--> -->
01.01.2018 | (rsn) - Im Juli heißt es, Ausdauer vor dem TV zu beweisen: Komplett-Übertragungen von Tour-de-France-Etappen können mitunter anstrengend sein. Doch eine Woche nach Tour-Ende bietet sich in der Rhön die Möglichkeit, all die über drei Wochen auf dem Sofa antrainierten aeroben Qualitäten mal wieder auf die Pedale zu bringen: beim zweiten Radmarathon "Rhön 300".
Wie der Name schon sagt, geht es über 300 Kilometer durch die Rhön, inklusive 5200 Höhenmetern. Aber wem die Sofazeiten während der Frankreich-Rundfahrt weniger gut getan haben, der kann sich auch für die 110 km (2.300 hm), die 54- km- (1100 hm) oder die 32-km- (640 hm) -Runden anmelden. Dreh- und Angelpunkt des gesamten Events am 5. August ist der Ort Schondra.
Dort beginnt bereits am Samstag, dem 4. August, um 16 Uhr die Startnummernausgabe - und zwölf Stunden später steht im Sportheim das Frühstücks-Buffet bereit, um sich für die zwei Stunden später beginnenden Strapazen zu stärken. Das Frühstück ist in der Meldegebühr von 59 Euro (bis 30. April, danach 69 Euro) inbegriffen - genau wie ein bewachter Fahrradparkplatz und für diejenigen, die es bis ins Ziel schaffen, ein Finisher-Trikot.
Eingeteilt werden die Starter des 300-Kilometer-Rennens in vier Altersklassen, deren drei schnellste Frauen und Männer je 500, 250 und 100 Euro Preisgeld einheimsen - wobei aus Genehmigungsgründen allerdings nur die ersten 38 Kilometer des Tages mit einer Zeitnahme ausgestattet sind.
Außerdem werden Teilnehmer, die sich mit dem exakt gleichen Vereins- oder Teamnamen angemeldet haben, für die Mannschaftswertung herangezogen, wo es noch einmal 500, 250 und 100 Euro für die Top 3 zu gewinnen gibt.
Doch die Preise sollten nicht im Vordergrund stehen, sondern vielmehr die wunderschöne Landschaft und die harten Anstiege der malerischen Rhön.