--> -->
13.12.2018 | (rsn, rw) - Am ersten September-Wochenende 2019 gehört die Motorsport-Arena Oschersleben beim "Velofondo" wieder ganz den Radsportlerinnen und Radsportlern. Wer im kommenden Jahr dabei sein will: Die Online-Anmeldung für das 24-Stunden-Rennen am 7. und 8. September 2019 läuft seit kurzem (siehe Link hier unten).
Der 3,7 Kilometer lange Rundkurs in Sachsen-Anhalt
ist mit 14 Kurven und einem recht flachen Höhenprofil eine perfekte Wettkampfstrecke für Radsportler. Wie erstmals in diesem Jahr gibt's wieder ein Jedermann-Rennen über 75 Kilometer, das am 7. September um zehn Uhr startet. Beim folgenden 24-h-Event sind Einzelstarter, 2er-, 4er- und 8er-Teams zugelassen.
Bei der Premiere am 13. August 2017 hat Rainer Steinberger aus Pösing in Bayern eine beindruckende Rekordmarke gesetzt: Er beendete das Rennen als Einzelstarter nach 245 Runden und 906,5 Kilometern. Insgesamt absolvierten die Teilnehmer bei der Erstauflage des Velofondo 18 610 Runden, was 68 857 Kilometern entspricht.
Die Rennstrecke in Oschersleben ist eine der schnellsten
in ganz Europa, die Radfahrer werden auch deshalb gerade auf der 700 Meter langen Start-/Zielgerade teilweise mit 50 bis 60 km/h unterwegs sein.
Los geht's am 8. September 2018 um 13 Uhr, das Rennen ist folglich am 9. September um 13 Uhr zu Ende. Am Ende gewinnt der Radsportler bzw. das Team, das in 24 Stunden die meisten Runden absolviert hat. Bei Rundengleichheit entscheidet die Dauer der letzten absolvierten Runde.
Der Zeitplan
Freitag, 6. September 2019
16 - 22 Uhr Öffnung Meldebüro: Ausgabe Startunterlagen, Nachmeldungen
16 - 22 Uhr Öffnung Boxengasse/ Fahrerlager
Samstag, 7. September
ab 8 Uhr Öffnung Boxengasse/ Fahrerlager
10 Uhr Start 75-km-Rennen
8 - 12 Uhr Öffnung Meldebüro: Ausgabe Startunterlagen, Nachmeldungen
14 Uhr Einweisung
14:45 Uhr Startaufstellung
15:00 Uhr Start 24-h-Rennen alle Kategorien
Sonntag, 8. September
15 Uhr Zieleinlauf 24 h
ab 15:30 Uhr Siegerehrung Gesamtsieger, Altersklassen 24-h-Rennen
17:30 Uhr Schließung Fahrerlager
18 Uhr Veranstaltungsende