--> -->
05.07.2017 | (rsn) - Morgen findet zum siebten Mal die „Kitzhorn Challenge“, das Jedermann-Rennen von der Kitzbühler Innenstadt hinauf zum Alpenhaus am Kitzbüheler Horn (1996 m) statt. Wer kurzentschlossen noch dabei sein möchte: Es gibt noch Startplätze, und die Nachmeldung ist heute von 9 bis 12 Uhr am „Krone“-Stand im Zentrum von Kitzbühel.
Die maximal 750 Teilnehmer befahren das Kitzbüheler Horn
rennmäßig: 920 Höhenmeter auf 7,5 km (gesperrter) Streckenlänge, durchschnittlich 12,5 Prozent Steigung. Die steilste Rampe misst 22,3 Prozent.
Im Anschluss an den Zieleinlauf der Jedermänner/ -frauen bestreiten die Profis der Österreich-Tour ihr Bergzeitfahren zum Alpenhaus. Die Hobby-Fahrer haben somit die Möglichkeit, sich auf die offiziellen
Bergstrecke der Österreich-Rundfahrt mit Ciolek, Mühlberger & Co zu messen.
Im Jahr 2000 führte zum ersten Mal eine Etappe
der Österreich-Radrundfahrt zum Alpenhaus auf 1670 m. Seither ist die Bergankunft in Kitzbühel jedes Jahr als Königs-Etappe der Tour im Programm.
Live-Übertragungen im TV und berühmte Sieger wie Tour-Sieger und Weltmeister Cadel Evans (Australien, Horn-Sieger 2001 und 2004) oder Georg Totschnig (A, 2000) trugen zur Popularität der Etappe bei. Den Streckenrekord vom Högler-Bauern zum Alpenhaus (Streckenlänge 7,1 km, Höhendifferenz 865 m) hält Victor de la Parte mit einer Zeit von 28:20 min.
Die Strecke der "Kitzhorn Challenge"
Zentrum Kitzbühel - Josef-Pirchl-Straße - Bahnhof - St.-Johanner-Straße -
Lebenberg-Tunnel - Vordergrub - Walsenbachweg - Kitzbüheler Hornstraße (Start der
Zeitnehmung) - Alpenhaus