18. März - Frankfurt/ Main - mit Public Viewing Mailand - San Remo

Stoppomat Feldberg: aus dem Winterschlaf holen

Foto zu dem Text "Stoppomat Feldberg: aus dem Winterschlaf holen "
| Foto: eschborn-frankfurt.de

03.03.2017  |  (rsn, am) - Mit einer Ausfahrt wird der Feldberg-Stoppomat am Samstag, 18. März, in Oberursel aus seinem Winterschlaf geholt. Die Fahrt beginnt um 12 Uhr am "Radlabor2 in Frankfurt am Main (Werrastraße 4), und führt in den Taunus.

Nachdem es den Feldberg hoch- und wieder heruntergegangen ist, beenden die Aktiven ihre Tour im Oberurseler Brauhaus, wo sie beim "Public Viewing" den Frühjahrs-Klassiker Mailand - San Remo verfolgen - und hoffen, dass Lokalmatador John Degenkolb wie 2015 als Sieger über die Ziellinie fährt.

Der Stoppomat am Feldberg mit seinen Zeitmessanlagen (Hohemarkstraße 192, Oberursel) ermöglicht den Radfahrern die Erfassung ihrer Fahrzeiten auf der definierten Strecke. Die Anfangszeit wird im Starthäuschen genommen, die Endzeit dann im Zielhäuschen auf dem Großen Feldberg.

Der Stoppomat ist Anziehungspunkt für Freizeit-, Breiten- und Spitzensportler, und variiert die Trainingseinheiten. Ab 18. März ist der Stoppomat im Taunus wieder in Betreib, und die Teilnehmer an der Ausfahrt können sich einem ersten Test unterziehen.

Es wird mit mehr als hundert Radlern gerechnet; wohl die meisten bereiten sich mit der Trainingseinheit auf das Jedermannrennen beim Klassiker Eschborn - Frankfurt vor, der "Škoda Velotour". Sie wird am 1. Mai vor dem Elite-Rennen ausgetragen.

Die offiziellen Trainingsausfahrten zur "Velotour" starten eine Woche später: Das „Einradeln“ über 60 Kilometer ist für den 25. März, die „Frankfurter Runde“ über 80 Kilometer für den 1. April, und „Mammolshain“ (mit noch bekanntzumachender Distanz) für den 22. April vorgesehen. Es wird verschiedene, nach Leistungsniveau eingeteilte Trainingsgruppen geben.

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine