--> -->
30.05.2019 | (rsn) - Vor 50 Jahren war Eddy Merckx auf dem besten Weg, seinen ersten Giro-Sieg 1968 zu verteidigen. Leider hat's nicht geklappt - er wurde wegen eines verbotenen Stimulans ausgeschlossen...
Die 63 Kilometer lange Einsteiger-Runde mit 918 Höhenmetern ist ideal für alle, die erstmals Rennluft schnuppern möchten. Auf der mittleren Strecke bewältigen die Rennradler 106 Streckenkilometer und 1593 Höhenmeter.
Die lange Route führt über 169 Streckenkilometer
und 2609 Höhenmeter - entschädigt aber mit wunderbarer Landschaft und einzigartigen Panoramen. Die Langstrecke führt an nicht weniger als elf (!) Seen vorbei.
Auf den beiden kurzen Strecken (37 km, 63 km) gibt's eine eigene Handbike-Wertung; die Teilnahme ist kostenlos. Hier sind übrigens auch Tretroller (mit großen Laufrädern) zugelassen (normale Startgebühr).
Am Renntag gibt's ab sechs Uhr ein kostenloses Frühstück für alle Teilnehmer. Die Startgebühr beinhaltet zudem einen Gutschein für die Pasta-Party; Startgeschenk ist ein Mikrofaser-Handtuch.
Eddy Merckx geht mit seinem Team auf die Strecke;
darüber hinaus werden zahlreiche prominente Sportler als Ehrengäste erwartet. Am Samstag vor dem Rennen ist Eddy bei der limitierten VIP-Ausfahrt dabei; Start um 10.30 Uhr in Fuschl. Der Reinerlös der Charity-Runde geht zu 100 Prozent an die Stiftung „Wings for Life“.
Nochmal zu den Strecken: Sportlicher und geografischer Höhepunkt auf der langen Strecke ist der Gaisberg, mit Blick auf die Bergwelt und Salzburg. Danach geht's durch das Salzburger Seengebiet, entlang Mond- und Irrsee.
Die mittlere Strecken-Variante führt
durch das Thalgau und das Seengebiet zurück zum Startort. Die "Einsteiger-Strecke" führt ausschließlich durch das Salzburger Seengebiet, mit immer wieder schönen Panorama-Ausblicken.