--> -->
10.11.2017 | (rsn) - Ein Traum für alle Bergradler: ein Straßen-Radrennen von Heiligenblut über die Grossglockner-Hochalpenstraße auf die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, direkt unter dem höchsten Berg Österreichs.
Julius Rupitsch, Organisator des "Grossglockner Berglaufs",
hat seit 2015 auch ein Radrennen im Programm: Die "Glockner Bike Challenge" findet 2018 am 14. Juli statt, am Vortag des "Grossglockner Berglaufs", der zum 19.mal mit 1000 Teilnehmern über die Bühne der Hohen Tauern gehen wird.
Die selektive Rad-Strecke führt für ebenfalls maximal 1000 Starter von Heiligenblut aus vorbei an der Pfarrkirche, über die Grossglockner-Hochalpenstraße, entlang "duftender Almwiesen" (so die Pressemitteilung) auf die Franz-Josefs-Höhe: 17,2 Kilometer lang, mit 1354 Höhenmetern.
Wie beim Giro d’Italia 2011 endet die "Glockner Bike Challenge"
auf der Franz-Josefs-Höhe, direkt unter dem Grossglockner. Während der Veranstaltung ist die Radstrecke auf der Großglockner-Hochalpenstraße für den Verkehr gesperrt.
Rennleiter Matthias Granig zur "Challenge": "Die Teilnehmer fahren dem Grossglockner über 17 Kilometer lang entgegen. Und die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe ist wohl das spektakulärste Ziel in Österreich."
Wer sich bis Jahresende (31. 12.) anmeldet,
profitiert von eine zehn Euro günstigeren Startgebühr. Anmeldung unter dem Link hier unten
Für alle, die den "Mythos Glockner" noch intensiver erleben möchten, gibt's die Möglichkeit, am "Grossglockner Duathlon" teilzunehmen. Die Wertung besteht aus der "Glockner Bike Challenge" am 14. Juli 2018, und dem Grossglockner-Berglauf am folgenden Sonntag. In Summe werden 2848 Höhenmeter zurückgelegt. Die Berg-Duathlon-Wertung ist auf 400 Teilnehmer limitiert.