Von Lausanne nach Nizza

Die Strecke der Tour de France Femmes 2026

Von Jan Zesewitz

Foto zu dem Text "Die Strecke der Tour de France Femmes 2026"
Die Streckenkarte der Tour de France Femmes 2026 | Foto: ASO

23.10.2025  |  (rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmals in der jungen Geschichte der Frauen-Tour den Mont Ventoux in Angriff nehmen, bevor es zum Finale in die Seealpen nach Nizza geht.

Die Rundfahrt wird vom 1. bis zum 9. August ausgetragen, insgesamt legen die Fahrerinnen auf neun Etappen 1175 Kilometer mit 18.000 Höhenmetern zurück – so viele wie noch nie in der Geschichte der Rundfahrt.

Nach dem Grand Départ in der Schweiz steht erstmals seit 2024 ein Einzelzeitfahren bei der Tour de France Femmes an. Mit 21 Kilometern Länge und 255 Höhenmetern ist es um einiges anspruchsvoller als das kurze Zeitfahren in Rotterdam 2024. Nach Mittelgebirgsetappen in Richtung Provence führt die Königsetappe über 144 Kilometer und 3500 Höhenmeter auf den legendären Mont Ventoux. Das Finale steigt am 9. August in Nizza.

Den Auftakt macht eine 137 Kilometer lange Schleife rund um Lausanne. Die Etappe sollte mit dem hügeligen Finale den Puncheurinnen entgegenkommen. Am zweiten Tag geht es von Aigle, dem Sitz des Radsportweltverbands UCI, nach Genf. Dieses Teilstück sollte eines für die Sprinterinnen sein – trotz fünf Bergwertungen im Streckenverlauf.

Die schnellen Frauen werden an diesem Tag ihre Chance suchen müssen, denn es dürfte die einzige Etappe sein, die in einem Massensprint endet. Tag drei startet in Genf und führt das Peloton schon direkt nach dem Start nach Frankreich. Das Ziel liegt nach 157 Kilometern und rund 2400 Höhenmetern in Poligny.

Zeitfahren und Mittelgebirgsetappen

Die 4. Etappe ist ein 21 Kilometer langes Einzelzeitfahren nach Dijon – dabei ist eine Steigung enthalten, die es den reinen Spezialisten schwermachen könnte. Angesichts der Länge des Zeitfahrens mit Sicherheit ein vorentscheidender Tag im Kampf um das Gelbe Trikot.

Die folgenden beiden Etappen führen in Richtung Südfrankreich unter anderem durch die Ardeche, wo in diesem Jahr die Europameisterschaften ausgetragen wurden. Sowohl die 5. Etappe von Macon nach Belleville-en-Beaujolais als auch die 6. Etappe von Montbrison nach Tournon-sur-Rhone sind sehr hügelige Mittelgebirgsabschnitte mit 2850 beziehungsweise 2650 Höhenmetern.

Am siebten Tag wartet die Königsetappe der Rundfahrt und ein besonderes Highlight der Tour de France Femmes. Von La Voulte-sur-Rhone geht es zum ersten Mal für die Frauen auf den Mont Ventoux. Der Riese der Provence wird von seiner anspruchsvollsten Seite von Bédoin aus in Angriff genommen. Insgesamt weist das Teilstück mehr als 3500 Höhenmeter auf.

Finale in den Alpen

Das finale Wochenende der 5. Tour de France Femmes führt in die Seealpen. Während der 8. Etappe werden die längeren Pässe aber gemieden. Von Sisteron nach Nizza steht mit 175 Kilometern zwar das längste Teilstück an, mit “nur“ 1700 Höhenmetern betrachten die Fahrerinnen die Berge aber eher aus der Ferne. Vor dem Finale an der Promenade von Nizza wartet aber noch eine steile Mauer auf das Peloton, was einen Massensprint eher unwahrscheinlich macht.

Die neunte und letzte Etappe ist kurz, aber hat es in sich. 99 Kilometer ist das Teilstück rund um Nizza lang, vier Runden sind zu absolvieren. Das Herzstück dieser Runde: Der Col d’Eze, der viermal von einer seiner schwierigsten Anfahrten in Angriff genommen wird. Diese Finale ermöglicht noch einmal Veränderungen im Gesamtklassement.

Die 9 Etappen der Tour de France Femmes 2026:

1. Etappe, 1.8.: Lausanne – Lausanne (137 km / 1.700 hm)
2. Etappe, 2.8.: Aigle – Genf (149 km / 1.750 hm)
3. Etappe, 3.8.: Genf – Poligny (157 km / 2.430 hm)
4. Etappe, 4.8.: Gevrey-Chambertin – Dijon (21 km / 255 hm / EZF)
5. Etappe, 5.8.: Macon – Belleville-en-Beaujolais (140 km / 2.850 hm)
6. Etappe, 6.8.: Montbrison - Tournon-sur-Rhone (153 km / 2.650 hm)
7. Etappe, 7.8.: La Voulte-sur-Rhone - Mont Ventoux (144 km / 3.565 hm)
8. Etappe, 8.8.: Sisteron – Nizza (175 km / 1.420 hm)
9. Etappe, 9.8.: Nizza – Nizza (99 km / 2.175 hm)

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine