--> -->
19.10.2016 | (Ra, gm) - Ein Höhepunkt des Jahres für alle Freunde des guten Fahrrad-Films: Am kommenden Samstag (22.) steigt in den Flottmann-Hallen in Herne
zum elften Mal das "Internationale Festival des Fahrrad-Films". Auf dem Programm stehen 18 Filme aus zehn Ländern.
"Nur Exoten suchen das Glück noch auf dem Rücken von Pferden",
sagt Veranstalter Gernot Mühge: "Der moderne Mensch findet es auf dem Fahrrad. Allein das Auto steht ihm beizeiten im Weg."
Der schwedisch-ugandische Dokumentarfilm „Cycologic“ zeigt Menschen, die eine bessere, fahrradfreundliche Gesellschaft wollen: In einer absurden Flut motorisierter Kleintransporter kämpfen Frauen in Kampala um Raum für Radfahrer/innen.
Die schwedischen Filmemacherinnen
Emilia Stålhammar,
Veronica Pålsson und Elsa
Lövdin zeigen eindrucksvoll, dass sich die politischen
Inhalte und Haltungen der Menschen zwischen Kampala und großen Teilen der entwickelten Welt
nur wenig unterscheiden.
"Wir freuen uns sehr, dass Emilia als Gast beim ICFF begrüssen zu dürfen", so Festival-Chef Mühge.
Einen Perspektiv-Wechsel vollzieht der Film “Inercia”. Der liebevoll arrangierte argentinische
Animationsfilm von Becho Lo Bianco und Mariano Bergara widmet sich dem Trübsal im Auto
während Stau und Stillstand: Mit Autos geht es schlecht voran, individuell und gesellschaftlich.
Die
Entscheidung für oder gegen den Stau wird jeden Morgen
neu gefällt: Fahrrad, gute Laune oder doch
Auto,
dicke Luft,
Bequemlichkeit. Antworten finden sich
auch auf der Leinwand
beim
ICFF...
Darüber hinaus zeigt das aktuelle Programm eine ganze Serie von Abenteuer- und Reisefilmen, die sich mit der Schönheit des Lebens unterwegs auf zwei Rädern befassen.
Filme von Guillaume
Blanchet (Kanada), Pawel Wicher (Polen)
und Kenny Laubbacher (USA) gehen dem Sinn des
Fahrradreisens auf dem Grund. Es „verwandelt Deine 100 Jahre auf diesem Planeten in 1000”, so
die Losung des Films „1000 Miles from Oregon to Patagonia“.
Andere Filme erzählen Geschichten oder machen Kunst: Sie wird zum Beispiel durch Norbert Krauses eigenwilligen Musikfilm „Bicycle Piece for Orchestra – a Tribute to Yoko Ono“ repräsentiert, sowie einer Reihe kleiner, aber feiner Animationsfilme aus Belgien, England und den USA.
Das Hauptprogramm des Festivals
beginnt am Samstag um 20 Uhr
in den Flottmann-Hallen in Herne.
Am späteren Abend
wird die "Goldene Kurbel",
der Filmpreis für den besten Fahrrad-Film verliehen.
Bereits am Nachmittag startet eine Gruppe per Rad als „Critical Mass“ Richtung Festival, Treffpunkt um 15:30 h in Bochum am Rathaus. Um 17 Uhr beginnt das Vorprogramm des Festivals mit zwei Spielfilmen aus der Fahrradkurier-Szene .
Beim "Vinylsprint" können sich die Zuschauer dem Wettkampf auf dem Rad stellen, und die "Velokitchen" Dortmund beglückt die Zuschauer mit ihren exzellenten Kochkünsten.
Das Bochumer „Büro für Filmkunst und Fahrrad-Kultur“
organisiert das Festival gemeinsam mit dem
„Team Hollandse Frietjes
–
non professional cycling“ sowie dem
"Herner Roomservice
–
Forum für
Jugendkultur"
2. "Rough Conditions"
Adventure
Film Festival,
21.
Oktober, 20 Uhr, mit anschließender
Diskussionsrunde
11
. International Cycling Film Festival,
22. Oktober,
Hauptprogramm:
20 Uhr, ab 17
Uhr
Rahmenprogramm mit Fahrrad-Spezialfilmen u.v.m.)
Veranstaltungsort: Flottmann-Hallen, Straße des Bohrhammers 5, 44625 Herne
Eintritt: 5 Euro