--> -->
12.12.2018 |
Vom 8. bis 14. März 2019 geht es über sieben Etappen und einen Ruhetag von Amman über Petra, das Tote Meer, das Rote Meer, Aqaba, Eilat zum Ramon-Krater; die Schluss-Etappe führt von Jericho nach Jerusalem.
Der kürzeste Tagesabschnitt führt zum Auftakt
über 30 Kilometer durch Amman, der längste und sportlich anspruchvollste führt über 151 Kilometer von Eilat am Roten Meer durch die Negev-Wüste nach Mitzpe Ramon.
Gewertet wird in neun Altersklassen für Männer, Frauen und Mannschaften. Auch E-Biker können teilnehmen, in Einzel- oder Team-Kategorien. Der Event ist offen für Lizenz-Inhaber der UCI, und Sportler ohne Lizenz. Veranstalter Gerhard Schönbacher, Organisator der "Alpen-Tour" in Österreich und der "Crocodile Trophy" in Australien, bietet Komplett-Pakete in drei Kategorien zwischen 1180 und 1550 Euro an.
Inklusive sind neben der Startgebühr
medizinische und technische Versorgung während des Rennens, sowie Verpflegungspunkte unterwegs und am jeweiligen Etappen-Ziel. Zudem gibt es Pakete für Übernachtung und Anreise.
Neben dem Sport - es gibt ein Rundstreckenrennen in Amman, etliche Berge und zahlreiche Wüstenabschnitte sind zu überwinden - soll das Rennen vor allem dem Kennenlernen dienen. Europäer und Amerikaner sollen die Region aus einer anderen Perspektive, denn nur als Kriegsschauplatz erleben.
Araber und Israelis sollen durch den gemeinsamen
Wettkampf ein Zusammenleben üben, das es in der Region gibt, das durch die politischen Konflikte aber immer wieder erschwert wird.
Beim "Pre-Event" im vergangenen Jahr wurde deutlich, welche bewegende Momente entstehen können, wenn arabische Sportler Gastgeber für Israelis, und israelische Sportler Gastgeber für arabische Athleten sind.