--> -->
21.02.2018 | (rsn) - In knapp einem Monat, am 17. März starten die Rad-Profis zur 109. Fernfahrt Mailand - San Remo, einer der großen Frühjahrs-Klassiker. Ob John Degenkolb dieses Jahr seinen Sieg von 2015 wiederholen kann? Aber auch Dreifach-Weltmeister Peter Sagan und Titelverteidiger Michal Kwiatkowski wollen vorn dabei sein.
Wer den Profis mal nachfühlen möchte, dem sei der "Granfondo Milano - San Remo" empfohlen, der weitgehend auf der Original-Strecke des UWT-Rennens verläuft.
Die Jedermänner/ -frauen sind allerdings erst am 10. Juni dran, wenn der Radtouristik-Verein "Unione Cicloturistica San Remo" (UCSR) immerhin auch schon zum 48. Mal das längste Amateur-Radrennen der Welt organisiert, mit seit vielen Jahren regelmäßig um tausend Teilnehmer.
Der Granfondo verläuft über 296 km, durch die Lombardei, das Piemont und Ligurien, mit den legendären Anstiegen Turchino-Pass (532 m), Cipressa (240 m) und Poggio (462 m).
Der UCSR bietet verschiedene Möglichkeiten, an seiner RTF teilzunehmen: lediglich den Startplatz, mit selbst organisierter An- und v.a. Rückreise; mit Bus-Rückfahrt von San Remo am Abend des Renntags, mit Rückfahrt am folgenden Vormittag (also mit einer Übernachtung) - oder ein zweitägiger Aufenthalt in San Remo, mit einer geführten 130-km-Runde durch die Blumen-Riviera am Tag nach dem Rennen.
Die Anmeldung für alle Pakete erfolgt auf einer eigenen deutschen Seite (siehe Link hier unten). Zudem gibt's Hotel-Kontingente zu Sonder-Konditionen.