25. August - Hohenstein-Ernstthal/ Sachsen - Jedermann-Kriterium
Rund um den Sachsenring: Achterbahn für alle

| Foto: internationales-sachsenringradrennen.de
22.07.2019 | (rsn) - Vor zwei Wochen röhrten am Sachsenring die Motorräder beim Grand Prix von Deutschland, in gut einem Monat surren dort die Ketten: Am 25. August startet das Radrennen "Rund um den Sachsenring" in seine 69. (!) Ausgabe.
Auch 2019 gehen traditionell vor dem Profi-Rennen die Jedermänner und -frauen
in einem eigenen Kriterium ins Rennen. Auf dem 3,6 km langen Kurs stehen 15 Runden an, also knapp 53 Kilometer. Der Sachsenring ist als "Achterbahn" berüchtigt: mit 40 Höhenmetern auf gerade mal gut dreieinhalb Kilometern, in drei knackigen Anstiegen und Abfahrten bis zwölf Prozent.
Ein kleiner Rückblick: Am 13. August 1960
erlebten über 150 000 Zuschauer auf der 1927 eröffneten Rennstrecke des Sachsenrings die Straßen-Weltmeisterschaft der Rad-Amateure. Der damals schon legendäre "Täve" Schur ebnete seinem Mannschaftskameraden Bernhard Eckstein durch eine renntaktische Meisterleistung den Weg zum Weltmeistertitel.
Bis zum Jahr 1996 fanden auf dem Sachsenring regelmäßig hochkarätige Radsport-Veranstaltungen statt. Danach dauerte es bis 2004, als eine Initiative von Radsport-begeisterten Sachsenring-Fans wieder neue Events auf das Gelände brachte.
radsport-news.com werbefrei
Hallo Max Mustermann
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE