--> -->
04.08.2018 | (rsn) - Auch die schlechtere Position zum Eingang des Schlussspurts hinderte Julian Alaphilippe (Quick-Step Floors) nicht daran, das Duell gegen Bauke Mollema (Trek-Segafredo) für sich auf den Straßen von San Sebastian für sich zu entscheiden. Als der Franzose zum Sprint beim Eintagessklassiker ansetzte, konnte Mollema nichts mehr entgegensetzen. Zu stark war die Beschleunigung des Bergkönigs der Tour de France am Ende der 228,7 Kilometer langen Clasica San Sebastian. Alaphilippe sicherte sich vor dem Niederländer den Sieg bei der 38. Auflage des bergigen Rennens, 16 Sekunden danach sprintete der Französische Meister Anthony Roux (Groupama-FDJ) als Erster einer achtköpfigen Verfolgergruppe auf Rang drei.
"Ich wusste, dass das Rennen mir liegen würde. Aber ganz ehrlich, mit dem Sieg hätte ich nicht gerechnet. Nach einer langen und harten Tour de France war ich müde, aber konnte meine Energie im richtigen Moment einsetzen", meinte der Mann des Tages
Doch schon vor dem finalen Sprint um den Sieg hatte Alaphilippe bewiesen, dass er den heftigsten Punch im Peloton hat. Denn als er gut acht Kilometer vor dem Ziel in den steilen Rampen des Murgil Tontorra attackierte, flog der Franzose der Konkurrenz förmlich davon und zu Mollema nach vorn, der kurz zuvor seinen Landsmann Antwan Tolhoek (LottoNL-Jumbo) überholt hatte. In der folgenden Abfahrt musste Mollema alles geben, um Alaphilippes Hinterrad halten zu können, und das Duo baute seinen Vorsprung gegenüber den ersten Verfolgern auf eine halbe Minute aus - genug, um auf den flachen drei Schlusskilometern noch Spielchen zu spielen, worauf Mollema aber verzichtete. Der Niederländer wusste wohl, dass er im Duell mit Alaphilippe ohnehin nicht über Rang zwei hinauskommen würde können.
Zu Beginn des Rennens hatte eine sechsköpfige Ausreißergruppe mit Fahrern aus ProContinental-Teams das Rennen bestimmt. Das Sextett fuhr bis zu acht Minuten Vorsprung heraus, lag bereits kurz vor der zweiten Passage des berüchtigten Jaizkibel-Anstiegs (7,3 km bei 6,0%) rund 70 Kilometer vor dem Ziel aber nur noch anderthalb Minuten vor dem durch Sky angeführten Hauptfeld. Am Berg wurden bis auf den Franzosen Cyril Barthe (Euskadi-Murias) aber alle Ausreißer eingeholt. Er erreichte die 40 Schlusskilometer und den letzten Zwischensprint des Tages in Irun noch mit 25 Sekunden Vorsprung.
Dann aber erhöhte sich das Tempo im Peloton durch erste Attacken der WorldTour-Teams noch vor dem Alto de Arkale (2,6 km bei 6,2%). Ian Boswell (Katusha-Alpecin), Konstantin Siutsou (Bahrain-Merida) und Winner Anacona (Movistar) sprangen aus dem Feld heraus und fuhren zu Barthe vor. Im Arkale-Anstieg setzten sofort weitere Top-Fahrer nach - allen voran der Tour-Fünfte Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo). So lief an der Spitze wieder eine große Gruppe mit Top-Kletterern zusammen, bevor Pierre-Roger Latour (Ag2r La Mondiale) noch kurz vor der Kuppe einen weiteren Angriff setzte. Der Franzose wurde in der Abfahrt aber ebenfalls wieder eingeholt.
Im recht großen Feld wurden auf dem Weg durch San Sebastian in Richtung 17 Kilometer langer Schlussrunde noch einmal Kräfte gesammelt. Dabei aber kam es zu einem Massensturz in den vorderen Reihen, in dem unter anderem Tony Gallopin (Ag2r La Mondiale), Jay McCarthy (Bora-hansgrohe) und Primoz Roglic (LottoNL-Jumbo) sowie Gorka Izagirre (Bahrain-Merida) zu Boden gingen. Besonders schwer erwischte es aber Egan Arley Bernal (Sky) und Mikel Landa (Movistar), die beide lange liegen blieben und sich kaum bewegten, bevor sie mit dem Krankenwagen abtransportiert wurden.
Das Feld rollte anschließend vergleichsweise ruhig auf den 2,8 Kilometer langen und im Schnitt 7,6 Prozent steilen letzten Berg des Tages, den Alto de Murgil Tontorra, zu. Dort ging auch Pavel Kochetkov (Katusha-Alpecin) noch zu Boden, bevor dann Astana und Trek-Segafredo auf schmaler Straße in den Anstieg hinein das Tempo an- und das Feld weit in die Länge zogen.
1,3 Kilometer vor dem Gipfel lancierte Antwan Tolhoek (LottoNL-Jumbo) einen Angriff und riss schnell eine ordentliche Lücke, weil die Konkurrenz hinter ihm nach der harten Tempojagd zuvor bereits am Anschlag zu sein schien. In den bis zu 18 Prozent steilen Rampen des Murgil Tontorra verzog der 24-jährige Niederländer sein Gesicht zu Grimassen, büßte aber zunächst kaum etwas von seinem Vorsprung ein.
Auf den letzten 500 Metern des Anstiegs aber fuhren zunächst Rudy Molard (Groupama-FDJ) und dann Mollema an Tolhoek heran, bevor von hinten auch Alaphilippe heran- und vorbeigeflogen kam. Mollema und Alaphilippe erreichten die Kuppe acht Kilometer vor dem Ziel an der Spitze liegend und stürzten sich mit knapp 20 Sekunden Vorsprung in die Abfahrt nach San Sebastian - vor einem Verfolgerquartett mit Tolhoek, Molard, Greg Van Avermaet (BMC) und Ion Izagirre (Bahrain-Merida), das in der Abfahrt aber noch Zuwachs von hinten bekam.
Auf den letzten drei, flachen Kilometern am Strand entlang in Richtung Ziel ließen sich Alaphilippe und Mollema zunächst nicht zu Taktikspielchen verleiten, sondern zogen voll durch, um bis zur 1.000-Meter-Marke gut 30 Sekunden Vorsprung zu haben. Dann schaute der Franzose den Niederländer kurz an und überredete ihn noch einmal zur Führungsarbeit, mit der sich Mollema aber nur kurz befasste, bevor er wieder ans Hinterrad des sprintstärkeren Kontrahenten wechselte. Auf der Zielgeraden schließlich entschied Alaphilippe den Sprint um den Sieg von vorne für sich, während rund 20 Sekunden dahinter sein Landsmann Anthony Roux (Groupama-FDJ) die Verfolger als Dritter ins Ziel führte.
(rsn) - Die Bilder von den am Boden liegenden Egan Arley Bernal (Sky) und Mikel Landa (Movistar) am Samstagnachmittag in San Sebastian taten weh. Und auch die Verletzungen, die sie rund 20 Kilometer v
(rsn) – Eine Unachtsamkeit von Ben King (Dimension Data) hat dazu geführt, dass Egan Bernal (Sky) und Mikel Landa (Movistar) im Finale der Clasica San Sebastian schwer gestürzt sind. Der US-Amerik
(rsn) - Bevor die Clasica San Sebastian am bis zu 18 Prozent steilen Alto de Murgil Tontorra in ihre entscheidende Phase einrat, kam es im Favoritenfeld rund 20 Kilometer vor dem Ziel zu einem folgren
(rsn) - Julian Alaphilippe (Quick-Step Floors) hat die 38. Auflage der Clasica San Sebastian im Sprint eines Spitzenreiter-Duos vor Bauke Mollema (Trek-Segafredo) gewonnen. Die Beiden hatten sich am M
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - 229 Kilometer stehen für den Niederösterreicher Hermann Pernsteiner am Samstag in Spanien am Programm. Der Zweite der 70. Österreich Rundfahrt bestreitet für seine Bahrain-Merida Mannschaf
(rsn) - Mit der Clasica San Sebastian steht am Samstag das einzige spanische WorldTour-Eintagesrennen auf dem Programm. Auf den 229 Kilometern durch das Baskenland stellt sich auch diesmal wieder die
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Das hatte sich die Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Spurt
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer