26. August - Torgau/ Leipziger Neuseenland - 40, 70, 110 km - mit Familien-Tour
Heide-Rad-Cup: “Landschaftlich schöner geht es kaum!“

| Foto: heideradcup.de
21.07.2018 |
(rsn) - "Landschaftlich schöner geht es kaum" - so wirbt der "Sparkassen HeideRadCup" im nördlichen Leipziger Neuseenland seit seiner Premiere im Jahr 2011. Und beim diesjährigen Rad-Cup
warten
kleine, aber feine
Neuerungen
auf die Radrennfahrer.
Erstmals beim "HeideRadCup" wird es
eine Finisher-Medaille
in
Ketten-Optik
geben.
„Wir sind
schon sehr
gespannt auf die Reaktionen der
Fans“, sagt Vereinsvorsitzender Henrik Wahlstadt: „Das Design haben wir
eigens entwickelt, und
jeder Finisher erhält
seine
Medaille
im Ziel
“
.
Auch streckentechnisch gibt es
eine Änderung: „
Auf dem neuen
Abschnitt zwischen Thammenhain und
Schöna
geht es mit einer 90-Grad-Kehre
auf
eine
kurvenreiche, waldige Strecke
-
das bringt Abwechslung und macht Laune“,
freut sich
Wahlstadt.
Durch die Integration der Deutschen Meisterschaft im Gehörlosen-Radsport wurden die Startzeiten leicht angepasst.
Die
genauen
Infos dazu findet man
auf der Netzseite,
unter dem
Punkt Ausschreibung.
Und für alle
Radsport-begeisterten Kids
von 6 bis 11 Jahren
gibt es
erstmalig
den
Fette-Reifen-„KidsCup“.
Familien und Kindern
, die es eher gemütlich angehen wollen,
bietet
die "AOK
Plus Familien-Tour" mit Rätseln und kleinen Aufgaben
einen 10-km-Rundkurs durch schöne Natur.
„Somit haben wir ein Angebot für
jede Zielgruppe. Unsere
Jedermänner und
-frauen können ohne schlechtes
Gewissen
ihrer
Familie
gegenüber
das
Rennen fahren.
Das macht den
HeideRadCup zu einem wirklich
schönen Erlebnis für die ganze Familie“, resümiert Henrik Wahlstadt.
Und für alle treuen Fans des HeideRadCups gibt es
auch
dieses Jahr wieder das
Grill-Paket für das kreativste Team, das am meisten Stimmung macht und für
Motivation bei den Radfahrern sorgt. Eine eigene Jury wählt
den Ort
oder
die
Fans
aus, die
sich über 40 Bratwürste und Getränke freuen können.
Schon mit dem Besenwagen am Ende des Trosses wird das
Grill-Paket an die Gewinner übergeben. Damit kann man dann den
Renn-Sonntag richtig schön ausklingen lassen...
"Unsere drei Runden sind landschaftlich ein absolutes Highlight", sagt Landrat Kai Emanuel, der als Schirmherr der Veranstaltung fungiert: "Alle Radsportler haben zudem die einmalige Gelegenheit, unter Profi-Bedingungen ein Jedermann-Radrennen zu fahren."
"Angefeuert von vielen Zuschauern, kannst Du auf die Rennstrecke gehen, mit allem was dazu gehört", so Veranstalter Henrik Wahlstadt: "Wir haben einen attraktiven Rundkurs, autofrei und abgesichert, eine Betreuung durch Rad-Profis, eine Zeitmessung mit Chip und Startnummer, sowie einer Siegerehrung mit zahlreichen Sachpreisen."