16. bis 18. August - Schaffhausen (CH) - 1000 km, 550 km, 390 km
Tortour: Miguel Indurain beim Jubiläum

Tortour-Mitgründer Joko Vogel (r.) und Miguel Indurain | Foto: Tortour GmbH
02.06.2018 |
(rsn, tt) - Einer der großen Helden des Radsports, Miguel Indurain, fünffacher Tour-Erster, Giro-Doppel-Sieger, Zeitfahr-Weltmeister und -Olympia-Sieger,
steht
in gut zwei Monaten in Schaffhausen
am Start der "Tortour Challenge" - über nicht weniger als 550 Kilometer.
Zusammen mit dem
vierfachen Schweizer Straßenmeister
Martin Elmiger und dem aktuellen Schweizer Meister Silvan Dillier
absolviert Indurain die Mittelstrecke der "Tortour" im
3er-Team.
Das Jedermann-Ultra-Rennen wird dieses
Jahr zum zehnten Mal ausgetragen.
Miguel Indurain, Martin Elmiger und Silvan Dillier bestreiten das Rennen in einem Team
von Laureus, langjähriger Charity-Partner der Tortour.
«Wir sind sehr stolz, Miguel am Start zu haben»,
freut sich Tortour-Vorstandsmitglied Joko Vogel auf das prominente Team zum Jubiläum.
Miguel Indurain zählt noch heute, gut 20 Jahren nach seinem Rücktritt, zu den erfolgreichsten
Radrennfahrern der Geschichte: Olympia-Sieger 1996, Weltmeister 1995 im Einzelzeitfahren,
fünf Tour-de-France-Siege in Folge in den Jahren 1991 bis 1995 und zwei Siege beim Giro d’Italia 1992
und 1993 - nur ein kleiner Auszug aus Miguels Palmares.
«Big Mig», wie Miguel Indurain wegen seiner für Radrennfahrer eher ungewöhnlichen Figur
genannt
wurde,
wird während der Tortour schöne Fleckchen der Schweiz kennenlernen. Das mittlere
Renn-Format "Challenge"
führt
auf 550 Kilometern
nonstop
von Schafhausen nach Chur, über Oberalp-
, Stusten-
und Brünig-Pass nach Lenzburg, und zurück nach Schaffhausen.
"Kein
Zuckerschlecken
–
auch für gut Trainierte nicht", weiß Joko Vogel.
Sechs Beine mit
unzähligen Trainings-Kilometern
werden sich am Donnerstag, 16. August, an
den Start des Prologs am Rheinfall in Neuhausen begeben. In der Nacht auf Freitag findet dann der
Start des eigentlichen Rennens statt, dessen erste Kilometer bis Frauenfeld vom ganzen Team
gemeinsam bestritten wird. Danach wechseln sich die Fahrer auf den einzelnen Etappen ab.
"Wir
klären derzeit, ob wir die Marsch-Tabelle an das Laureus-Team anpassen müssen",
erklärt Rennleiter Hape Narr: "Gut möglich, dass die drei schneller ins Ziel kommen als andere Teams."
Die Tortour ist der weltweit grösste mehrtägige Ultracycling-Event für Profi-Fahrer undr
ambitionierte Freizeitsportler. Das 1000-km-Nonstop-Radrennen über mehrere Alpenpässe um die
gesamte Schweiz wurde 2009 erstmals ausgetragen.
Die Daten
Tortour
Datum:
Donnerstag, 16. -
Sonntag, 19. August
Strecke:
1000 km
Start/ Ziel: Schaffhausen
Kategorien:
Einzelfahrer, 2er-
, 4er-
und 6er-Teams (Männer, Frauen, Mixed)
Finisher-Zeit:
max. 48 Std., erwartete Siegerzeit: Solo ca. 37 Std., Team ca. 31 Std.
Streckenabschnitte:
17; 16 Kontroll-/ Wechselposten (Timestations)
Tortour Challenge
Datum:
Donnerstag, 16.
-
Samstag, 18. August
Strecke:
550 km
Start/ Ziel: Schaffhausen
Kategorien:
Einzelfahrer, 2er-
und 3er-
Teams (Männer, Frauen, Mixed)
Finisher-Zeit:
max. 24 Std., erwartete Siegerzeit: Solo ca. 18 Std., Team ca. 16 Std.
Streckenabschnitte:
9; 8 Kontroll-/ Wechselposten (Timestations)
Tortour Sprint
Datum:
Donnerstag, 16.
-
Freitag, 17. August
Strecke:
390 km
Start/ Ziel: Schaffhausen
Kategorien:
Einzelfahrer (Männer, Frauen), 2er-
und 3er-
Teams (Mixed)
Finisher-Zeit:
max. 21 Std., erwartete Siegerzeit: Solo ca. 11 Std.
Streckenabschnitte:
5; 4 Kontrollposten