--> -->
30.06.2019 | (rsn) - Sehr heiß und sehr hart. Mit diesen knappen Worten kommentierte Sebastian Schönberger seinen ersten Eindruck von den Österreichischen Straßenmeisterschaften 2019, die der Lokalmatador auf Rang vier beendete, 8:46 Minuten hinter dem Sieger Patrick Konrad (Bora - hansgrohe).
"Irgendwie habe ich mich von ganz hinten wieder nach vorne gekämpft, aber wer weiß, was rausgeschaut hätte, wenn ich bei der Gruppe dabei gewesen wäre", sagte der Schalchener zu radsport-news.com im Ziel in Mondsee. Er verpasste den Sprung in die Gruppe des Tages und fand sich dann alleine mit Konras Teamkollegen Gregor Mühlberger und Lukas Pöstlberger im Hauptfeld inmitten der österreichischen Continental- und Elitemannschaften - im Gegensatz zu den meisten anderen Favoriten, die an der Spitze des Rennens sich zu einer elf Mann starken Ausreißergruppe formierten.
"Ich war dann völlig alleine, bis auf die beiden Bora-Jungs waren alle vorne. Deshalb bin ich an die Spitze gegangen und habe Tempo gemacht, um den Rückstand bis zum Beginn des Anstiegs auf die Postalm klein zu halten", erklärte Schönberger. Als es in den Anstieg reinging, zogen dann Mühlberger und Pöstlberger kräftig am Gashahn und aus dem Hauptfeld jagten die drei Fahrer den elf Ausreißern nach.
Doch das schnelle Tempo von Pöstlberger, der alles gab, um Mühlberger an die Spitze zu bringen, konnte Schönberger nicht mitgehen. Er ließ sich dann in die nächste Gruppe zurückfallen, die sich um die starken U-23-Fahrer Tobias Bayer und Markus Wildauer (beide Tirol KTM Cycling Team) bildete. Zwar sahen sie im Anstieg noch das Ende der Fahrzeugkolonne, schafften es aber bis zur Passhöhe nicht, an die Spitze des Feldes zurückzukehren: "Als ich die Bora-Jungs nicht mehr halten konnte, wurde es ein ganzer Tag zum Nachfahren für mich. Das war vom Kopf richtig hart".
Baden besser als Radfahren bei 36 Grad
Hart waren auch die heißen Temperaturen von bis zu 36 Grad. An den oberösterreichischen und salzburgerischen Seen, die auf der 200 Kilometern passiert wurden, herrschte reger Badebetrieb. Das bekamen auch die Starter der Meisterschaften mit. "Als wir bei der Hitze an den Badeseen vorbeigedüst sind, hat jeder gesagt, eigentlich wäre Baden besser als Radfahren", schmunzelte Schönberger dann wieder und war am Ende mit Platz vier nicht ganz unzufrieden: "Es war eine Steigerung zum Vorjahr, damals war ich Siebter."
Ärgern musste er sich nur über seine eigene Renngestaltung: "Die Taktik war nicht berauschend. Bei der ersten Attacke war ich noch dabei, aber dann ging noch eine kleine Gruppe und die wurde immer größer und da war ich nicht mehr mit von der Partie". Am Ende kämpfte er sich aber dann doch wieder von ganz hinten nach vorne, aber an die Podestplätze war nicht mehr zu denken. Dafür waren Konrad, Mühlberger und Gogl schon zu weit weg.
Dennoch war es kein schlimmer Tag für den Oberösterreicher, der sich ein Betreuerauto gemeinsam mit Hermann Pernsteiner (Bahrain – Merida) und Gogl teilte. Für die Erfrischung auf der Strecke sorgte dann das Umfeld von Schönberger: "Ich habe viele Freunde und Bekannte mit Flaschen an der Strecke verteilt." Und auch nach dem hitzigen Rennen wusste er eine Lösung zum Entspannen für die Österreich-Rundfahrt, die er ab Samstag in Angriff nimmt. Mit Freundin und Hund ging er direkt vom Ziel an den See baden.
(rsn) – Auch wenn sie den ganzen Tag cool wirkten, so sah man im Ziel der Österreichischen Meisterschaften dann doch, wie sich der Druck von den Schultern im Team von Bora – hansgrohe löste. Die
(rsn) – Während im Eliterennen der Männer bei den Österreichischen Meisterschaften schon früh die Post abging, ließen sich die Frauen bei ihren 140 Kilometern etwas mehr Zeit, bis es so richtig
(rsn) – Wie Patrick Konrad bei den Männern konnte auch in der U-23-Wertung ein österreichischer Fahrer über seinen Debütsieg jubeln. Und einen besseren Ort hätte sich Tobias Bayer vom Tirol KT
(rsn) – "Schenken werde ich ihnen den Titel nicht", erklärte Michael Gogl (Trek – Segafredo) vor dem Start der Österreichischen Meisterschaften am Mondsee. Unweit seiner Heimat ging es 2019 um
(rsn) - 2017 eröffnete Gregor Mühlberger in Grein den Titelregen für Bora – hansgrohe. Auch im dritten Jahr in Folge blieb das Team bei den Österreichischen Meisterschaften ungeschlagen, nachdem
(rsn) – Am Ende des 200 Kilometer langen Ritts durch die Seenlandschaft von Salzburg und Oberösterreich konnte Patrick Konrad endlich auftamen. Nach fünf Jahren im Trikot von Bora – hansgrohe
(rsn) - Patrick Konrad (Bora - hansgrohe) reist nicht nur als Kapitän zur Tour de France 2019, der 27-Jährige, zuletzt Dritter der Tour de Suisse, wird in Brüssel im Österreichischen Meistertrikot
(rsn) - Wer wird es diesmal sein, Patrick Konrad, Gregor Mühlberger oder Lukas Pöstlberger? Das Trio von Bora – hansgrohe ist auch 2019 bei den Österreichischen Straßenmeisterschaften, die im Ra
(rsn) - Nach einem intensiven Frühjahr, wie er selbst auf seiner Facebookseite titelt, verzichtet der letztjährige Vizemeister Felix Großschartner (Bora - hansgrohe) auf die Teilnahme bei den Öste
(rsn) – Im September 2017 feierte Matthias Brändle seinen vorletzten Profisieg. Es war damals das Einzelzeitfahren der Dänemark-Rundfahrt, das er klar vor Martin Toft Madsen damals gewann. Nach e
(rsn) - Mit ihrem ersten Vertrag endete auch ihre Profikarriere. 2017 erkannte Anna Kiesenhofer nach wenigen Monaten, dass vor allem der Straßensport nicht ihre Zukunft ist. Sie beendete ihren Vertra
(rsn) – Zum fünften Mal in seiner Karriere konnte sich Matthias Brändle (Israel Cycling Academy) das Meistertrikot in seiner Spezialdisziplin, dem Einzelzeitfahren, sichern. Damit schloss der Vora
(rsn) – Am 17. August findet in der Metropolregion Hamburg die 28. Ausgabe der Cyclassics statt. Der ADAC ersetzt erstmals den Namensgeber der letzten Jahre, BEMER. Auch auf der Strecke gibt es eini
(rsn) - Nachdem Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) seinen ursprünglich in Deutschland geplanten MTB-Saisonauftakt verschoben hat, geht es für den Niederländer dieses Wochenende beim Welt
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - 26 Punkte hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) am Ende der 12. Etappe des Giro d’Italia (2.UWT) nach Viadana gegenüber seinem härtesten Konkurrenten Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) im K
(rsn) – Erleichterung in Gelb-Schwarz. Das konnte man in den Gesichtern der Fahrer und Betreuer bei Visma – Lease a Bike lesen im Ziel der 12. Etappe des Giro d’Italia (2.UWT). Es war nicht d
(rsn) - Radsport-Rentner Patrick Lefevere machte dem 108. Giro d’Italia seine Aufwartung – und sparte nicht mit scharfzüngigen Meinungsäußerungen und berührenden Erinnerungen. Der Belgier hat
(rsn / ProCycling) – Die Karawane hat sich für die 13. Etappe von der Emilia-Romagna Richtung Osten nach Venetien bewegt, das Terrain bleibt aber gleich, die Strecke führt immer noch durch groÃ
(rsn) – Wie erwartet wurde die 12. Etappe des 1018. Giro d’Italia zu einer Angelegenheit der Sprinter. Nach 172 Kilometern zwischen Modena und Viadana ließ dabei Olav Kooij (Visma – Lease a Bi
(rsn) – Bei Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) ist der Knoten geplatzt. Nach perfekter Vorbereitung seines Teamkollegen Wout van Aert hat der Niederländer die 12. Etappe des 108. Giro d’Italia
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) - Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat nach perfekter Vorbereitung seines Teamkollegen Wout van Aert die 12. Etappe des 108. Giro d’Italia (2.UWT) für sich entschieden. Der 23-jährige Ni
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr