Von Cabo da Roca nach Wladiwostok - 16 000 km - Tagebuch

Eurasia-Challenge: „Welcome to Russia, my crazy friend!“

Von Jonas Deichmann

Foto zu dem Text "Eurasia-Challenge: „Welcome to Russia, my crazy friend!“"
| Foto: Jonas Deichmann

26.07.2017  |  Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren.
Der 30jährige ist auf gutem Kurs, gleich zwei neue Guinness-Weltrekorde aufstellen: schnellste Radtour durch Europa, von Cabo da Roca nach Ufa, und die erste Rad-Durchquerung Eurasiens überhaupt - von Cabo da Roca nach Wladiwostok.
Los ging's am 2. Juli in Cabo da Roca, dem westlichsten Punkt Europas, auf seine 16 000 Kilometer lange Reise durch die größte zusammenhängende Landmasse der Welt. Jonas führt ein Tagebuch für
radsport-news.com; hier das fünfte Update.

20. Juli
Heute hatte ich eine mental schwierige Strecke zu bewältigen: 200 km gerade aus, nicht hoch, nicht runter, nur gerade aus. Da ist es wirklich schwer, sich zu motivieren. Zwischendurch habe ich an einer Tankstelle angehalten, um etwas zu Essen zu kaufen. Und dann steckt ein Betrunkener Sachen von meinem Fahrrad in seine Taschen. Aggressiv wurde er dann auch noch, als ich ihn aufforderte, mir meine Sachen zurückzugeben. Aber letztendlich habe ich nach einigen Diskussionen dann doch wieder alles zurückbekommen.

So ein Tag macht natürlich weniger Spaß. Jetzt bin ich also in Russland angekommen, am Grenzübergang war's recht entspannt. Die Grenzwache hat mich gefragt, wo es denn hingeht. Als ich ihm zwei Mal gesagt habe, noch bis nach Wladiwostok, da hat er gelacht, meine Hand geschüttelt, und gesagt: „Welcome to Russia, my crazy friend!“

21. Juli
In Russland ist es nun hügeliger, und der Verkehr ist die Hölle. Die Straße war heute fürchterlich, es gab keinen Standstreifen, die LKWs rasen mit Zentimeter-Abstand an mir vorbei. Und die alten russischen Ladas lassen immer eine dicke Abgaswolke hinter sich. Beim Überholen werde ich einfach nicht beachtet, das ist echt lebensgefährlich. Einmal musste ich vom Fahrrad in den Graben springen, und habe mich dabei überschlagen. Gottseidank nur noch einen Tag auf dieser Schnellstraße. Ich hoffe sehr, dass die nächste Autobahn dann wieder einen Standstreifen für mich hat.

22. Juli
Die russischen Straßen bringen mich wirklich an meine Grenzen. Sehr schlechte Bedingungen, und starker Verkehr, der viel zu nah an mir vorbeirast. Muss öfters Pausen einlegen, um mich auch mental ein wenig erholen, und um mich wieder besser konzentrieren zu können. Bald wird es wohl besser. Ich bin nun insgesamt schon über 5000 km gefahren, und werde Donnerstag schon in Ufa sein - der erste Weltrekord.

23. Juli
Ich merke langsam, dass ich nun weit weg von den Großstädten bin: Der Verkehr wird weniger, die Distanzen zwischen Siedlungen betragen nun bis zu 200 km. Die Landschaft geht von weiten Feldern in endlose Wälder über - ich nähere mich langsam Sibirien. Heute hat mich dann noch ein Dauerregen erwischt, mit starkem Gegenwind. Es war sehr anstrengend, und wieder eine große Herausforderung. Eine weitere brenzlige Situation mit einem LKW: Musste wieder in den Graben. Auch wenn ich es verdrängen muss - so nah war ich dem Tod wohl noch nie.

24. Juli

Die Sonne ist wieder raus, es gibt starken Rückenwind - bestens. Außerdem bin ich wieder auf der Autobahn: Breite Straße, wenig Verkehr, und ein Standstreifen für mich. Die Landschaft ist wunderschön - ich bin im wilden Osten angekommen. Das erste Schild nach Ufa habe ich nun endlich gesehen: Noch 700 km bis zum Weltrekord!

Essen ist hier leider ein Riesenproblem. Die Speisekarten verstehe ich überhaupt nicht, und so kommt immer eine Überraschung auf den Tisch. Und ich muss mehr Essen einpacken für unterwegs. An den Tankstellen gibt's oft nur Schokoriegel. Manchmal muss ich auch hungrig schlafen gehen.

Drückt mit weiter die Daumen!
Euer Jonas.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.09.2017EurAsiaChallenge: Geschafft! 16 000 km in 64 Tagen!

Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann hat gestern seinen zweiten Guiness-Weltrekord geknackt: Die erste Rad-Durchquerung Europas und Asiens überhaupt - von Cabo da Roca bis nach Wladiwostok i

31.08.2017EurAsiaChallenge: Zelten am kältesten Ort der Welt

Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann ist auf dem besten Weg, in wenigen Tagen seinen zweiten Guiness-Weltrekord zu knacken: Die erste Rad-Durchquerung Europas und Asiens überhaupt - von Ca

28.08.2017EurAsiaChallenge: 2000 km bis zur nächsten Stadt...

Vor drei Wochen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cab

18.08.2017EurAsiaChallenge: Serien-Platten und Schwarzwald-Feeling

Vor zwei Wochen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cab

15.08.2017EurAsiaChallenge: Der erste Platten - die ersten Bären?

Vor zwei Wochen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cab

07.08.2017Eurasia-Challenge: Zehn Tage schneller als geplant

Vor zehn Tagen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cabo d

05.08.2017Eurasia-Challenge: Gegenwind, Regen und Moskitos

Vor einer Woche hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cabo

02.08.2017Eurasia-Challenge: Einbiegen auf die Zielgerade

Vor drei Tagen war es soweit - den ersten Guiness-Weltrekord hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann nach 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten geknackt: Die schnellste Rad-Durchquerung Europas

28.07.2017Eurasia-Challenge: Erster Weltrekord geschafft!

Gestern war es soweit - den ersten Guiness-Weltrekord hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann nach 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten geknackt: Die schnellste Rad-Durchquerung Europas von We

19.07.2017Eurasia-Challenge: Schlaglöcher und Rahmenbruch

Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren.

15.07.2017Eurasia-Challenge: Maultaschen, Flußdurchquerung und Kälte

Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren.

11.07.2017Eurasia-Challenge: Auf den Spuren der Tour de France

Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine