--> -->
23.02.2018 | (rsn) - Nach 15 Jahren gibt's beim Jedermann-Monster-Bergrennen "Gletscherkaiser" eine neue Strecke: Nun sind 4000 Höhenmeter auf 120 Kilometer zu überwinden. Die Berg-Ankunft am Kaunertaler Gletscher liegt auf 2750 m - und bleibt wie gehabt die derzeit höchste der Alpen bei einem Rennen.
Der Termin für die 16. Ausgabe ist am 17. Juni;
um 7/30 Uhr soll's losgehen. Die Online-Anmeldung dazu läuft seit Ende Dezember (mehr Infos unter dem Link hier unten). Übrigens sind auch Mountainbikes zugelassen.
Warum der Name "Gletscherkaiser"? Manuel Baldauf vom Tourismusbüro Nauders, selbst begeisterter Rennradler: "Wir fahren auf majestätischen Straßen in königlichen Ländern auf der Suche nach dem Kaiser", schwärmt der mehrmaliger Teilnehmer beider Heim-Rennen (Gletscherkaiser, 3-Länder-Giro) mit einem Augenzwinkern.
Übrigens: Die ersten rund zehn Kilometer
des "Gletscherkaiser" im Tal wird unter neutraler Führung eingerollt; erst auf Höhe Prutz geht's richtig zur Sache.
A propos "richtig zur Sache": Wer einen der 1500 Startplätze für die Strecke A des "Drei-Länder-Giro" ergattert hat, kann sich zudem für die Kombi-Wertung "Giro-Kaiser" einschreiben. Beim Dreiländer-Giro drei Tage nach dem Gletscher-Kaiser geht's über Stilfserjoch (2757 m) und Ofenpass, 168 Kilometer mit 3300 Höhenmetern.
Wer diese beiden Rennen geschafft hat, der darf sich wahrlich Kaiser nennen - auch wenn er nicht der Schnellste war...
Die neue Strecke:
Start in Feichten - egalisiert bis Alpenrose Kaunertal/ Prutz - dann über Kauns – Piller – Wenns – Jerzens – Arzl – Imst – Landeck - Neuer Zoll – Fliess – Kaunerberg – Kaunertal (Alpenrose) – Feichten – Kaunertaler Gletscher