--> -->
08.02.2018 | (rsn) - Am letzten Juli-Sonntag ist es wieder soweit: Zum achten Mal werden rund 1500 Teilnehmer am Start des "Arlberg-Giro" in St. Anton in Vorarlberg erwartet, der sich in diesem Jahr dem Element Wasser widmet.
"Die vier Elemente sind beim Arlberg-Giro allgegenwärtig,
und bilden seit 2016 den Grundstein für unseren anspruchsvollen Rennrad-Klassiker", sagt Martin Ebster, Geschäftsführer des veranstaltenden Tourismusverbands St. Anton:
"Angetrieben von seiner inneren Stimme und dem Kampfgeist, überwindet jeder Teilnehmer nicht nur die Elemente - nein, jeder Teilnehmer ist auch selbst in seinem Element."
Nach Wind und Erde steht der Arlberg Giro 2018
im Zeichen des Elements Wasser. Martin Ebster bei der Präsentation des Konzepts: „Ob kalter Regen oder nasse Kleidung - wie ein Fisch im Wasser bezwingst du die atemberaubende Strecke.“
Nachdem der Arlberg-Giro 2017 im Zeichen des Elements Erde mit dem Motto „Wie ein Baum in der Erde“ stand, soll dieses Jahr das Wasser, Grundlage des Lebens, im Vordergrund stehen.
Die Strecke:
St. Anton – Arlberg-Pass – Bludenz – Montafon – Silvretta – Paznauntal – St. Anton; 150 km, ca. 2500 Höhenmeter.
Die Online-Anmeldung läuft bis zum 16. Juli (siehe Link hier unten). Es gibt vier Altersklassen: 1984 - 2000, 1974 - 1983, 1959 - 1973 und 1918 - 1958.
Im vergangenen Jahr war unser Leser-Reporter Johannes Heumann beim Arlberg-Giro dabei. Seinen Rennbericht lesen Sie unter dem zweiten Link.