17. bis 24. Juni - Radsport-Tage im Dreiländer-Eck

Dreiländer-Giro: 25 Jahre radsportliche Highlights

Von Manuel Baldauf

Foto zu dem Text "Dreiländer-Giro: 25 Jahre radsportliche Highlights"
| Foto: Tourismus Tiroler Oberland

20.06.2018  | 

Seit 25 Jahren begeistert der Dreiländer-Giro als Klassiker die Jedermann-Szene, und zählt zu den radsportlichen Highlights weit über die Grenzen. Und bei den Radsport-Tagen im Dreiländer-Eck reiht sich ein Radsport-Ereignis an das nächste

– mit dem "Gletscherkaiser XXL" im Kaunertal, dem "Race Across The Alps", dem "Nauderer Nightrace", dem Dreiländer-Giro in Nauders und zahlreichen Side-Events bietet die Region alles, was das Sportler- und Zuschauerherz begehrt. Erstmals organisiert nun der Tourismus-Verband Tiroler Oberland eine Live-Übertragung aller Events ins Internet.

Unter internationaler Beteiligung finden die Radsport-Tage vom 17. bis 24. Juni im Tiroler Oberland statt. Das Race Across The Alps, das Nauderer Nightrace und der Dreiländer-Giro reihen sich als Höhepunkte in die Radsport-Tage der Region. Dank ständiger Weiterentwicklung ist es gelungen, seit einem Vierteljahrhundert hohe Maßstäbe im sportlichen und touristischen Sektor zu setzen.

Die Rennen verlaufen entlang beliebter Rad-Destinationen und beeindruckender Alpenpässe. Die Region lockt mit dem kompakten Programm innerhalb weniger Tage Teilnehmer aus der ganzen Welt an den Start: Kaum sind die Strapazen des "Gletscherkaiser XXL" überwunden, stehen die Radsportler erneut am Start: Die Rennen im Dreiländer-Eck Tirol/ Südtirol/ Engadin fordern von den Teilnehmern vollen körperlichen Einsatz und Ausdauer.

Das Race Across The Alps
gilt als härteste Rad-Eintages-Prüfung der Welt. Topfahrer stellen sich am 22. Juni dem Rennen mit Start und Ziel in der Reschenpass-Gemeinde Nauders. Das Teilnehmerfeld wird auf maximal 60 Langstreckenfahrer eingeschränkt. Die Route von knapp 540 km mit fast 14 000 Höhenmetern muss innerhalb von 32 Stunden bewältigt werden.

Das Besondere liegt auch im Verlauf durch drei Länder, und durch verschiedene Klima-Zonen. Viele klingende Namen aus der Radsport-Szene haben das Race Across The Alps in der Vergangenheit für sich entschieden - darunter Dany Wyss/ CH, Paul Lindner/ A, Valentin Zeller/ A, Rene Fischer/ A, RAAM-Sieger Reto Schoch/ CH und Pierre Bischoff/ D, oder die beiden Serien-Sieger Daniel Rubisoir und Robert Petzold, die sich heuer um den Sieg duellieren.

Das Night Race
Am Abend des Race Across The Alps treffen sich die Rad-Profis beim Nauderer Nightrace. Fast alle Teilnehmer des Dreiländer-Giros sind schon vor Ort, aber nur eine kleine Auswahl begibt sich auf den spektakulären, 600 Meter langen Rundkurs mitten durch das Dorf. Das spannende Rennen ist beim Publikum wegen der harten Duelle sehr beliebt, und bereitet zugleich perfekt auf die Stimmung beim Dreiländer-Giro vor.

Der Dreiländer-Giro
Den Höhepunkt erreichen die Radsport-Tage mit dem Dreiländer-Giroam 24. Juni. 3000 Radbegeisterte aus aller Welt bezwingen die zwei Marathon-Runden. Strecke A, Stelvio - Engadi,n führt auf 168 km über 3300 Höhenmeter und einer Steigung von bis zu 15 Prozent von Nauders über das Stilfser Joch, das hart umkämpfte Highlight der Route. Weiter geht es zum Umbrail-Pass, zum Ofen-Pass und dann zurück nach Nauders.

Die Strecke B, Stelvio - Vinschgau, verläuft ebenfalls über das Stilfser Joch und den Umbrail-Pass, bevor es nach St. Maria und zurück durch das obere Vinschgau geht. Start bzw. Ziel des spektakulären Rennens ist in Nauders.

Im Jubiläums-Jahr der Radsport-Tage haben sich die Organisatoren auch die Frage gestellt, was den Dreiländer-Giro so faszinierend macht. Eine Umfrage aus dem Jahr 2016 umschreibt den Giro als „Gesamterlebnis“: Die Teilnehmer sind durch die Strecke und das Panorama der Alpen gleichermaßen motiviert.

Um diesen Aspekt zu vertiefen, werden vom 19. bis 21. Juni Radausfahrten mit Profis wie Pierre Bischof (RAAM-Gewinner 2016) und Stefan Kirchmair (Coach)  angeboten.

Die Teilnehmer betonten über die Jahre auch immer wieder das idyllische Flair und die Herzlichkeit und Begeisterung der Bewohner. Die ortsansässigen Vereine und Organisationen haben heuer verstärkt an der Veranstaltungsvorbereitung mitgearbeitet und auch für die Eröffnungsfeier sehenswerte Beiträge vorbereitet.

In der diesjährigen Jubiläums-Auflage der Radsport-Tage hat sich das Team des Organisations-Komitees entschieden, auch soziale Verantwortung zu übernehmen. Am 22. Juni wird vor dem Nightrace erstmals ein Handbike-Rennen durchgeführt, und somit der Behindertensport in die Radsport-Tage integriert.

Der sportliche Nachwuchs kann sich im Kid's Race beweisen. Neu ist heuer die Aktion „Dreiländer-Giro 25“, ein nachhaltiges Charity-Konzept, bei dem Nachwuchs-Sportler beim Einstieg in den Behindertensport unterstützt werden sollen.

Das Rahmenprogramm
Am 21. Juni wird bei einem Rad-Talk vor Publikum über die Faszination und die Möglichkeiten der Radsport-Tage Nauders diskutiert. Und erstmals wird der Dreiländer-Giro anlässlich des 25. Jubiläums live im Internet übertragen.

Die Fakten
19. Juni: Südtirol-Radausfahrt mit Pierre Bischoff
20. Juni: Engadin-Radausfahrt mit P. Bischoff
21. Juni: Dreiländer-Giro "Happy Ride" mit Stefan Kirchmair
22. Juni: Race Across The Alps
22. Juni abends: Nightrace Nauders, Nacht-Kriterium im Ort
24. Juni: Dreiländer-Giro Nauders

Manuel Baldauf ist Geschäftsführer des Tourismus-Verbands Tiroler Oberland in Nauders.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine