--> -->
05.05.2016 | Zum Auftakt der Mountainbike-Europameisterschaften in Jönköping, Schweden, hat die deutsche Staffel mit Sabine Spitz, Georg Egger, Niklas Schehl und Ben Zwiehoff überraschend die Bronze-Medaille gewonnen. Gold und Silber gingen an die Favoriten Schweiz und Frankreich.
Die deutschen Biker waren zwar als Titelverteidiger,
aber ohne männlichen Elite-Fahrer ins Rennen gegangen, und hatten zudem "Lexware"-Fahrer Torben Drach wegen Krankheit ersetzen müssen.
Der Kirchzartener verfolgte das Geschehen dann auch mit gemischten Gefühlen. Einerseits freute er sich für die Kollegen, andererseits trauerte er natürlich auch der entgangenen Chance auf EM-Edelmetall nach. Auch sein Einzelstart steht auf der Kippe.
Als Georg Egger gegen starke Konkurrenz als Startfahrer
an siebter Stelle auf Junior Niklas Schehl wechselte, da hatte man noch nicht an eine Medaille gedacht. Den Rückstand hatte Egger im Rahmen gehalten, und war deshalb auch zufrieden mit sich:
„Leistungsmäßig hat es gepasst“, meinte Egger. „Gegenüber meinen direkten Konkurrenten habe ich mich im Vergleich mit den letzten Rennen verbessert.“
Als dann Niklas Schehl (Braunsbach), Sabine Spitz
(Murg-Niederhof) und zum Schluss U23-Fahrer Ben Zwiehoff die Bronze-Medaille perfekt gemacht hatten, strahlte auch Egger:
„Super, so in die EM zu starten“, meinte der Deutsche U23-Meister nach seinem ersten internationalen Edelmetall.
Am Samstag geht es für die Biker aus dem Hochschwarzwälder Team weiter mit dem Junioren-Rennen, und am Sonntag fährt Egger das U23-Rennen.
Erhard Goller ist Pressesprecher des Lexware Mountainbike Teams.
(Ma) - Das Schigebiet Arosa-Lenzerheide hat im vergangenen Frühjahr bei der Gondelbahn Rothorn 1 den ersten "SnowBikepark" der Schweiz eröffnet. Auf der abgesperrten Piste Nr. 30 "Curtschin" haben B
(Ma, Rsa) - Bereits zum 14. Mal wird am 12. Februar die "TC Krebs Ice Challenge", ein Winter-Mountainbike- und Lauf-Event in Schömberg im Landkreis Calw (südlich Pforzheim) ausgetragen. Der Veransta
(Ma, qm) - Welt-Premiere im schweizerischen Gstaad: Beim Snow Bike Festival 2017 treten das erste Mal UCI-Mtb-Profis auf Schnee gegeneinander an. Das Festival hat vor kurzem die Akkreditierung der Uni
(Ma) - Seit heute nacht läuft die Online-Anmeldung für die dritte Ausgabe von "Navad-1000", die Schweizer Bikepacking-Ausdauerprüfung über 1000 km nonstop vom Bodensee an den Genfersee (siehe Link
(Ma, pb) - Das Thema E-Mobilität erlebt weiter seinen Boom, und die Zeit für ein weiteres E-Bike-Event ist gekommen. Das "E-Bike-Festival Dortmund 2016 presented by Shimano" ist das neue Leuchtturm-
Im Profi-Radsport ist Watt-basiertes Training seit über zehn Jahren üblich. Da die Preise für Leistungsmesssysteme in den letzten zwei Jahren teilweise deutlich gefallen sind, wird die Watt-Messung
Eine Silber-Medaille in Rio de Janiero, einmal Top 10 und einmal Top 5 in der Weltrangliste – es war ein erfolgreiches Jahr für das polnische Kross Racing Team (KRT). Und es geht weiter: Die Schwei
(Ma, sam) - Milde Temperaturen, bunte Blätter und spektakuläre Panoramen: Nach dem Traum-Sommer ist der Herbst die ideale Zeit zum Mountainbiken auf der größten Hochalm Europas. Die Ferien-Region
Leuchtend blau strahlt der Herbsthimmel über dem Hochkönig. Die Sicht ist klar, und reicht bis weit in die Alpen hinein. Prächtige Bäume künden in warmen Herbsttönen den
(Ma) - In fünf Tagen geht´s wieder los: Das älteste Mtb-Etappen-Rennen der Welt im Nordosten Australiens, mit acht spektakulären Etappen abseits jeglicher Touristenpfade, durch das australische Ou
Sonne, Felsen, Klapperschlangen – wer bei der Red Bull Rampage antritt, will es wirklich wissen! Wenn sich morgen die besten Freerider der Welt in der Wüste Utahs zum Showdown des Jahres treffen, g
(Ma) - Daheim isses doch am schönsten: Auch sein neues Video "Wee Day Out" (Ein netter Tag draußen) hat Danny MacAskill in seiner Heimat Schottland gedreht. Diesmal fährt er mit dem Dampfzug von Ed