--> -->
12.06.2016 | (rsn) - Am Ende konnten sie alle strahlen: Beate Zanner (Maxx-Solar), weil sie als Bundesliga-Titelverteidigerin bei den Saisonläufen vier und fünf ihre ersten beiden Siege einfuhr, Jacqueline Dietrich (Team Stuttgart), weil sie einmal mehr eindrücklich ihre Chancen auf die Nachfolge von Zanner als Bundesliga-Champion unterstrich, Wiebke Rodieck (Koga Ladies), weil sie zwar zwischenzeitlich abgehängt war, am Ende aber trotzdem nach fünf Saisonrennen weiterhin das Lila Trikot trägt, und alle drei zusammen, weil sie sich bei widrigsten Wetterbedingungen durchgekämpft und das Ziel gesehen hatten.
Das war an diesem Wochenende in Auenstein schließlich nicht selbstverständlich. Die 88 Kilometer lange 1. und die 82 Kilometer lange 3. Etappe der UCI-Rundfahrt Auensteiner Radsporttage stellten die Läufe vier und fünf zur Lila-Logistik-Bundesliga dar, und das bedeutete für die Bundesligistinnen ein Aufeinandertreffen mit der Weltspitze: Lisa Brennauer (Canyon-SRAM), Emma Johansson (Wiggle-High5), Ashleigh Moolman-Pasio (Cervelo-Bigla), Annemiek Van Vleuten (Orica-AIS) - nur vier der internationalen Asse, die ins Schwäbische gekommen waren, um in den Weinbergen ihre Muskeln spielen zu lassen.
Schon am Samstag war das für mehr als die Hälfte der Bundesligistinnen zu viel und sie fielen aus dem Zeitlimit. Nur 19 Frauen klassierten sich, und am Sonntag verringerte sich die Zahl der "Finisherinnen" aus der Bundesliga sogar noch auf 14.
"Wir wussten, dass es ein ganz anderes Rennen sein würde, als sonst", erklärte Zanner nachdem sie am Samstag und Sonntag jeweils beste Bundesligistin war. "Ich bin einfach happy, mich in diesem Feld so lange behaupten zu können - und dass dann noch zwei Siege für die Bundesliga herauskommen ist natürlich schön."
Der Maxx-Solar-Fahrerin kam die Fahrweise im UCI-Rennen entgegen, meinte sie. "Solche Rennen liegen mir bedeutend besser: Wenn von Anfang an schnell gefahren wird. Sonst lasse ich mich etwas einlullen und komme später nicht mehr in die Gänge." Das hohe Tempo gleich nach dem Start beeindruckte auch Dietrich. "Es ging gleich nach dem Start zur Sache - die erste Gruppe ging heute schon nach 500 Metern und es war extrem schnell."
Zanner, Dietrich, Rodieck und auch Stefanie Paul (Team Stuttgart) erreichten das Ziel am Sonntag 7:15 Minuten nach Siegerin Ashleigh Moolman-Pasio (Cervelo-Bigla) und sprinteten immerhin noch um den 20. Platz in der Etappenwertung der UCI-Rundfahrt, als sie den Sieg in der Bundesliga-Wertung ausfochten. "Es ging unter uns um wichtige Bundesliga-Punkte. Da muss man kämpfen bis zum Schluss", sagte Zanner.
Am Samstag hatte sie die Bundesliga-Wertung vor Lisa Klein (Cervelo-Bigla) und Dietrich gewonnen. Rodieck wurde dort hinter Marcia Eichner (BH Cycling) Fünfte, weil sie zwei Kilometer vor dem Ziel ein Platten gestoppt hatte. Am Sonntag siegte Zanner dann vor Klein, Rodieck, Dietrich und Paul.
So rückte Zanner in der Gesamtwertung auf Rang vier vor. Die Titelverteidigerin hat nun 744 Punkte, Spitzenreiterin Rodieck 928 und Dietrich als Gesamtzweite 817. Corinna Lechner (Maxx-Solar) folgt mit 757 Punkten auf dem dritten Gesamtrang, Paul ist mit 683 Punkten Fünfte. Verliererin des Wochenendes ist Carolin Schiff (Maxx-Solar), die am Samstag einen schlechten Tag hatte und aus dem Zeitlimit fiel, so dass ihr gleich zwei Nullnummern an einem Wochenende eingetragen wurden. Mit 504 Punkten ist sie nun Bundesliga-Sechste.
In der Teamwertung führt weiterhin Maxx-Solar. Die Thüringerinnen unterlagen am Sonntag zwar erstmals dem Team Stuttgart, haben mit 145 Punkten aber noch 19 Zähler Vorsprung auf die Mannschaft von Dietrich und Paul. Rodiecks Koga Ladies folgen mit 109 Punkten auf Rang drei.