--> -->
05.04.2016 | (rsn) – Bei einem großen UCI-Rennen mit nur einem Begleiter fast 20 Minuten vor dem Feld zu fahren ist eine Chance, auf die jeder Profi hofft. Zum Auftaktet der Sarthe-Rundfahrt (2.1) kam Grischa Janorschke (Roth) in diesen Genuss, doch der von einer Virus-Erkrankung geschwächte Franke konnte die günstige Konstellation nicht ausnutzen. Ganz im Gegensatz zu seinem Begleiter Marc Fournier (FDJ), der seinen ersten Profisieg einfuhr.
“Leider hatte ich heute für den Sieg nicht die Beine. So ist das eben im Radsport. Ein anderes Mal hat man die Beine, aber nicht die Chance auf den Sieg. Schon ärgerlich“, sagte Janorschke am Abend zu radsport-news.com.
Der sprintstarke Franke war bereits beim Rennkilometer 2 der insgesamt 183 Kilometer langen Etappe dem Feld enteilt und bekam kurz darauf Gesellschaft von Fournier. Schnell konnte sich das Duo laut Meldungen einen Vorsprung von knapp 20 Minuten herausfahren.
“Ich bin nicht sicher, ob es tatsächlich 20 Minuten waren. Bevor das auf der Tafel stand, waren es nämlich um 15 Minuten und der nächste Vorsprung, der uns nach den 20 Minuten angezeigt wurde, war 14 Minuten“, schränkte Janorschke ein. “So oder so habe ich aber noch nie so viel Vorsprung gehabt."
Trotz des deutlichen Abstands gab sich der Roth-Profi aber keine echte Siegchance. “Es war natürlich ein großer Kraftakt, überhaupt so einen Vorsprung heraus zu fahren“, so Janorschke, der von einem 40er-Schnitt in den ersten drei Rennstunden und durch das ständige Auf und Ab von insgesamt 2500 Höhenmetern berichtete. “Als wir dann auf den Zielrunden waren, habe ich schon mal kurz gedacht, dass wir es sogar ins Ziel schaffen könnten - da gingen dann bei mir leider aber schon allmählich die Lichter aus“; gestand der 28-Jährige allerdings ein.
So kam es, dass Fournier kurz darauf seinen deutschen Begleiter, der sich nach den Drei Tagen von Westflandern eine hartnäckige Virus-Erkrankung eingefangen hatte, die ihn zwei Wochen komplett vom Radtraining abhielt, an einer Steigung abschüttelte.
“Vor den Rennen hier habe ich erst wieder 1,5 Wochen trainiert und so hat die aktuelle Verfassung leider nur für 140 Kilometer im Wind gereicht. Das hat mein Begleiter gemerkt und dann nach einer längeren Führung von mir einfach am Berg ordentlich drauf gedrückt“, so Janorschke, der noch vom Feld ein- und überholt wurde und mit zehn Minuten Rückstand das Ziel erreichte, während sich Fournier über den größten Erfolg seiner noch jungen Karriere freuen konnte.
(rsn) – Marc Fournier (FDJ hat bei der 64. Sarthe-Rundfahrt einen souveränen Start-Ziel-Sieg eingefahren und den größten Erfolg seiner noch jungen Karriere gefeiert. Der 21-jährige Franzose, der
(rsn) – An seinem 29. Geburtstag setzte sich Patrick Gretsch auf der Königsetappe der Sarthe-Rundfahrt (2.1) in Szene und bescherte sich mit Rang zwei am Ende zumindest ein kleines Geschenk, denn e
(rsn) – Anton Vorobyev (Katusha) hat bei der 64. Sarthe-Rundfahrt (2.1) seinen zweiten Sieg in Folge eingefahren. Nachdem er gestern Nachmittag bereits das Einzelzeitfahren für sich entschieden hat
(rsn) – Platz 62 bei der Valencia-Rundfahrt, Rang elf bei der Algarve-Rundfahrt, Achter beim Critérium International und schließlich heute Rang drei bei der Sarthe-Rundfahrt: Matthias Brändle (IA
(rsn) - Anton Vorobjev (Katusha) hat das 6,8 Kilometer lange Einzelzeitfahren der 64. Sarthe-Rundfahrt (2.1) gewonnen. Der Russe ließ am Nachmittag in Angers im Kampf gegen die Uhr den Franzosen Jero
(rsn) - Bryan Coquard (Direct Energie) hat am zweiten Tag der Sarthe-Rundfahrt (2.1) die erste Halbetappe gewonnen. Der Franzose setzte sich am Vormittag nach 85 Kilometern von Saint-Mars-la-Jaille na
(rsn) – Sechs Renntage, wovon er nur bei einem auch das Ziel erreichte - vor dem heutigen Tag hatte nichts darauf hingedeutet, dass Neo-Profi Marc Fournier (FDJ) zum Auftakt der 64. Sarthe-Rundfa
(rsn) - Schon traditionell zwischen Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix sowie parallel zur Baskenland-Rundfahrt findet die am Dienstag beginnende Sarthe-Rundfahrt (5. - 8. April/ 2.1) statt. Am Start
(rsn) – Als Michael Matthews gleich bei seinem Debüt im Jahr 2011 beim Sieg von John Degenkolb vor der Alten Oper auf den dritten Platz sprintete, war offensichtlich, dass dem Australier der hessis
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine
(rsn) - Michael Matthews (Jayco – AlUla) ist beim 62. Eschborn-Frankfurt (1.UWT) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich erstmals in seiner Karriere den Sieg beim hessischen Frühjahrskl
(rsn) – Das hatte sich die Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von Maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui