--> -->
16.08.2016 | Die Top-Favoriten Laila Orenos und Graziano Paris auf der 186-km-Langstrecke sowie Ramona Forchini und Matteo Badilatti auf den 110 km haben die 17. Austragung der "Alpen Challenge Lenzerheide" gewonnen.
Bei perfektem Wetter erlebten über 1000 Radsportlerinnen
und Radsportler auf den Pässen Graubündens einen Traumtag. Und die Favoriten haben der 17. Austragung der Alpen Challenge ihren Stempel aufgedrückt: Der Tessiner Graziano Paris konnte sich am Splügen-Pass von seinem letzten Konkurrenten lösen, und fuhr in Folge einen souveränen Sieg.
Der Radsportler aus Cugnasco hatte nach 6:10:35 h 13:17 Minuten Vorsprung auf den Italiener Zacchi. Laila setzte sich Orenos auf der 193,7 Kilometer langen Strecke über Albula, Maloja und Splügen schnell von ihrer Konkurrenz ab. Im Ziel hatte die zweifache Siegerin des Ötztaler Radmarathons nach 6:45:14 Stunden Fahrzeit 40:57 Minuten Vorsprung auf die Österreicherin Bianca Somavilla.
Die dritten Plätze holten Christian Magnani aus Zürich,
und die US-Amerikanerin Rebecca Johnson.
«Heute war alles gut», so Laila Orenos im Ziel. Damit machte die Appenzellerin ihren Frieden mit der "Alpen Challenge Lenzerheide" – im Vorjahr war sie nach langer Führung im Finale noch abgefangen worden.
«Das Wetter war traumhaft, ich hatte immer gute Gruppen, einfach perfekt», so Orenos. Auch Sieger Paris war mehr als zufrieden: «Es war extrem hart, aber jetzt ist alles gut.»
Auf der Kurzstrecke ließ sich Matteo Badilatti
aus Li Curt diesmal auf ein taktisches Rennen ein: «Ich bin gestern noch ein anderes Rennen gefahren», so der Zweitplatzierte des diesjährigen Engadin Radmarathon: «Zum Schluss konnte ich mich dann absetzen.» Der Bündner wiederholte damit seinen Sieg aus dem Vorjahr, als er allerdings schon am Julier eine Entscheidung erzwungen hatte.
Nach den 119 Kilometern über Albula und Julier, sowie 3:45:53 Stunden hatte Badilatti 1:45 Minuten Vorsprung auf Emanuel Müller aus Basel, und 3:27 Minuten auf den Deutschen Philipp Birkner auf Rang drei.
Die U23-Mountainbike-Weltmeisterin Ramona Forchini
machte ihre Ambitionen bereits am Albula deutlich, als sich sich von Orenos lösen, und früh absetzen konnte. «Für mich war es ungewohnt, normalerweise fahre ich eineinhalb Stunden Vollgas, das war jetzt mal was anderes, aber ein super schönes Rennen», so die 22-Jährige aus Wattwil.
Zweite wurde Langlauf-Spezialistin Mirj Keller aus Laupen, Dritte Bettina Schuler aus Glarus. Insgesamt waren über 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am frühen Sonntagmorgen auf die beiden Panorama-Strecken gegangen.
«Keine Unfälle, keine Probleme – es war einfach perfekt»,
zog Flurin Bezzola, OK-Chef des Rennens nach 10:57:25 Stunden mit der letzten Finisherin des Tages Bilanz: «Jetzt beginnen die Vorbereitungen für das kommende Jahr.» Die Alpen Challenge 2017 findet voraussichtlich am 13. August statt.