--> -->
12.04.2016 | (rsn) - Im Frühjahr beginnen nicht nur die Blumen zu sprießen, auch erste Gerüchte über kommende Wechsel schießen ins Kraut. So spekuliert die belgische Tageszeitung Het Nieuwsblad mit einem Transfer von Peter Sagan zu Etixx-Quick Step.
Der us-amerikanische Radhersteller Specialized könnte dabei behilflich sein, falls sich Oleg Tinkov tatsächlich Ende der Saison zurückzieht und das Tinkoff-Team, bei dem Sagan noch bis Ende 2017 unter Vertrag steht, keinen Nachfolger findet. Manager Stefano Feltrin setzt sich eine erste Frist bis zum Ende des Giro d'Italia, um einen neuen Geldgeber zu finden.
Sagan wurde in den letzten Wochen mit BMC und Trek-Segafredo, die einen Ersatz für Fabian Cancellara suchen, in Verbindung gebracht. Doch beide Teams sind nicht auf Specialized unterwegs. Da der Hersteller aber seinen Weltmeister halten will, kommt angeblich Etixx-Quick ins Spiel. Het Nieuwsblad behauptet, dass jeder Deal seine Zeit braucht, kann aber weder Stimmen noch Quellen nennen, die dem Gerücht Substanz verleihen würden.
Etixx-Chef Patrick Lefevere könnte Sagan natürlich gut ins Konzept passen, nachdem sein Zugpferd Tom Boonen sich dem Ende seiner Karriere nähert, auch wenn der Belgier bei Paris-Roubaix mit Platz zwei die Schlagzeilen beherrschte. Niki Terpstra, der Paris-Roubaix 2014 gewann, und Zdenek Stybar blieben bisher in dieser Klassikersaison hinter den Erwartungen als Boonen-Ersatz zurück.
Für Lefevere kommen allerdings auch noch andere Kandidaten in Frage, deren Verträge Ende der Saison auslaufen wie Sep Vanmarcke (Lotto NL-Jumbo), Greg Van Avermaet (BMC), Michael Matthews (Orica-GreenEdge) und natürlich John Degenkolb (Giant-Alpecin), der bei Etixx-Quick Step mit seinen Freunden Tony Martin und Marcel Kittel vereint wäre.