle of Man, dem die zweite knappe Sprint-Niederlage gegen Kristoff binnen drei Tagen egal zu sein schien.
"Wir sind einfach froh, dass wir das Goldene Trikot geholt haben - auch wenn es eigentlich auf Edvalds Schultern liegen sollte", sagte Cavendish. Edvald Boasson Hagen hatte die Gesamtführung am Mittwoch durch einen überlegenen Sieg im Einzelzeitfahren übernommen, diese aber am Donnerstag wegen eines doppelten Plattfußes acht Kilometer vor dem Ziel der 4. Etappe wieder an Teamkollege Cavendish abgeben müssen.
Wie schon auf der 2. Etappe an der Universität von Katar musste auch am Schlusstag der Katar-Rundfahrt das Zielfoto herangezogen werden, um Kristoff zum Sieger zu bestimmen. "Ich habe es gesehen und es war noch enger als vor ein paar Tagen", so Cavendish. "Aber letztendlich hat er eben gewonnen. Er hat hier drei Etappen für sich entschieden und ist ganz offensichtlich also nicht in schlechter Verfassung."
Das ist der Norweger tatsächlich nicht. Doch auch sein Katusha-Team beeindruckte drei Tage, nachdem die UCI bekanntgab, auf eine Kollektivsperre wegen des zweiten Dopingfalles innerhalb von zwölf Monaten zu verzichten erneut. "Wir haben uns den ganzen Tag sehr gut angestellt, haben die Ausreißergruppe kontrolliert und waren in der letzten Kurve trotzdem vorne", so Kristoff. "Da hatten wir eine gute Position für den Sprint. Dimension Data hat uns dann etwas überholt und 500 Meter vor dem Ziel waren sie vorne."
Boasson Hagen zog den Sprint für Cavendish an, doch am Hinterrad des Norwegers von Dimension Data saß Kristoff-Anfahrer Jacopo Guarnieri gefolgt vom späteren Etappensieger. Erst an vierter Stelle folgte Cavendish. "Katusha hatte so ziemlich dieselbe Idee wie wir und deshalb wurde der Sprintzug wieder vermischt und ich war viel im Wind", erklärte der Brite. Ähnlich war es bereits am Dienstag gelaufen.
Kristoff eröffnete seinen Sprint bei starken Rückenwind erneut rund 200 Meter vor dem Ziel, und Cavendish musste einen Moment warten, bis er in Kristoffs Windschatten im nur wenig zur Seite ausweichenden Guarnieri vorbei war, bevor er selbst lossprinten und an Kristoffs Seite ziehen konnte. "Er kam neben mich und ich dachte er hat mich", schilderte Kristoff den Sprint, den er am Ende im Tigersprung doch noch um Millimeter für sich entschied. "Mein Körper ist einfach ein bisschen länger und ich glaube, das hat den Unterschied gemacht."
Bevor es an der Strandpromenade Dohas um den letzten Tagessieg der Katar-Rundfahrt ging, hatte ein Ausreißertrio den Tag bestimmt, das sich früh absetzte und bei meist von vorne blasendem Wind bis zu 3:30 Minuten Vorsprung gewährt bekam. Ab Kilometer 35 ließ das Feld den Abstand aber nicht mehr größer werden, und als es die zehn Schlussrunden in Doha erreichte, pendelte der Vorsprung des Trios um den französischen Meister Steven Tronet (Fortuneo-Vital Concept) zwischen einer und zwei Minuten.
Die drei Spitzenreiter durften beide Sprintwertungen unter sich ausmachen, so dass es im Feld dort um keine Bonifikationen mehr ging, doch auf den letzten vier Runden machte man hinten ernst und so wurden die Ausreißer rund zehn Kilometer vor Schluss, kurz nach Beginn der vorletzten Runde, eingeholt.
Die Sprintvorbereitungen liefen und zunächst spannten sich LottoNL-Jumbo sowie BMC vor das Feld. Vier Kilometer vor dem Ziel übernahm Dimension Data, dann Katusha und zwei Kilometer vor dem Ziel Lampre-Merida für Sacha Modolo. Doch in der letzten Spitzkehre, als noch rund 1.500 Meter zu fahren waren, schob sich Katusha wieder am Lampre-Zug vorbei, bevor Dimension Data von der Seite kam und Boasson Hagen den finalen Sprint anzog.
Während Cavendish das Goldene Trikot gewann, sicherte sich Kristoff mit seinem dritten Tageserfolg das Silberne Trikot des Punktbesten. Die Nachwuchswertung entschied der Däne Sören Kragh Andersen (Giant-Alpecin) für sich und die Mannschaftswertung ging an BMC.
(rsn) – Alexander Kristoff (Katusha) hat auch die abschließende 5. Etappe der 15. Katar-Rundfahrt (2.HC) gewonnen und damit seine Vorjahresbilanz egalisiert, als er drei Tagessiege feierte. Auf dem
Doha (dpa) - Einen guten Monat ist es gerade einmal her, als die Profis des deutschen Giant-Alpecin-Teams bei der Präsentation in der italienischen Botschaft in Berlin auf die Reise ins Jahr 2016 ges
(rsn) - Ausreißversuche sind in Katar nicht unbedingt an der Tagesordnung. Durch die Wüstenwinde auf der Halbinsel im Persischen Golf teilt sich das Fahrerfeld oft schon früh an der Windkante und f
(rsn) - Mit einem konzertierten Mannschafts-Auftritt hat sich Alexander Kristoff (Katusha) in Madinat Al Shamal seinen zweiten Etappensieg bei der Katar-Rundfahrt gesichert. Der Norweger triumphierte
(rsn) - Verzweifelt schob sich Edvald Boasson Hagen immer wieder an die Spitze und gab im Gegenwind Vollgas. Es war, als würde der Norweger im Goldenen Trikot noch einmal seine Leistung aus dem Einze
(rsn) - So wirklich lächeln wollte Mark Cavendish (Dimension Data) nach der 4. Etappe nicht. Selbst auf dem Podium im Goldenen Trikot blieb die Miene des Briten versteinert. Er hatte gerade zwar die
(rsn) - Alexander Kristoff (Katusha) hat die 4. Etappe der Katar-Rundfahrt (2.HC) gewonnen und damit seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Norweger setzte sich nach 189 Kilometern von Al Zubarah
(rsn) - Während sich Edvald Boasson Hagen (Dimenstion Data) durch seinen souveränen Sieg im Einzelzeitfahren am Lusail Circuit einen relativ komfortablen Vorsprung erarbeitet hat und nun der klare T
(rsn) - Besser hätte sie kaum beginnen können, die Profikarriere des Nils Politt (Katusha). Der Kölner hat bereits am dritten Renntag seiner ersten Saison in einem WorldTour-Rennstall sein Jahreszi
(rsn) - Mit einem breiten Grinsen saß Edvald Boasson Hagen beim Ausfahren auf der Rolle. Der Norweger wusste zwar noch nicht, dass er gewinnen würde, doch er dürfte es zumindest geahnt haben. Schli
(rsn) – Edvald Boasson Hagen (Dimension Data) hat auf der 3. Etappe der 15. Katar-Rundfahrt das Goldtrikot erobert. Der Norweger gewann am Mittwoch überlegen das Zeitfahren in Lusail und setzte sic
(rsn) - Doppelter Grund zur Freude beim Team Katusha: Während in der Schweiz die Disziplinarkommission der UCI entschied, das russische Team trotz zweier Dopingfälle in einem Jahr nicht kollektiv zu
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f