--> -->
09.03.2019 | (rsn) – Zum zweiten Mal in seiner Karriere nahm Maximilian Schachmann an der Strade Bianche teil. Nachdem er im vergangenen Jahr aufgeben musste, hatte sich der Berliner für 2019 mehr vorgenommen. Knapp zwölf Monate nach seinem ersten Profisieg ging Schachmann als einer der Kapitäne seines Teams Bora – hansgrohe auf den 184 Kilometer langen Kurs rund um Siena, der gespickt ist mit den Schottersektoren, die auch als weiße Straßen bezeichnet werden. Ein platter Reifen stoppte ihn dann ausgerechnet zur ungünstigsten Zeit.
"Ich fand das Rennen bis dorthin super. Bevor ich den Platten hatte, dachte ich, das kann heute wirklich klappen. Und dann erwischt es mich genau da, wo das Feld auseinandergeht und keine Betreuerautos schnell zur Stelle waren. Ich glaube, viel schlechter hätte es wirklich nicht laufen können für mich", analysierte der 25-Jährige in Siena im Gespräch mit radsport-news.com. Zwar konnte Schachmann noch einmal den Anschluss an die Spitzengruppe herstellen, aber im schnellen Finale fehlten ihm dann die entscheidenden Körner. So erreichte der Berliner das Zentrum von Siena auf Platz 29, rund sieben Minuten hinter dem Sieger Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step).
"Schon die erste Rennstunde war ziemlich schnell, danach hat es sich ein wenig beruhigt", schilderte Schachmann die erste Phase der 13. Strade Bianche, ehe sich das Feld nach einem Sturz erstmals teilte: "Ich glaube, da haben viele gelitten. Vor dem Monte Sante Marie waren wir aber wieder ein großes Feld." In den vorentscheidenden Abschnitt kam Schachmann aber gut rein und hielt den Kontakt zu den Favoriten, die sich hier erstmals absetzen konnten. "Ich habe mich toll gefühlt, wirklich richtig gut", blickte er zurück.
Alles auf eine Karte gesetzt - und alles verloren
Nach dem Sektor ereilte ihn dann aber der Defekt. Eine Minute musste Schachmann auf seine Betreuer warten und setzte dann das Rennen in der ersten Verfolgergruppe fort. Doch viel Interesse an der Jagd nach den Kapitänen gab es dort nicht: "Vorne sind sie gefahren, wir hinten nicht mehr."
Mit einer starken Leistung kämpfte sich der junge Deutsche gemeinsam mit Vyacheslav Kuznetsov (Katusha - Alpecin) aber noch einmal an die Spitze heran, machte den Rückstand von einer Minute noch wett. "Aber dann ist leider die nächste Attacke gekommen, genau dort, wo es richtig steil wird. Da sind mir die Beine aufgeplatzt. Ich hatte übelste Krämpfe und stand fast", erklärte Schachmann, der dann ein Topergebnis endgültig abschreiben musste.
Bei der Jagd nach der Spitze hatte er nicht mehr auf die richtige Verpflegung geachtet, fuhr voll, setzte alles auf eine Karte. "Ich wollte nicht in der zweiten Gruppe um Platz 20 fahren. Ich fühlte mich gut, also wollte ich es probieren", fügte Schachmann an, der auch morgen in der Toskana im Einsatz sein wird, dann nordwestlich von Florenz beim Grand Prix Industria & Artigianato.
(rsn) - Zumindest zwei der drei gestarteten Österreicher konnten am Ende der Strade Bianche ein positives Resümee ziehen. Dagegen beendete ein Sturz Gregor Mühlbergers Hoffnungen auf ein Topresulta
(rsn) - Nach drei zweiten Plätzen in Folge hatte sich Kasia Niewiadoma (Canyon - SRAM) den ersten Sieg der der Strade Bianche der Frauen auf die Fahnen geschrieben. Doch nachdem 2016 Elizabeth Deigna
(rsn) - Auch bei der 13. Strade Bianche hat Deceuninck - Quick-Step eine überragende Vorstellung abgeliefert. Das Team aus Belgien war mit gleich drei Fahrern in der Gruppe vertreten, die nach 184 sc
(rsn) - Auch in Abwesenheit von Peter Sagan, der in Siena bereits zweimal Zweiter (2013/14) und vergangenes Jahr Achter geworden war, schickte Bora - Hansgrohe ein stark besetztes Aufgebot zur 13. Str
(rsn) - Nach zwei Top-20-Ergebnissen wollte Stefan Küng (Groupama - FDJ) bei einem seiner erklärten Lieblingsrennen endlich in die Top Ten. Am Ende der 13. Auflage der Strade Bianche landete der Sch
(rsn) - Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) hat gleich bei seinem Debüt die 13. Strade Bianche gewonnen. Der 26-jährige Franzose fuhr nach 184 Kilometern rund um Siena als Erster über die
(rsn) - Das belgische Deceuninck-Quick-Step-Team war auch in Italien nicht zu stoppen. Nachdem am vergangenen Wochenende Zdenek Stybar den Omloop Het Nieuwsblad und Bob Jungels Kuurne-Brüssel-Kuurne
(rsn) - Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) hat gleich bei seinem Debüt die 13. Strade Bianche gewonnen. Der 26-jährige Franzose fuhr nach 184 Kilometern rund um Siena als Erster über die
(rsn) – Mit der Strade Bianche beginnt auch in diesem Jahr die Women’s World Tour. 23 Rennen enthält der Kalender und mit der fünften Austragung der Frauenrennens auf den weißen Straßen der To
(rsn) – Seit dieser Saison fährt die Österreichische Meisterin Sarah Rijkes für das deutsche Team WNT – Rotor Pro Cycling. Zum zweiten Mal in ihrer Karriere bestreitet sie am Samstag das Frauen
(rsn) – In den vergangenen Jahren war Vincenzo Nibali (Bahrain – Merida) der Mann für die großen Rundfahrten und die großen Monumente. Seine Europasaison beginnt der Sizilianer in, wie könnte
(rsn) – Direkt aus dem Trainingslager geht es für Gregor Mühlberger zum Eintagesrennen Strade Bianche in die Toskana. Für den Fahrer der deutschen WorldTour-Mannschaft Bora – hansgrohe besitzt
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) – Mit seinem bereits dritten Sieg auf WorldTour-Niveau hat Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) auch auf der 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) sein herausragendes Talent unter Bewe
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen